Werbung

Nachricht vom 07.09.2011    

Martina Möller führt nun den Wildpark Förderverein

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des "Wildpark Fördervereins Bad Marienberg e.V." wurde Martina Möller als erste Vorsitzende gewählt. Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth dankte den bisherigen Vorstandsmitgliedern, die kürzlich ihr Amt aufgegeben hatten.

Gut gelaunt stellte sich der neue Vorstand dem Fotografen: hintere Reihe v.l.: 1. Beigeordnete Sabine Willwacher, Wildhüter Ralf Scherm, Walter Hof, Manuela Simon-Seekatz, Gerd Schimmelfennig; vordere Reihe v.l.: Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, Martina Möller, Stefan Zimmer und Saskia Masuch.

Bad Marienberg. Notwendig wurden die Ergänzungswahlen, weil ein Teil der Mitglieder des bisherigen Vorstandes ihr Amt niedergelegt hatten, darunter auch der bisherige 1. Vorsitzende Stefan Weber.
Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth bedauerte bei der Eröffnung der Versammlung diese Entwicklung und gab der Hoffnung Ausdruck, dass mit dem Ergänzungswahlen die bisher gute Arbeit des Fördervereins fortgesetzt werden könne.
Er erinnerte daran, dass auf Initiative von Wolfgang Held aus Kirburg eine Elektroschubkarre für Wildparkmitarbeiter Björn Schneider von der Firma VECOPLAN gesponsert wurde und dass als Spende von zwei weiteren Bad Marienberger Firmen, die nicht genannt werden wollten, ein Elektrofahrzeug, auch „Caddy“ genannt, angeschafft werden konnte. Für den Bau eines neuen Pferdeunterstands als Ersatz für den in die Jahre gekommenen alten Unterstand aus Holz, hat Herr Held ebenfalls Sponsoren gewinnen können.
Neufurth dankte Wolfgang Held für seinen Einsatz und schloss in den Dank auch die Männer des Bauhofs III Zinhain ein, die sich vorbildlich für den Umbau der Voliére in ein Waschbärgehege eingesetzt hatten.
Ein Dank ging aber auch an alle bisherigen Vorstandsmitglieder, Stefan Weber als Vorsitzenden und Helmut Gläser als Initiator des „neuen Wildpark-Fördervereins“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da der Stadtbürgermeister kraft Amtes stets als stellvertretender Vorsitzender dem Vorstand angehört, leitete er auch die Wahlen. Als neue Vorsitzende wurde im zweiten Wahlgang Martina Möller gewählt und als Schriftführerin Saskia Masuch.
Bei der anschließenden Wahl von vier Beisitzern votierten die Mitglieder für Sabine Willwacher, Ralf Scherm, Walter Hof und Gerd Schimmelfennig. Weiterhin gehören dem alten und neuen Vorstand an: Stefan Zimmer als Kassierer und Manuela Simon-Seekatz als Beisitzerin.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Uli Jungbluth stellte schockierende Objekte gegen den Krieg aus

Zum Antikriegstag gab es eine Ausstellung "Gegen den Krieg" im Stadthaus Selters mit Exponaten von ...

Tierisch gute Ausflugsfahrt zum Burgers Zoo

Die Familienfahrt des Jugendzentrums Hachenburg stand unter dem Motto: "Eine tierisch gute Fahrt zum ...

Ausstellung "Seelenbilder" noch bis 30. September

Menschen mit Depressionen stellen ihre "Seelenbilder" aus. Der Auftakt der Ausstellung, die in allen ...

Engelbert Stein kam, sah und siegte

Zum 22. Mal siegte der Hachenburger Engelbert Stein in seiner Altersklasse M 75 bei diesjährigen Nürgburgring-Lauf. ...

Frontal gegen LKW - Fahrer hatte viel Glück

Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 255 im Bereich Rehe/Emmerichenhain. ...

Forum Frauensingen: "Keine Angst vorm hohen C"

Das Forum Frauensingen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) führte 110 Frauen nach Hachenburg ...

Werbung