Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2023    

Sicherheit und Perspektiven für Grundschule Kroppacher Schweiz schaffen

Ein Gesamtkonzept zur künftigen Entwicklung der Grundschule "Kroppacher Schweiz" fordern die Christdemokraten in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Im Gespräch mit Schulleiterin Gabriele Greher und dem Elternbeiratsvorsitzenden Markus Birk erörterten sie erste Lösungsansätze.

Schulleiterin Gabriele Greher (6. von links) im Gespräch mit Mitgliedern des Vorstands und der Fraktion der CDU in der Verbandsgemeinde Hachenburg (Foto: Bela Bay CDU-GV Hachenburg)

Kroppach. Schulleiterin Gabriele Greher schilderte eindringlich die Gefahrensituationen durch die "Mehrfach-Nutzung" des Schulhof-Geländes durch das Feuerwehrgerätehaus und das gemeindliche Mietshaus. Eine erste Hilfe könnte durch eine im aktuellen Haushaltsplan vorgesehene Maßnahme erreicht werden: Ein Zaun um die Schulhofgrenze und Abgrenzungspfosten zum Buswendeplatz. Trotz der neu aufgestellten Klassencontainer sei immer noch räumliche Enge und wenig Perspektive für die künftige Entwicklung vorhanden.

Elternbeiratsvorsitzender Markus Birk und Ortsbürgermeister Michael Meier aus Giesenhausen, dessen Ortsgemeinde zum Schulbezirk gehört, machten deutlich, dass Überlegungen zu positiven Veränderungen für die Grundschule "Kroppacher Schweiz" bereits seit mehreren Jahren diskutiert werden. Es gelte die Bedürfnisse von Grundschule, Feuerwehr und möglicherweise einer Kindertagesstätte optimal aufeinander abzustimmen.

CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll sieht augenblicklich einen guten Zeitpunkt zur Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für die Grundschule in Kroppach, da ein Schulentwicklungsplan sowohl auf der Tagesordnung des Westerwaldkreises als auch der Verbandsgemeinden stehe.



Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf und Beigeordneter Helmut Kempf halten es für dringend erforderlich, die gefahrenbringende Situation für die Grundschulkinder zu bereinigen. "Was in Alpenrod möglich war, müsste auch in Kroppach gelingen." In Alpenrod wurde in den letzten Jahren durch die Verbandsgemeinde ein räumlich eigenständiges Feuerwehrgerätehaus errichtet. Sehr zufrieden zeigte sich Schulleiterin Gabriele Greher mit dem neuen Konzept zur Schulsozialarbeit in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Durch den Kinderschutzbund werden vor Ort in der Schule Sprechstunden angeboten, die durch die Schüler auch gut angenommen werden.

Handlungsbedarf sieht Gabriele Greher noch beim Angebot eines Mittagessens. Die erweiterte Betreuungszeit über den Schulunterricht werde zwischenzeitlich stärker nachgefragt. Allerdings könne zurzeit noch kein Mittagessen angeboten werden. CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf und CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll sagten zu, dass die Christdemokraten die Anliegen der Grundschule aufgreifen und in ein Gesamtkonzept einbinden wollen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Drei Sterne für die Mensa an der Waldschule in Montabaur

Eine Mensa ist mehr als nur ein Ort zum Essen. "Unsere Mensa ist ein Wohlfühlort. Dafür steht der dritte ...

Stockum-Püschen: Verletzte Person mit Drehleiter gerettet

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes sind am Freitagabend (5. Mai) die Feuerwehren aus Stockum-Püschen, ...

Umweltgespräch in der Verbandsgemeinde Rennerod

Helmut Scherer, Umweltbeauftragter der Verbandsgemeinde Rennerod, lud auch in diesem Jahr wieder Vertreter ...

Bedrohte Wasservögel brüten an der Westerwälder Seenplatte – NABU bittet um Rücksichtnahme

Der Schwarzhalstaucher ist ein scheues Tier und eher selten zu beobachten. Denn er bewohnt vor allem ...

Renovierung der Kirche in Alpenrod: Gottesdienste finden bis Herbst im Gemeindehaus statt

Die Evangelische Kirche Alpenrod bekommt ein neues Dach. Noch bis zum Herbst sollen die Arbeiten an dem ...

Wölfe im Westerwald: Was mache ich, wenn ich einem Wolf begegne?

Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Wo im Kinderreim noch die Antwort "Niemand" kam, klingt es heute ganz ...

Werbung