Werbung

Pressemitteilung vom 07.05.2023    

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. Die Behauptung, dass Wände atmen können -also zum Luftaustausch im Haus beitragen- ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist luftdicht und kann nicht im Sinne eines Luftaustauschs atmen. Eine notwendige Lüftung findet nur durch regelmäßiges Öffnen von Fenstern und Türen oder über eine Lüftungsanlage statt. Das einzige, was sich im Winter durch die Wände nach draußen bewegt, sind etwa 1 bis 2 Prozent des Wasserdampfes, der sich in der Innenraumluft befindet. Für ein gutes Raumklima ist diese geringe Menge nicht relevant. Insgesamt müssen während der Heizperiode 1.000 bis 2.000 Liter Feuchtigkeit in einem Einfamilienhaus durch die Lüftung nach draußen transportiert werden.

Wie viel Energie mit einer Wärmedämmung eingespart werden kann und was hinsichtlich des notwendigen Luftaustauschs zu beachten ist, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 22. Juni, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter (02602) 126 199
In Hachenburg am Donnerstag, 13. Juli, von 12 bis 16.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter (02662) 801 104
In Rennerod am Donnerstag, 6. Juli, von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter 02664/506 744
In Westerburg am Donnerstag, 13. Juli, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter 02663/2910
In Bad Marienberg am Dienstag, 13. Juni, von 15.45 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter 02661 / 6268 303
In Wallmerod am Mittwoch, 28. Juni, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter (06435) 508 336

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Kann sparen Spaß machen? Praktische Tipps für einen volleren Geldbeutel

Ob Energie, Kredite oder Lebensmittel – in den vergangenen Monaten sind die Preise in nahezu allen Lebensbereichen ...

Starkregen führte zu Beeinträchtigungen des Autoverkehrs im Westerwald

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind am Sonntagabend (7. Mai) aufgrund von Überschwemmungen, Hangrutschen ...

Körperverletzungsdelikt in Bad Marienberg - Zeugen gesucht

Am Samstag (6. Mai) kam es in der Zeit von 15 bis 15.30 Uhr zu einem Körperverletzungsdelikt zwischen ...

Statt Blumen ein gemeinsames Erlebnis zum Muttertag verschenken

Zum Muttertag ein Strauß voller Überraschungen: Magie, Comedy, Artistik, Cinema, Kleinkunst und viel ...

Neuer Hoflader für das Landschaftsmuseum Westerwald

Seit 1984 unterstützt der Freundeskreis Landschaftsmuseum Westerwald e. V. maßgeblich in ideeller und ...

Chor der Musikkirche zeigt sich von der stilbewussten Seite

Chorkultur von der Renaissance bis zur Romantik: Unter diesem Motto stand der Musikalische Abendgottesdienst ...

Werbung