Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2023    

Kaltblütige Neuzugänge - Zwei neue Echsen-Arten für den Zoo Neuwied

Anfang Mai scheint der Frühling endlich in die Gänge zu kommen: Die Sonne scheint, und zumindest nachmittags knacken die Temperaturen die 20°Grad-Marke. "Jetzt hat man dann auch endlich Chancen, unsere Zauneidechsen zu sehen", freut sich Thorben Maur, der als Revierleiter des Exotariums für die Reptilien im Zoo Neuwied zuständig ist.

Peruanischer Buntleguan. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. "Diese einheimischen Reptilien haben wir schon Mitte April mit ins Gehege der Gelbbauchunken gesetzt, wo sie mit dem sandigen Untergrund und den zahlreichen Naturstein-Verstecken eigentlich ideale Lebensbedingungen vorfinden. Aber bisher war es den wärmeliebenden Tieren einfach zu kalt", weiß der Tierpfleger.

Eidechsen sind, wie alle Reptilien, wechselwarm. Sie können also ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren, sondern sind in ihrer Aktivität von der Umgebungstemperatur abhängig: Ist es zu kalt, sind sie inaktiv. "Den Winter verbringen diese Eidechsen in einer Winterstarre, und erst die warme Frühlingssonne lässt sie wieder erwachen. Sie kriechen dann aus ihren Unterschlupfen und suchen sich einen warmen Stein in der Sonne, wo sie sich regelrecht aufheizen. Wenn sie dann ihre ‚Betriebstemperatur‘ erreicht haben, können sie sich äußerst flink auf die Jagd nach Insekten machen."

Die andere Echsen-Art, die seit kurzem den Tierbestand des Zoo Neuwied bereichert, brauchte nicht auf Sonne zu warten: "Bei den peruanischen Buntleguanen handelt es sich um eine tropische Art, die mit unseren unsteten Frühlingstemperaturen nicht zurechtkäme. Die noch jungen Buntleguane leben daher im Exotarium, wo es ganzjährig warm ist", erklärt der Revierleiter.



Die Echsen, die bis zu 50 Zentimeter lang werden können, erinnern äußerlich mit ihren Greifhänden, sehr beweglichen Augen und der Fähigkeit, schnelle Farbwechsel zu vollziehen, stark an Chamäleons. "Die Buntleguane sind auch im Terrarium gleich neben dem Pantherchamäleon untergebracht. So können Besucher beide Arten in Ruhe beobachten und vergleichen - ein schöner Zeitvertreib, vor allem wenn es vormittags draußen noch kühl ist. Ab mittags bietet sich dann ein Besuch bei den Zauneidechsen an, die unterhalb des Restaurants leben. Mit etwas Glück kann man ihnen beim Sonnenbaden zuschauen, während man selbst in der Sonne entspannt - ein super Frühlingsprogramm für die kommenden langen Wochenenden", rät Thorben Maur. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf der A3: Drei Lkw krachen beim Autobahndreieck Dernbach ineinander

Schwerer Unfall auf der A3 beim Autobahndreieck Dernbach: In der Nacht auf Dienstag (9. Mai) kam es in ...

JSG Neitersen II sichert sich Titel bei den B-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die B-Junioren der JSG Neitersen II haben vorzeitig den Kreismeistertitel im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

Naturschützer fordern: "Absenkung des Wasserstandes am Dreifelder Weiher sofort stoppen!"

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) ist darüber informiert worden, dass die Obere Wasserbehörde bei ...

Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie

Beim 28. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" kann die Route von Sayn über Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen, ...

Spielplatz in Willmenrod wegen giftigem Ölkäfer gesperrt

Der Spielplatz in Willmenrod ist bis auf Weiteres gesperrt. Grund dafür ist der hochgiftige Ölkäfer, ...

Sattelzug macht sich in Ransbach-Baumbach selbstständig

Bereits am Freitag (5. Mai) machte sich am Abend in Ransbach-Baumbach ein Sattelschlepper auf einem Firmengelände ...

Werbung