Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Junge Sicherheitskräfte zeigen ihr Können beim Maimarkt in Heiligenroth

Am Sonntag, 21. Mai, zwischen 13 und 18 Uhr bietet sich eine gute Gelegenheit, sich umfassend über die "Blaulichtfamilie" zu informieren. Während des Maimarktes im Industriegebiet Heiligenroth trifft sich diese auf dem Parkplatz des Garten-Center Dehner, um bei einem (Übungs-)Einsatz und weiteren Vorführungen zu zeigen, welche Aufgaben sie gemeinsam bewältigen können.

"Rettung einer verletzten Person aus einem Trümmerhaufen". So lautet die Übungsaufgabe, die die Nachwuchskräfte der "Blaulichtfamilie" gemeinsam lösen müssen. Zuschauen ist erwünscht! Beim Maimarkt am 21. Mai im Industriegebiet Heiligenroth auf dem Dehner-Parkplatz. (Archivbild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Heiligenroth. Das Besondere an dem Treffen: Es werden überwiegend die jungen Mitglieder der "Blaulichtfamilie" sein, die dort ihr Können präsentieren. Bereits in jungen Jahren lernen die Nachwuchskräfte, umsichtig, weitsichtig und gemeinschaftsorientiert zu handeln. Vor Ort sind die Teams der Jugendfeuerwehr Niederelbert, das Jugend-Rot-Kreuz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nentershausen, das Jung-Technische Hilfswerk (THW), das DRK Daubach-Stahlhofen und Montabaur, die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Montabaur, die Rettungshundestaffel Westerwald des Bundesverbandes der Rettungshunde (BRH), die Polizei Rheinland-Pfalz (Montabaur), die Feuerwehr Montabaur sowie ein Informationsstand der Allgemeinden Ortskrankenkasse (AOK).

Es gibt ein Übungsszenario, in dem sich im echten Leben niemand wiederfinden möchte: Eine verletzte "Person" ist in einem Trümmerhaufen eingeklemmt. Es gilt, die Gefahrenstelle zu sichern, den "Verletzten" zu betreuen, die Räumung der Trümmer vorzubereiten und die gesamte Aufgabe so zu absolvieren, dass für keine der beteiligten Personen eine Gefahr besteht. Zum Einsatz kommen dabei Seilwinde, Mannschafts- und Gerätewagen, Rettungshunde, Hebekissen und vieles mehr. Vordergründig ist das Ziel natürlich, die "verletzte Person" zu retten.



Aber die beteiligten Organisationen wollen auf lange Sicht besonders Kinder und Jugendliche für die Arbeit in der "Blaulichtfamilie" gewinnen. Neben dem Übungsszenario "Trümmerhaufen" wird es diverse Vorführungen der Rettungshunde, der DLRG, der Polizei, der Feuerwehr und des DRK geben. Außerdem gibt es eine Hüpfburg. Und damit niemand Durst leiden muss, kümmert sich der Karnevalsverein Niederelbert um die Getränke. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Dreisbach: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Am heutigen Freitagvormittag (12. Mai) gegen 11:40 Uhr kam es auf der K 65, Gem. Dreisbach, zu einem ...

Fahrrad- und fußverkehrsfreundliche Kommunen: VG Montabaur ist Gründungsmitglied

In Kaiserlautern ist die „AGFFK-RLP“ gegründet worden. Hinter dem Kürzel-Ungetüm steckt die „Arbeitsgemeinschaft ...

Kurs: Drei Stunden Selbstverteidigung für Frauen

In drei Stunden Instrumente für eine effektive Selbstverteidigung erlernen. Das verspricht ein Kurs für ...

Werke Montabaur bitten: Befüllung von Gartenpools anmelden

Der Sommer steht schon vor der Tür, und so langsam holen die Familien ihre Gartenpools aus dem Keller ...

2. LBM-Schneepflug-Meisterschaft: Team der Straßenmeisterei Rennerod gewinnt Siegerpokal

Die zweiten Schneepflug-Meister (mit Unimog) in Rheinland-Pfalz stehen fest: Kevin Reusch und Remo Mai ...

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza ...

Werbung