Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2023    

Heuschnupfen ist nicht zu unterschätzen - DRK-Kinderklinik hält Tipps parat

Die Allergische Rhinokonjunktivitis - im Volksmund als Heuschnupfen bekannt - ist nicht nur lästig, sie beeinträchtigt Kinder und Jugendliche oft langfristig in ihrer Lebensqualität. Rote Augen, verstopfte Nase, aber auch Schlafstörungen können die Folge sein.

"Antiallergische Augentropfen, Nasenspray oder aber entsprechende Tabletten und Säfte können die Beschwerden bei Heuschnupfen lindern. Doch manchmal sind es auch schon einfache Alltagstipps, die Erleichterung verschaffen", weiß Oberärztin Andreas Kessel. (Foto: DRK)

Region. In der DRK-Kinderklinik Siegen landen die kleinen Patienten wegen Heuschnupfen zwar glücklicherweise nicht so häufig, trotzdem hält Oberärztin Andrea Kessel, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Kinder- und Jugendpneumologie, Tipps für die Eltern bereit. Sie steht im Bereich der Allgemeinpädiatrie als Spezialistin für Atemwegserkrankungen vor Ort mit einer eigenen Fachambulanz zur Verfügung.

"Ein Heuschnupfen wird häufig unterschätzt und falsch behandelt", ist sich die Oberärztin sicher. Immerhin leidet ungefähr jedes zehnte Kind an den Folgen. Auch die Allergien im Allgemeinen nehmen immer weiter zu. Aber: "Jemand, der dauerhaft Schnupfen hat, wird weniger beachtet, als jemand, der ständig hustet. Dabei sind die Auswirkungen und Einschränkungen – gerade bei kleinen Kindern – groß. Neben nasalem Juckreiz und brennenden Augen kann eine langfristig behinderte Nasenatmung und eine daraus resultierende Belüftungsstörung der Verbindung zwischen Nase und Ohr durch eine Hör-Minderung zu Verzögerungen bei der Sprachentwicklung führen", meint Andrea Kessel.

Antiallergische Augentropfen, Nasenspray oder aber entsprechende Tabletten und Säfte können die Beschwerden bei Heuschnupfen lindern. Doch manchmal sind es auch schon einfache Alltagstipps, die Erleichterung verschaffen. "Beispielsweise sollten abends die Haare gewaschen werden statt morgens. Auch hilft es, getragene Kleidung nicht innerhalb des Zimmers zu lagern", rät Andrea Kessel. "Zusätzlich kann richtiges Lüften die Symptome von Heuschnupfen lindern. Am Land sollte man beispielsweise abends lüften, in der Stadt morgens. Dann ist die Pollenbelastung jeweils am geringsten." Auch empfiehlt Andrea Kessel die regelmäßige Anwendung von Nasenduschen.



Durch das Führen eines Symptom-Tagebuches oder die Nutzung spezieller Apps, die eine Übersicht geben, welche Pollen in welcher Region Deutschlands besonders stark unterwegs sind, können die Auslöser der allergischen Beschwerden besser ausgemacht werden. Dies ist insbesondere zur Planung einer möglichen Allergen-Immun-Therapie, besser bekannt als Hyposensibilisierung, wichtig. "Durchgeführt wird diese Therapie von vielen Kinderärzten ab dem fünften Lebensjahr eines Kindes und geht in der Regel über drei Jahre", weiß die Oberärztin. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Natur, Kultur und Geologie auf dem NABU-Rundweg Birlenbach/Fachingen erleben

Die NABU-Gruppe Hundsangen lädt alle Interessierten am Sonntag, 7. Mai, zu einer geführten Wanderung ...

Westerwälder Rezepte: Pudding-Streusel-Kuchen vom Blech

Ein wahrer Seelentröster bei jeder Wetterlage ist der cremig-süße Hefekuchen. Zwar braucht der Hefeteig ...

Einkaufen für den guten Zweck: Kleider- und Taschenbörse lässt Frauenherzen höher schlagen

Günstige neue Lieblingsteile oder noch ein Last-Minute-Geschenk für den Muttertag - das können Interessierte ...

Kreisstraße 24 wegen Glasfaserausbau gesperrt

Aktuell wird zwischen Gehlert und Langenbaum das Glasfasernetz ausgebaut. Im Rahmen dieser Arbeiten muss ...

Verdi: Auftaktverhandlung für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz

In einigen Bundesländern haben die ersten Verhandlungen bereits stattgefunden. Aufgrund zu niedriger ...

Deichwelle Neuwied beteiligt sich am Schwimmabzeichentag

Die Deichwelle Neuwied beteiligt sich in Kooperation mit den Neuwieder Schwimmvereinen am Schwimmabzeichentag ...

Werbung