Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2023    

Philippinische Pflegekräfte des KHDS meistern ihre Prüfung

Die beiden Pflegekräfte des Evangelischen Krankenhauses Diedorf/Selters (KHDS) Era Kristine Delgado und Myra Pasia haben ihre Prüfung bestanden. Vor etwa einem Jahr kamen sie von den Philippinen ins KHDS. Während der vergangenen Monate haben sie viel Fachspezifisches, aber auch die Sprache sehr gut erlernt.

Tim Scharein, Pflegedirektor im KHDS freut sich mit den Kolleginnen über die bestandene Prüfung. (Foto: Jessica Daum)

Dierdorf/Selters. Gerade in der Pflege ist der Fachkräftemangel besonders zu spüren. Aus diesem Grund setzt das KHDS auch auf ausländische Pflegekräfte. "Neben den philippinischen Kolleginnen arbeiten in unserer Klinik indische, tunesische und ukrainische Kollegen. In Kürze erwarten wir Mitarbeitende aus Marokko. Dank bestandener Kenntnisprüfung können zwei unserer philippinischen Kolleginnen nun schon voll in den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin einsteigen. Die Weiteren werden folgen", freut sich der KHDS-Pflegedirektor Tim Scharein.

Gelungene Integration dank vieler Helfer
Für die meisten Pflegekräfte aus dem Ausland gilt, dass sie in ihrem Heimatland Berufserfahrung sammeln müssen und verpflichtend ist ein Deutschkurs auf B2-Level, der noch im Heimatland absolviert wird. Neben diesen Punkten und den Fachspezifika kommen noch viele weitere Faktoren zu einer gelungenen Integration hinzu. Selbstverständlich gehört hierzu der Wohnraum, den das KHDS den ausländischen Kollegen ebenso zur Verfügung stellt wie einen berufsbegleitenden Sprachunterricht und eine individuelle Fachanleitung.



Last but not least ist es aber auch der Verdienst engagierter, ehrenamtlicher Paten, wie beispielsweise Karin und Rainer Hummel, die die ausländischen Pflegekräfte von Anfang an in ihrem neuen Zuhause begleiten. "Hierfür sind wir sehr dankbar. Die Familie Hummel hat durch ihre so wertvolle Unterstützung ganz entscheidend dazu beigetragen, dass wir uns hier im KHDS so wohl fühlen", sagen Era Kristine Delgado und Myra Pasia. Die beiden Pflegekräfte haben mittlerweile ihren Dienst auf den Stationen S2 und S3 im Selters begonnen und sind zu einem geschätzten Teil des KHDS-Teams geworden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Weitere Artikel


Autorin Gaby Hauptmann liest aus "Das größte Glück im Leben"

Die Erfolgsautorin Gaby Hauptmann hat es schon einige Male auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. ...

Viel gelernt beim Workshop "#UNDDU" für Jugendliche gegen sexualisierte Gewalt

Sexualisierte Gewalt an Jugendlichen ist leider immer wieder ein aktuelles Thema. Einen lehrreichen, ...

Dr. Andrea Mannweiler wird neue Vizepräsidentin des Landgericht Koblenz

Das Landgericht Koblenz hat eine neue Vizepräsidentin. Auf Vorschlag des Ministers der Justiz Herbert ...

Digitales Wissen für Ältere: Kooperation der Freiwilligenagentur FEE und der Stadtbücherei

Der Digitale Engel (ein Projekt von "Deutschland sicher im Netz e. V.") kam nach Hachenburg und gab zwei ...

Rennerod ist ab sofort "SWR1-Gemeinde"

Es war ein denkwürdiger Tag auf dem St.-Hubertus-Platz im Herzen der Stadt Rennerod. Bei strahlendem ...

Feuerwehr Ötzingen nahm neues Tragkraftspritzfahrzeug TSF-W in Dienst

Verbunden mit einem "Tag der offenen Tür" nutzten die Verbandsgemeinde Wirges und die Feuerwehr in Ötzingen ...

Werbung