Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2023    

Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft "macht Schule"

Zum Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft laden die Veranstalter, unter anderem die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, IHK-Geschäftsstelle Montabaur und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis für den 22. Juni an eine "Fachkräftequelle“ ein.

Veranstalter und Gastgeber des Jahresempfangs der Westerwälder Wirtschaft 2023 (v.l.n.r.): Richard Hover, Bernhard Meffert, Elisabeth Schubert, Katharina Schlag, Bärbel Labonte, Julian Groß, Martina Düring und Niklas Hölper. (Foto: Bernhard Meffert/Raiffeisen-Campus)

Montabaur. "Wir halten den Austausch zwischen Schulen und Wirtschaft für extrem wichtig, da wir uns hier an einer bedeutenden, für die jungen Menschen zukunftsweisenden, Schnittstelle befinden“, erklären die Veranstalter. Wie kann es also gelingen, die Jugendlichen auf dem Weg in ihre Zukunft zu begleiten und welche Rolle spielt Schule dabei? Bevor der Schulleiter praxisnahe Einblicke in die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen gibt, stellt die Schulfamilie den Gästen sich selbst und das Lernen am Campus vor. Bernhard Meffert spricht in seinem Vortrag darüber, was der nächsten Generation aus seiner Sicht wichtig ist, welche Stärken sie mitbringt und wie man sie befähigen kann, ihr Potenzial auszuschöpfen.

Die spannende Frage werde sein, wie die Betriebe und Arbeitgeber diesen Stärken Rechnung tragen können und wie ein motivierendes Umfeld geschaffen werden kann. "In den Schulen wird das Fundament für die Haltung der jungen Menschen zum Lernen, Leisten und Arbeiten gelegt", sagt Dr. Jörn-Peter Kukuk, Vorstand der Trägergenossenschaft Raiffeisen-Campus. Seine Vorstandskollegin Martina Düring spricht über die Rolle der Schulfamilie als Gastgebende: "Wir wünschen uns den Dialog mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, denn mit vereinten Kräften können wir für die Kinder und Jugendlichen bessere Voraussetzungen zum Lernen fürs Leben schaffen. Nur im Austausch zeigt sich, wo wir uns gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können".



Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich hier unter Dokumenten-Nummer 4611714 bis spätestens 8. Juni anzumelden. Die Lerner stellen am 22. Juni ab 16.30 Uhr ihr "zweites Zuhause“ vor, bevor der Jahresempfang um 18 Uhr beginnt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Jubiläums-Verbandstag: 50 Jahre Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz

Am 6. Mai wurde nicht nur in London König Charles III. gekrönt, auch auf dem Verbandstag des in Ransbach-Baumbach ...

Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit

Um die Ausbildungs- und Studiengänge bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht es am Donnerstag, 25. ...

Betzdorfer Schüler bekommen eigene Ausstellung in Hachenburg

Schüler des Freiherrn-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen bekommen eine eigene Ausstellung. Die jungen ...

Europatag in Hachenburg: MdEP Lucke lädt ein zum politischen Kabarett mit Sebastian Schnoy

Anlässlich des Europatages 2023 träumt auf Einladung des Europaabgeordneten Karsten Lucke (MdEP) der ...

Heizkostenhilfe gestartet: Zuschuss kann jetzt digital beantragt werden

Wer beispielsweise mit Heizöl, Kohle oder Holz heizt, kann ab sofort rückwirkend für das Jahr 2022 eine ...

Nach Lkw-Unfall auf der A3 beim Autobahndreieck Dernbach: Mehrere Unfälle im Rückstau

Nachdem am Dienstag (9. Mai) drei Lkw auf der A3 nahe dem Autobahndreieck Dernbach ineinander gekracht ...

Werbung