Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2023    

La Flamme feiert zehnjähriges Jubiläum am Alten Markt in Hachenburg

Ein geselliges Konzept, umgesetzt mit Produkten aus der Region, das mittlerweile auch international die Geschmacksnerven trifft. Das Flammkuchen-Franchise La Flamme gibt es inzwischen an fünf Standorten, darunter Bad Mergentheim, Wertheim, Hachenburg, Neuwied-Niederbieber und sogar Dubai. Seit Tag 1 dabei: Hachenburger Biere.

Von links: Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei, La Flamme-Geschäftsführer Andreas Bieker sowie Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei der Westerwald-Brauerei, stoßen mit einem Hachenburger Pils auf zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit an. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Angefangen hat die Erfolgsgeschichte nämlich weniger im Wüstenstaat als im Westerwald. Im La Flamme am Alten Markt in Hachenburg stehen die Biere der Westerwald-Brauerei bereits seit der Eröffnung vor zehn Jahren auf der Karte. Auch im La Flamme Neuwied-Niederbieber werden mittlerweile Hachenburger Brauspezialitäten ausgeschenkt. Die Verantwortlichen der Westerwald-Brauerei und La Flamme-Chef Andreas Bieker haben jetzt in Hachenburg gemeinsam auf zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit auf Augenhöhe angestoßen.

Vergleichbare Einstellung eint die Geschäftspartner
"La Flamme und die Westerwald-Brauerei arbeiten nach einer ähnlichen Philosophie. Uns eint das Streben nach höchster Qualität unter Einsatz regionaler Rohstoffe", erklärt Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei der Westerwald-Brauerei.
Schaut man sich im Gastraum des La Flamme in Hachenburg um, wird deutlich, wie tief der Bund zwischen der Westerwald-Brauerei und den Flammkuchenexperten geht: Überall dienen Hachenburger-Flaschen und weitere, teils historische Exponate mit Bezug zur Westerwald-Brauerei als Deko-Elemente. "Unser Bestreben war es, einen Ort zu schaffen, an dem Familien und Freunde sich treffen und eine großartige Zeit verbringen, begleitet von unterschiedlichsten Flammkuchen und Hachenburger Bieren", erklärt Andreas Bieker und Benny Walkenbach bilanziert: "Die Zusammenarbeit ist eng und war von Beginn an erfolgreich."



Einfaches wie qualitätsbewusstes Konzept überzeugt
Die Tradition des geselligen Flammkuchen-Genusses, bei dem jeder auch mal vom Teller des Sitznachbarn probieren darf, stammt ursprünglich aus dem Elsass. Bieker und sein Team haben sie auf Wäller-Art interpretiert und in ein begeisterungsfähiges gastronomisches Konzept gewandelt. Die Herstellung eines Flammkuchens ist schließlich kein Hexenwerk. Mit besten Zutaten aus der Region, professionell wie raffiniert zusammengestellt, wird daraus aber schnell ein kulinarischer Hochgenuss. Und was würde dazu besser passen als die Biere aus der Westerwald-Brauerei?

Noch regionaler kann eine Kooperation kaum sein: Luftlinie liegen gerade einmal rund 700 Meter zwischen der hölzernen Eingangstür zum La Flamme am Alten Markt und dem Eingangstor zum Brauereihof "Am Hopfengarten" in Hachenburg. Dass das Konzept anschlussfähig ist und überall funktionieren kann, zeigen einerseits die Neueröffnungen der letzten Jahre, andererseits die Pläne Biekers, gemeinsam mit der Westerwald-Brauerei ein weiteres neues La Flamme in Bonn zu eröffnen. Damit wäre es das dritte Franchise-Lokal, in dem es Hachenburger Brauspezialitäten zum Flammkuchen gibt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Schlangenlinienfahrt bei Ransbach-Baumbach - Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des 26. September 2025 sorgte ein schwarzer Mercedes Benz auf der Strecke zwischen Ransbach-Baumbach ...

Tonbergbaumuseum Siershahn: Industriegeschichte des weißen Golds des Westerwalds hautnah

Im Tonbergbaumuseum Siershahn können Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage "Gute Hoffnung" ...

Trickdiebe geben sich als Antiquitätenhändler aus

In den vergangenen Tagen häufen sich im Westerwald Berichte über Trickdiebe, die mit ausgeklügelten Maschen ...

Illegale Asbestentsorgung im Markwald von Welschneudorf

Am 22. September wurde eine illegale Ablagerung von asbesthaltigen Dachplatten im Markwald von Welschneudorf ...

Verzögerung bei der Fertigstellung der L309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel

Die Bauarbeiten an der Landesstraße 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel dauern länger als geplant. ...

Unfallflucht auf der L302 bei Gemünden: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmorgen (26. September 2025) kam es auf der L302 zwischen Gemünden und Seck zu einem Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Potenziale entdecken: Beruflich durchstarten mit 50 plus

Beruflich durchstarten mit 50 plus: Das ist Thema des nächsten Online-Vortrags der Reihe Job I Familie ...

Horst Eckert und "Die Macht der Wölfe": Autor präsentiert Polit-Krimi im Stöffel-Park

Wenn Horst Eckert von Wölfen schreibt, meint er "Tiere", die sehr gefährlich werden können: Machtmenschen. ...

Auf der Kräuterwind-Gartenroute schöne Gärten entdecken

Das Thema Garten in all seinen farbigen Facetten ist im Kräuterwindland das ganze Jahr über hautnah erlebbar. ...

Webseminar mit Tipps und Infos zur Elektromobilität und Fahrrad-Sicherheit

Verkehrssicherheit ist und bleibt wichtig. Deshalb möchte das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mit dem ...

Spannende Entdecker-Tour im Stöffel-Park

Ein Blick hinter die Kulissen wird bei einer Führung im Stöffel-Park angeboten, die am Samstag, 3. Juni, ...

Große Vorfreude auf Radwandertag "WIEDer ins TAL"

Am Sonntag, 21. Mai, findet der Radwandertag "WIEDer ins TAL" statt. Die Landesstraßen L 255 und L 269 ...

Werbung