Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2023    

Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen freut sich über ein modernes Gerätehaus

Die Löwensteinhalle in Görgeshausen, in der unter anderem die Feuerwehr, die Kita "Regenbogen" und das Bürgermeisteramt untergebracht sind, war in der Vergangenheit an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen. 2020 beschloss der Ortsgemeinderat, die Kita zu erweitern, um eine Krippengruppe einrichten zu können.

Bild
Alle sind stolz auf das neue alte Feuerwehrgerätehaus: (V.l.) VG-Bürgermeister Ulrich Richter, Wehrführer Daniel Herborn, Ortsbürgermeister Martin Bendel und der Andree Stein, der Erste Beigeordnete der VG (Foto: Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen)

Görgeshausen. In der Folge wurde die Halle umgebaut, die Amtsstube des Bürgermeisters umgelegt und der Feuerwehrbereich saniert. Dazu standen umfangreiche Baumaßnahmen an, die nun weitgehend abgeschlossen sind, sodass der Einweihung des neuen Feuerwehr-Gerätehauses nichts mehr im Wege stand. Mit Stolz berichtete Wehrführer Daniel Herborn in seiner Eröffnungsrede von den zahlreichen Neuerungen.

Zunächst dankte Herborn, der auch Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr Görgeshausen ist, seinen Kameraden und den Alterskameraden, die in mehr als 1.000 Arbeitsstunden viele Baumaßnahmen in Eigenleistung erbracht haben. Jetzt hat das Gerätehaus eine größere Fahrzeughalle, einen Stellplatz für das neue Mannschaftstransport-Fahrzeug, getrennte Umkleiden für Männer und Frauen sowie moderne Sanitäranlagen mit Duschen. Zudem wurden eine neue Küche und ein Aufenthaltsraum eingerichtet. Die Feuerwehrleute haben Decken erneuert, Wände verputzt und gestrichen und die Elektroinstallation modernisiert.

Möglich wurde dies, weil die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur als Trägerin der Feuerwehr die Baukosten für den Umbau vollständig übernahm. Dazu sagte Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur: "Uns liegt es sehr am Herzen, unsere Feuerwehren bestmöglich auszustatten. Das gelingt uns nur mithilfe der Feuerwehrangehörigen, die sich ebenfalls in den Dienst der Sache stellen. Ihnen gilt mein Dank."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Und auch der Förderverein Görgeshausen hat sich finanziell an dem Projekt beteiligt: 15.000 Euro hat der Verein investiert, um Teilbereiche des Fußbodens neu zu fließen und die Theke zu modernisieren. Hilfe kam ferner von einem ortsansässigen Möbelhaus, das die neue Küche samt Elektrogeräten spendierte.

Herborn ist sich sicher, dass das neue Feuerwehr-Gerätehaus einen wertvollen Teil zur wichtigen Arbeit in der Gemeinde beitragen wird. Er wünschte sich abschließend, dass alle Feuerwehrangehörigen immer gesund aus ihren Einsätzen in die neuen Räumlichkeiten zurückkehren. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Sascha Uvira von SIN (Solidarität in der Not) im SWR- Fernsehen mit Malu Dreyer

Sascha Uvira, der Vorsitzende des Vereins Solidarität in der Not e. V. (SIN) aus Ebernhahn, ist vom SWR-Fernsehen ...

Große Vorfreude auf Radwandertag "WIEDer ins TAL"

Am Sonntag, 21. Mai, findet der Radwandertag "WIEDer ins TAL" statt. Die Landesstraßen L 255 und L 269 ...

Spannende Entdecker-Tour im Stöffel-Park

Ein Blick hinter die Kulissen wird bei einer Führung im Stöffel-Park angeboten, die am Samstag, 3. Juni, ...

Naturschützer fordern: "Absenkung des Wasserstandes am Dreifelder Weiher sofort stoppen!"

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) ist darüber informiert worden, dass die Obere Wasserbehörde bei ...

JSG Neitersen II sichert sich Titel bei den B-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die B-Junioren der JSG Neitersen II haben vorzeitig den Kreismeistertitel im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

Schwerer Unfall auf der A3: Drei Lkw krachen beim Autobahndreieck Dernbach ineinander

Schwerer Unfall auf der A3 beim Autobahndreieck Dernbach: In der Nacht auf Dienstag (9. Mai) kam es in ...

Werbung