Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Junge Sicherheitskräfte zeigen ihr Können beim Maimarkt in Heiligenroth

Am Sonntag, 21. Mai, zwischen 13 und 18 Uhr bietet sich eine gute Gelegenheit, sich umfassend über die "Blaulichtfamilie" zu informieren. Während des Maimarktes im Industriegebiet Heiligenroth trifft sich diese auf dem Parkplatz des Garten-Center Dehner, um bei einem (Übungs-)Einsatz und weiteren Vorführungen zu zeigen, welche Aufgaben sie gemeinsam bewältigen können.

"Rettung einer verletzten Person aus einem Trümmerhaufen". So lautet die Übungsaufgabe, die die Nachwuchskräfte der "Blaulichtfamilie" gemeinsam lösen müssen. Zuschauen ist erwünscht! Beim Maimarkt am 21. Mai im Industriegebiet Heiligenroth auf dem Dehner-Parkplatz. (Archivbild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Heiligenroth. Das Besondere an dem Treffen: Es werden überwiegend die jungen Mitglieder der "Blaulichtfamilie" sein, die dort ihr Können präsentieren. Bereits in jungen Jahren lernen die Nachwuchskräfte, umsichtig, weitsichtig und gemeinschaftsorientiert zu handeln. Vor Ort sind die Teams der Jugendfeuerwehr Niederelbert, das Jugend-Rot-Kreuz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nentershausen, das Jung-Technische Hilfswerk (THW), das DRK Daubach-Stahlhofen und Montabaur, die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Montabaur, die Rettungshundestaffel Westerwald des Bundesverbandes der Rettungshunde (BRH), die Polizei Rheinland-Pfalz (Montabaur), die Feuerwehr Montabaur sowie ein Informationsstand der Allgemeinden Ortskrankenkasse (AOK).

Es gibt ein Übungsszenario, in dem sich im echten Leben niemand wiederfinden möchte: Eine verletzte "Person" ist in einem Trümmerhaufen eingeklemmt. Es gilt, die Gefahrenstelle zu sichern, den "Verletzten" zu betreuen, die Räumung der Trümmer vorzubereiten und die gesamte Aufgabe so zu absolvieren, dass für keine der beteiligten Personen eine Gefahr besteht. Zum Einsatz kommen dabei Seilwinde, Mannschafts- und Gerätewagen, Rettungshunde, Hebekissen und vieles mehr. Vordergründig ist das Ziel natürlich, die "verletzte Person" zu retten.



Aber die beteiligten Organisationen wollen auf lange Sicht besonders Kinder und Jugendliche für die Arbeit in der "Blaulichtfamilie" gewinnen. Neben dem Übungsszenario "Trümmerhaufen" wird es diverse Vorführungen der Rettungshunde, der DLRG, der Polizei, der Feuerwehr und des DRK geben. Außerdem gibt es eine Hüpfburg. Und damit niemand Durst leiden muss, kümmert sich der Karnevalsverein Niederelbert um die Getränke. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zimmerbrand in Siershahn: Feuerwehr konnte schnell löschen

Siershahn. Aufgrund des entstandenen Schadens und der Rauchausbreitung ist das Haus zurzeit unbewohnbar. Neben Kräften der ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Kirchen. Deutschland lernte Dominik Münch vor mehr als einem Jahrzehnt als aufstrebendes Gesangstalent kennen, das von einer ...

Siershahn: Brand in Einfamilienhaus endet glimpflich

Siershahn. Der Brand fraß sich in die Zwischendecke und konnte durch die alarmierte Feuerwehr sehr zeitnah gelöscht werden. ...

Foto-Freunde Westerwald e. V. mit neuer Ausstellung im Stöffel-Park: "Brücken und Stege im Westerwald"

Enspel. Die Foto-Freunde Westerwald sind in der gesamten Region während des Jahres unterwegs, um für ihre abwechslungsreichen ...

Zeugen-/ Geschädigtensuche nach Gefährdung im Straßenverkehr auf der A 48

Höhr-Grenzhausen. Der Fahrer eines schwarzen BMW 840d befuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit den linken von zwei ...

"Apfeltag" lädt zu kleinem Markt rund um die Tourist-Information WällerLand ein

Stahlhofen am Wiesensee. Die Westerwälder Apfelprodukte und Köstlichkeiten aus der Kräuterwindwelt stehen zum Verkauf bereit ...

Weitere Artikel


Dreisbach: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Dreisbach. Der 64-Jährige befuhr die abschüssige Kreisstraße von Stockum-Püschen kommend in Richtung Dreisbach und stürzte ...

Fahrrad- und fußverkehrsfreundliche Kommunen: VG Montabaur ist Gründungsmitglied

Montabaur. Es ist typisch für den ländlichen Raum: Radfahrer und Fußgänger werden im Straßenverkehr irgendwie mitgeführt. ...

Kurs: Drei Stunden Selbstverteidigung für Frauen

Höhr-Grenzhausen. Um sich notfalls in einer bedrohlichen Situation behaupten und verteidigen zu können, werden in der dreistündigen ...

Werke Montabaur bitten: Befüllung von Gartenpools anmelden

Montabaur. Gartenpools, Planschbecken und Schwimmteiche erfreuen sich wachsender Beliebtheit und finden sich in vielen privaten ...

2. LBM-Schneepflug-Meisterschaft: Team der Straßenmeisterei Rennerod gewinnt Siegerpokal

Rennerod. Platz zwei ging an Leon Gräber und Fabian Schmidt von der Straßenmeisterei Hermeskeil, den dritten Platz sicherten ...

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen

Region. An Tollwut litt der Fuchs nicht - diese Untersuchung hatte ein negatives Ergebnis. Stattdessen konnten die Fachleute ...

Werbung