Werbung

Nachricht vom 07.05.2023    

Radweg Sieg: Lückenschluss Pirzenthal-Wissen so gut wie fertig

Von Katharina Behner

Gute Nachrichten für alle Fahrradfreunde. Nur noch wenige Restarbeiten sind zu erledigen, dann ist die Lücke des Radwegs Sieg zwischen Pirzenthal über Hufenhardt nach Wissen geschlossen. Etwa ab Christi Himmelfahrt (18. Mai) heißt es dann offiziell "Freie Fahrt" auf der malerischen Trasse direkt an der Sieg entlang.

Während des Vor-Ort-Termins am Radweg Sieg in Pirzenthal. Von links: Thomas Reuber, Janina Piechocki (Fa. Koch), Berno Neuhoff und Gabi Wäschenbach. (Foto: KathaBe)

Wissen. Rund 20 Jahre haben die Planungen und Besprechungen auf Landes- und Kreisebene gebraucht, bis es Anfang April so weit war und der Ausbau des Radwegs Sieg auf einer Strecke von etwas mehr als einem Kilometer zwischen Pirzenthal und Wissen (zur B 62) beginnen konnte. Etwa ab Christi Himmelfahrt (18. Mai) werden auch die letzten Restarbeiten abgeschlossen sein.

Darüber zeigten sich Bürgermeister Berno Neuhoff, Thomas Reuber vom Wissener Bauamt sowie Gabi Wäschenbach von der Regionalentwicklung der Kreisverwaltung Altenkirchen während eines Vor-Ort-Termins mehr als begeistert. „Für mich ist das einer der schönsten Teile des Radwegs Sieg, weil er unmittelbar an der Sieg entlang führt“, beschreibt Neuhoff den Abschnitt, der auch einen Blick auf die Nister-Sieg-Mündung frei gibt. Zugleich stellt der Radweg Sieg einen Teil der Mittelland-Route (D-Route 4) dar.

100 Prozent Förderung machten Ausbau möglich
Ausgeführt von der Firma Koch aus Westerburg wurden neben den Asphaltierungsarbeiten Schutzplanken in Teilabschnitten erneuert. Zum Flächenausgleich erhielten die Banketten eine Einsaat mit einer speziellen Grasmischung. Retentionsausgleich (Rückhalteraum etwa für Hochwasser) wurde am Stadion auf rund 200 Metern geschaffen.

Auf rund 145.000 Euro belaufen sich die Kosten. Möglich sei dies für die Stadt Wissen als Bauherrin allerdings nur gewesen, weil der Ausbau zu 100 Prozent vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogramms „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“ gefördert wurde, erläuterte Neuhoff. Gabi Wäschenbach, für die Koordination von „Siegtal Pur“ in der Kreisverwaltung Altenkirchen verantwortlich, konnte zudem einen Sparaspekt hervorheben. Schon in diesem Jahr würden einige Tausend Euro gespart, die sonst jährlich für die erforderliche Aufschotterung zum Event „Siegtal Pur“ in besagten Bereich investiert wurden. Das beliebte Event findet in diesem Jahr zum 25. Mal wieder am ersten Juli-Wochenende (2. Juli) statt.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Siegquerung bei Etzbach fehlt für Anschluss an Rhein-Sieg-Region
Mit der Maßnahme Pirzenthal-Wissen sei ein wichtiger Meilenstein erreicht, nicht zuletzt, um den Anschluss an die Rhein-Sieg-Region zu erlangen, sagte Neuhoff. Dazu fehlt nun noch die Siegquerung mittels Fahrradbrücke bei Etzbach. Die Planungen gestalten sich schwierig und sehr komplex, erläuterten Neuhoff und Wäschenbach. Aktuell laufen im Landkreis die Abstimmungen, welche Brückenvariante zum Einsatz kommen soll, konnte Wäschenbach einen Fortschritt mitteilen. Das Vorhaben über rund 4 Millionen Euro wird ebenfalls im Rahmen des Programms "Innovative Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland" gefördert.

Weiter Informationen rund um die Maßnahmen der Stadt Wissen zum Radweg Sieg und der Streckenführung findet man hier. (KathaBe)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Tourismus   Kultur & Freizeit  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Radweg Sieg: Lückenschluss Pirzenthal-Wissen so gut wie fertig

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bigband, Brass & Kulinarik in der Stadthalle Haus Mons Tabor

Montabaur. Mit einem abgeschmeckten Stilmix von Jazz bis Brass, Aperitif, Fingerfood und Servicebegleitung sind (Genuss-)freuden ...

"Musikschule Live!" Vielfältiges Programm begeisterte in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Nicht nur als Solisten, sondern auch im Ensemble spielend, zeigten Schüler der Instrumentalklassen von Liudmila ...

"Menschen in Not": Caritas Westerwald-Rhein-Lahn startet Weihnachtsaktion

Westerwaldkreis. Mit der Aktion "Menschen in Not" möchte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auch dieses Jahr wieder ...

Bewegende Momente zum Welt-Aids-Tag: Gottesdienst und lebhafter Austausch in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Zum 16. Mal hatten die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die Westerwälder ...

Gegen antijüdische Einstellungen vorgehen: Überblick über Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus

Montabaur. "Mischpoke" "schachern" oder "mauscheln" sind beispielsweise Worte, die in die deutsche Sprache Einzug gehalten ...

Südtirol-Dolomiten: Eine live präsentierte Multivision in Leuterod

Leuterod. Das Rezept ist so einfach wie genial: man mische alpenländische und mediterrane Lebensart, stelle die Dolomiten ...

Weitere Artikel


Mann erschreckt Kirmesbesucher mit täuschend echt aussehender Waffe

Berzhahn. Es war schon spät am Samstagabend (6. Mai) auf der Berzhahner Kirmes, als die Polizei Westerburg die Mitteilung ...

Chor der Musikkirche zeigt sich von der stilbewussten Seite

Ransbach-Baumbach. Der Chor der Musikkirche Ransbach-Baumbach zeigte sich dabei ganz von seiner stilbewussten und intonationssicheren ...

Neuer Hoflader für das Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Rund 140 Mitglieder, neben zahlreichen Privatpersonen auch Ortsgemeinden und Verbandsgemeinden, fördern die Museumsarbeit ...

Currywurst-Festival in Wirges war wieder ein kleines Volksfest

Wirges. Das mit Bäumen bewachsene Grundstück neben der AWO in der Jahnstraße in Wirges ist für diese Veranstaltung geradezu ...

Dabei wollte er nur aus dem Graben fahren: Mehrere Strafanzeigen

Höhn. Am späten Samstagnachmittag (6. Mai) kurz nach 17 Uhr wurde der Polizeiinspektion Westerburg gemeldet, dass es im Kurvenbereich ...

Diese Highlights erwarten euch bei Rock am Ring 2023

Nürburg. Auch dieses Jahr findet das deutschlandweit bekannteste Festival wieder vom 2. bis 4. Juni statt und bietet eine ...

Werbung