Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Werke Montabaur bitten: Befüllung von Gartenpools anmelden

Der Sommer steht schon vor der Tür, und so langsam holen die Familien ihre Gartenpools aus dem Keller oder reinigen sie, um sie zu befüllen. Diesen Tagen sehen die Verbandsgemeindewerke Montabaur mit Sorge entgegen, denn wenn viele Pools gleichzeitig befüllt werden, droht eine Überlastung der Wasserversorgung. Deshalb der dringende Appell, die Pool-Befüllung vorher bei den Werken anzumelden.

Wer seinen Pool mit Trinkwasser befüllen möchte, wird gebeten, dies vorher bei den Verbandsgemeindewerken Montabaur anzumelden. (Foto: Schmitt Pool & Gartendesign/Kim Schmitt)

Montabaur. Gartenpools, Planschbecken und Schwimmteiche erfreuen sich wachsender Beliebtheit und finden sich in vielen privaten Haushalten. In der Regel werden sie mit Trinkwasser aus der Leitung befüllt. Das führt im Frühjahr bisweilen zu Problemen in der Wasserversorgung, zumeist an den Wochenenden. Wenn viele Pool-Besitzer gleichzeitig den Hahn aufdrehen, fällt der Druck in der Leitung, und die Sensoren melden einen Wasserrohrbruch. Dann muss der Bereitschaftsdienst der Wasserversorgung ausrücken – natürlich grundlos.

„Wenn wir vorher wissen, wann und wo die Pools befüllt werden - also wann viel Wasser aus der Leitung entnommen wird -, können wir den Druckabfall einordnen und gegensteuern. Deshalb unsere Bitte: Geben Sie uns Bescheid, wenn Sie frisches Wasser in Ihren einlassen wollen“, erklärt Werkleiter Andreas Klute.

Und dann hat er noch zwei Hinweise für die Pool-Besitzer: „Es ist gut, wenn nicht alle ihren Pool am Wochenende befüllen. Wer auf einen Wochentag ausweicht, hilft dabei, einer Überlastung in der Wasserversorgung vorzubeugen.“ Mit Blick auf einen heißen Sommer hat Klute noch eine weitere Bitte an die Pool-Besitzer: „Starten Sie möglichst bald mit der Pool-Befüllung. Im Moment haben wir genügend Wasser in den Speichern.“ Der März, der April und bislang der Mai waren in diesem Jahr regenreich und kühl. Deshalb sind die Wasserspeicher gut gefüllt und die Quellen sind ergiebig.



Gleichzeitig bedankt er sich bei der Bevölkerung in der Verbandsgemeinde Montabaur: „Wir starten diesen Appell, die Pool-Befüllung anzumelden, jetzt zum dritten Mal. Es sind von Jahr zu Jahr mehr Leute, die mitmachen. Das ist super.“

So geht’s: Wer seinen Pool füllen möchte und dazu mehr als 5 Kubikmeter Trinkwasser braucht, wird gebeten, das bis zum Vortag anzumelden. Folgende Angaben sind erforderlich: Tag und Uhrzeit für die geplante Füllung, die benötigte Wassermenge, Ort, Straße und Hausnummer. Die Anmeldung geht per E-Mail an bwasser@montabaur.de oder per Telefon an 02602/101410. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Junge Sicherheitskräfte zeigen ihr Können beim Maimarkt in Heiligenroth

Am Sonntag, 21. Mai, zwischen 13 und 18 Uhr bietet sich eine gute Gelegenheit, sich umfassend über die ...

Dreisbach: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Am heutigen Freitagvormittag (12. Mai) gegen 11:40 Uhr kam es auf der K 65, Gem. Dreisbach, zu einem ...

Fahrrad- und fußverkehrsfreundliche Kommunen: VG Montabaur ist Gründungsmitglied

In Kaiserlautern ist die „AGFFK-RLP“ gegründet worden. Hinter dem Kürzel-Ungetüm steckt die „Arbeitsgemeinschaft ...

2. LBM-Schneepflug-Meisterschaft: Team der Straßenmeisterei Rennerod gewinnt Siegerpokal

Die zweiten Schneepflug-Meister (mit Unimog) in Rheinland-Pfalz stehen fest: Kevin Reusch und Remo Mai ...

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza ...

Neue Seniortrainer gesucht: Qualifizierungsangebot startet in eine neue Runde

Die Qualifizierung zu Seniortrainern findet nach der coronabedingten Pause wieder statt. Das bewährte ...

Werbung