Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

2. LBM-Schneepflug-Meisterschaft: Team der Straßenmeisterei Rennerod gewinnt Siegerpokal

Die zweiten Schneepflug-Meister (mit Unimog) in Rheinland-Pfalz stehen fest: Kevin Reusch und Remo Mai aus der Straßenmeisterei Rennerod setzten sich gegen das starke Mannschaftsfeld durch und stehen ganz oben auf dem Siegertreppchen. Somit erhielten Reusch und Mai ein Ticket zur Deutschen Meisterschaft.

Die Sieger der LBM-Schneepflug-Meisterschaft (v.l.): Leon Gräber und Fabian Schmidt, SM Hermeskeil, Remo Mai und Kevin Reusch, SM Rennerod, Joshua und Florian Zahren, SM Bitburg. (Foto: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz)

Rennerod. Platz zwei ging an Leon Gräber und Fabian Schmidt von der Straßenmeisterei Hermeskeil, den dritten Platz sicherten sich Joshua und Florian Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg. Die ersten beiden Teams haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die im September in Koblenz stattfinden wird.

Insgesamt 19 Teams aus ganz Rheinland-Pfalz kämpften bei der 2. Schneepflug-Meisterschaft des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz auf dem Flugplatz Mendig um den Titel. Teilnehmen konnten Teams aus jeweils zwei Straßenwärtern des LBM, die bei ihrer täglichen Arbeit einen Unimog bedienen. Denn auf solch einem Fahrzeug mit montiertem Schneepflug galt es, den Geschicklichkeitsparcours möglichst schnell und fehlerfrei zu durchfahren. Der anspruchsvolle Parcours mit zwölf Aufgaben verlangte von den Fahrern und Beifahrern einen sicheren und souveränen Umgang mit Fahrzeug und Schneepflug.

"Geschicklichkeit, Geduld und Konzentration sind gefragt, um diese hochtechnisierten Fahrzeuge zügig und fehlerfrei über den Parcours, auch ohne Eis und Schnee, zu bewegen. Dies erfordert viel Übung", so Verkehrsstaatssekretär Andy Becht aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. "Es freut mich, dass sich so viele Teams dieser Herausforderung stellen.



Franz-Josef Theis, stellvertretender Geschäftsführer des LBM, war erfreut über die positive Resonanz. "Die große Zahl an Kollegen, die aus dem ganzen Land angereist sind, zeugt von Teamgeist und Zusammenhalt", betonte Theis. "Neben dem eigenen Können sind dies zwei wichtige Eigenschaften, um auf den Meistereien einen erfolgreichen Winterdienst absolvieren und für sichere Straßen sorgen zu können."

In Rheinland-Pfalz werden im Winterdienst, zur Grünpflege und zur Reinigung bei den 57 Straßenmeistereien rund 114 Unimogs eingesetzt. Allein im Winterdienst ist sind diese 114 Fahrzeuge jährlich rund 35.000 Stunden bei engen Streckenabschnitten und auf Parkplätzen und Rastanlagen im Einsatz. Im Sommerdienst wird er zum Mähen eingesetzt. Bei diesen Arbeiten kommen zwei Anbaugeräte gleichzeitig zum Einsatz. Darüber hinaus muss auch auf den Verkehr geachtet werden – eine anspruchsvolle Tätigkeit. Mit über 1.200 Mitarbeitern im Betriebsdienst stellt das "Team in Orange" gut ein Drittel der Belegschaft des LBM. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Werke Montabaur bitten: Befüllung von Gartenpools anmelden

Der Sommer steht schon vor der Tür, und so langsam holen die Familien ihre Gartenpools aus dem Keller ...

Junge Sicherheitskräfte zeigen ihr Können beim Maimarkt in Heiligenroth

Am Sonntag, 21. Mai, zwischen 13 und 18 Uhr bietet sich eine gute Gelegenheit, sich umfassend über die ...

Dreisbach: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Am heutigen Freitagvormittag (12. Mai) gegen 11:40 Uhr kam es auf der K 65, Gem. Dreisbach, zu einem ...

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza ...

Neue Seniortrainer gesucht: Qualifizierungsangebot startet in eine neue Runde

Die Qualifizierung zu Seniortrainern findet nach der coronabedingten Pause wieder statt. Das bewährte ...

Speakerveranstaltung der Gewerbevereine: Wolfgang Grupp kommt nach Oberhonnefeld

Die drei Gewerbevereine, das Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, der ...

Werbung