Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2023    

Ötzinger Feuerwehr erhält neues Feuerwehrfahrzeug

Kürzlich hatte die Freiwillige Feuerwehr in Ötzingen allen Grund zur Freude: Bei einer Feierstunde wurde das neue TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug und -Wasser) an den Löschzug offiziell übergeben und gleich eingesegnet. Im Feuerwehrgerätehaus nahmen die Ehrenamtler das rund 125.000 Euro teure Fahrzeug in Empfang.

Begrüßung der Feuerwehrleute und Bambinis der Feuerwehr Ötzingen sowie aller Gäste durch Alexandra Marzi. (Fotos: Annette Brach / VG Wirges)

Ötzingen. Eingangs begrüßte die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, Alexandra Marzi, alle Anwesenden und bedankte sich bei den Verantwortlichen, die maßgeblich an der Beschaffung des Feuerwehrfahrzeuges beteiligt waren. Die Anschaffungskosten des TSF-W belaufen sich auf circa 125.000 Euro, die mit rund 40.000 Euro vom Land, mit 70.000 Euro von der VG Wirges und mit rund 7.000 Euro vom Förderverein der Feuerwehr finanziert wurden. Marzi wies auf die bedeutende Stellung der Freiwilligen Feuerwehren als wichtigste Organisation nichtpolizeilicher Gefahrenabwehr hin. "Unsere Feuerwehren sind verlässlicher Garant, wenn es um unser aller Schutz und Hilfe geht", betont Marzi und wünschte allen Feuerwehrkameraden für ihre Einsätze gutes Gelingen und dass sie genauso gesund aus den Einsätzen zurückkehren, wie sie ausgerückt sind.

Es folgten Ansprachen durch Martin Menges, Wehrführer der Feuerwehr Ötzingen, Jens Weinriefer, stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises, Ralf-Felix Kespe, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands sowie Ansgar Ritz, Ortsbürgermeister von Ötzingen. In seiner Rede ging Menges unter anderem auf die technischen Verbesserungen des Neufahrzeugs ein. So ist das neue TSF-W mit einer deutlich stärkeren Motorisierung von 180 PS ausgestattet. Zudem besitzt es einen größeren Wassertank mit einem Volumen von 750 Litern, eine Wärmebildkamera, ein höheres zulässiges Gesamtgewicht, eine ergonomische Geräteentnahme sowie eine Umfeldbeleuchtung. Darüber hinaus komplettieren dank des Fördervereins noch eine Heckwarnmarkierung, ein pneumatischer Lichtmast sowie eine Sondersignalanlage mit Pressluft die Ausstattung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Altes Fahrzeug geht in die Ukraine
Das bisherige TSF-W, welches 27 Jahre lang treue Dienste geleistet und die Feuerwehr Ötzingen auf über 130 Einsätzen begleitet hat, wurde bereits von Wehrleiter Thomas Huberty, Wehrführer Martin Menges und der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Alexandra Marzi verabschiedet. "Das Fahrzeug wird auf Wunsch der Ötzinger Feuerwehrleute an die Ukraine gespendet, wo es hoffentlich mithelfen kann, die Folgen des schlimmen Angriffskriegs abzumildern", so Menges.

Nach den kurzweiligen Ansprachen folgte die kirchliche Einsegnung des Fahrzeugs gemeinsam durch den katholischen Pfarrer der Gemeinde, Ralf Plogmann, sowie den evangelischen Kirchenvorstand, Florian Jungbluth. Daran anschließend übergab Marzi symbolisch den Fahrzeugschlüssel an Wehrführer Martin Menges. Eine allzeit gute Fahrt wünschten auch der Wehrleiter Thomas Huberty, der Ehrenwehrführer Christoph Menges sowie Karl-Heinz Cäsar, die der Feuerwehr zugleich ihre Geschenke überbrachten.

Die feierliche Stunde nutzte man zudem, um die Feuerwehrkammeraden Finn Schwickert und Timon Kraus in den aktiven Feuerwehrdienst zu verpflichten. Das Schlusswort durch Martin Menges läutete dann den Beginn des gemütlichen Beisammenseins im Anschluss an den offiziellen Teil ein. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


"Prächtig": Neues Wohn-, Arbeits- und Konsummodell sucht Mitstreiter

In Pracht soll in den Räumen des ehemaligen Restaurants Bongout ein Ort entstehen, der in die Zukunft ...

Im Kreis und in der Region: Transformationsnetzwerk steht Unternehmen zur Seite

Die Förderung in Höhe von 2,44 Millionen Euro aus der Kasse des Bundesministeriums für Wirtschaft und ...

Mit 16 Jahren auf dem Hockenheimring - Enrico Förderer startet durch

Für den jungen Rennfahrer Enrico Förderer startete endlich das lang ersehnte erste Rennen auf dem Hockenheimring ...

"Die Große Band-Parade" in Hartenfels: Blasorchester trifft auf Jazzband

Blasorchester trifft auf Jazzband - passt das unter einen Hut? "Ja!", sagt da Joe Wulf, Jazzmusiker und ...

Arbeiten am Stromnetz am 14. Mai: Diese Orte sind betroffen

Am Sonntag, 14. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Elbingen, Härtlingen, ...

Einbruchsdiebstähle in Hilgert und Ransbach-Baumbach - Hinweise gesucht

In der Nacht von Montag (1. Mai) auf Dienstag (2. Mai) verschafften sich bislang unbekannte Täter mittels ...

Werbung