Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Renneroder Schüler überzeugen bei "Junior.ING"

In Rheinland-Pfalz stehen die Siegerinnen und Sieger fest: Beim diesjährigen Schülerwettbewerb "Junior.ING" der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums sind dieses Jahr 30 Teams ausgezeichnet worden. Dabei erreichte ein Schülerduo der Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod eine Topplatzierung.

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Dr.-Ing. Horst Lenz gratulieren Mohamed El Abdellaoui (2. von links) und Moritz Türk (2. von rechts). Foto: Ingenieurkammer/Kristina Schäfer

Rennerod. Unter dem Motto "Brücken schlagen" sollten die über 500 Teilnehmenden eine Rad- und Fußwegbrücke entwerfen. Bedingung war, dass die Brücke einem Gewicht von 500 Gramm in der Brückenmitte standhalten musste. Bei der Gestaltung waren der Fantasie der Schülerinnen und Schüler ansonsten keine Grenzen gesetzt.

Die Zehntklässler Mohamed El Abdellaoui und Moritz Türk von der Renneroder Realschule plus wurden für ihre Arbeit "Hui-Wäller-Bogen” mit dem vierten Platz in der Altersklasse I (Klasse 9 bis 13) ausgezeichnet. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause fand in diesem Jahr wieder eine feierliche Preisverleihung im ZDF statt, bei der die Teilnehmenden geehrt wurden. Erstmals entschied sich die Jury dafür, neben den Erst- bis Drittplatzierten nur vierte Plätze zu vergeben und keine weiteren Abstufungen vorzunehmen.

Der "Piano Walk” von den Brüdern Leonard und Raphael Nalbach vom Gymnasium Hermeskeil wurde mit dem ersten Platz in der Altersklasse I (Klasse 1-8) ausgezeichnet. Ruben Lind und Luca Müller der Berufsbildenden Schule Neustadt siegten mit ihrem Modell "Atlas-Brücke” in der Altersklasse II. Die Sieger qualifizieren sich für den bundesweiten Wettbewerb in Berlin am 16. Juni.



Bereits zum 15. Mal wurde der erfolgreiche Schülerwettbewerb ausgelobt. Dr.-Ing. Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, freut sich: "Es ist erfreulich, dass der Wettbewerb auf so reges Interesse bei den Schülerinnen und Schülern stößt, die durch ihre Beteiligung am Wettbewerb mit viel Freude Schulfächer wie Mathematik oder Physik praktisch anwenden. Durch die Arbeit an ihren kreativen Modellen erfahren sie, wie das Wissen aus einzelnen Schulfächern auch für eine spätere Karriere von Bedeutung sein kann."

Die Anzahl der eingereichten Modelle hat sich im Vergleich zu den letzten beiden Jahren, die durch den coronabedingten hohen Ausfall des Präsenzunterrichts gekennzeichnet waren, wieder erholt. In diesem Jahr beteiligten sich 183 Teams an dem Wettbewerb in Rheinland-Pfalz. Besonders erfreulich sei auch, der stetig steigende Anteil von teilnehmenden Mädchen. Im vergangenen Jahr lag der Anteil bei 40 Prozent, dieses Jahr bereits bei 44 Prozent.

Die Bewertung der Wettbewerbsteilnehmer erfolgte in zwei Gruppen - die Alterskategorie I umfasste Modelle der 1. bis 8. Klasse, die Alterskategorie II die Einsendungen ab der 9. Klasse. (PM)



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Marco Rima: Humor als Spiegel der Gesellschaft

Der bekannte Kabarettist Marco Rima bringt mit seinem neuen Programm "Ich weiss es nicht ..." frischen ...

E-Bike Tour eröffnet "Stadtradeln" in Bad Marienberg

Das "Stadtradeln" in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg startet am 16. Mai in die vierte Runde. Zum ...

Start der Jubiläumsreihe: Musik in alten Dorfkirchen mit WÖR aus Belgien

Die traditionsreiche Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Weitere Artikel


Willmenrod nimmt Abschied von Pfarrerin Hilke Perlt

In einem kreativen Gottesdienst hat Pfarrerin Hilke Perlt Abschied von ihrer Kirchengemeinde Willmenrod ...

Bis an den Marother Waldsee - Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Hendrik Hering empfängt Wander- und Kulturverein Niederelbert im Landtag

Ende April machte sich der Wander- und Kulturverein Niederelbert auf, um einer ganz besonderen Einladung ...

Kurs: Drei Stunden Selbstverteidigung für Frauen

In drei Stunden Instrumente für eine effektive Selbstverteidigung erlernen. Das verspricht ein Kurs für ...

Fahrrad- und fußverkehrsfreundliche Kommunen: VG Montabaur ist Gründungsmitglied

In Kaiserlautern ist die „AGFFK-RLP“ gegründet worden. Hinter dem Kürzel-Ungetüm steckt die „Arbeitsgemeinschaft ...

Dreisbach: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Am heutigen Freitagvormittag (12. Mai) gegen 11:40 Uhr kam es auf der K 65, Gem. Dreisbach, zu einem ...

Werbung