Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2023    

SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg besuchte die Grundschule in Unnau

"Das System der betreuenden Grundschule ist ein Erfolg" - Dieses Fazit konnten die Mitglieder der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat ziehen, nach dem sie sich an der Grundschule Unnau persönlich über das Modell informiert hatten. Das Angebot wird seit der Einführung immer besser angenommen.

Die SPD-Vertreter mit dem Fraktionsvorsitzenden Hans-Alfred Graics (rechts) und dem Ortsvereinsvorsitzenden Thomas Mockenhaupt (zweiter von rechts) zu Gast bei der Schulleiterin Bianca Schintz in der Grundschule. (Foto: Thomas Mockenhaupt)
Unnau

Unnau. Mitglieder der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat mit ihrem Vorsitzenden Hans-Alfred Graics und Mitglieder des SPD-Ortsvereinsvorstands mit seinem Vorsitzenden Thomas Mockenhaupt haben sich an der Grundschule Unnau über das Modell der "Betreuenden Grundschule" informiert und mit der Schulleitung über die Herausforderungen und die Erfordernisse, die eine Schule bei der Durchführung des Angebot haben, diskutiert.
"Generell kann man festhalten, dass es heute kein Problem mehr ist, die betreuende Grundschule in den Schulen der Verbandsgemeinde anzubieten.

Nach anfänglich zögerlichen Anmeldezahlen steigen diese seither von Jahr zu Jahr und man kann feststellen, dass diese Form der Betreuung von den Eltern und den Kindern in der Verbandsgemeinde immer besser angenommen wird", konnte Alexander Klein, der zuständige Abteilungsleiter der Verbandsgemeinde, den Gästen aus der Politik berichten. "Mit dem Erfolg kommt aber auch eine gewisse Not", ergänzte die Schulleiterin der Grundschule Unnau, Frau Bianca Schintz: "Eine steigende Zahl zu betreuender Kinder braucht auch mehr Platz. In der Grundschule Unnau, die als letzte Bildungseinrichtung der Verbandsgemeinde dieses Angebot eingeführt hat, werden die Schüler ab 7 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn und nach dem Unterricht bis 15 Uhr von extra eingestellten Kräften betreut und sie haben seit Beginn dieses Schuljahrs die Möglichkeit, in der Concordiahalle ein frisch gekochtes Mittagessen zu bekommen.



Beschulung findet bei diesem Angebot nicht statt, wer aber schon mit seinen Hausaufgaben beginnen will, kann sich an einen ruhigen Ort zurückziehen und diese anfertigen." Die sozialdemokratischen Besucher begrüßten die gute Form der Betreuung. "Wir konnten uns einen guten Eindruck darüber verschaffen, was die Verbandsgemeinde leistet und was noch zu leisten ist, damit das Angebot der "betreuenden Grundschule" auch in Zukunft das Erfolgsmodell bleibt, das es heute schon ist", sagte der SPD-Vorsitzende aus Mörlen, Thomas Mockenhaupt.

"Wir nehmen das Gehörte und das Gesehene mit in die politische Arbeit der SPD in der Verbandsgemeinde und achten darauf, dass diese Form der Betreuung, auf die unsere jungen Familien dringend angewiesen sind, erhalten und qualitativ hochwertig vorgehalten wird", ergänzte die stellvertretende Vorsitzende Ute Koch, die selber schon als Betreuerin in der Grundschule Unnau gearbeitet hat.

Die nächste Veranstaltung "SPD im Gespräch vor Ort…" findet am Donnerstag, 25. Mai, um 17 Uhr statt. Mit der Hachenburger Forstamstleiterin Monika Runkel wird man sich über das Naturwaldreservat Nauberg austauschen. Interessierte können sich unter spd-moerlen@gmx.de anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Magier "Mellow" (be)zauberte in Höhr-Grenzhausen

Auch im Westerwald hatte sich herumgesprochen, dass Mellow ein international anerkannter Magier ist und ...

135 Jahre Westerwald-Verein in Selters stehen für 135 (oder mehr) neue Bäume für den Ort

Der Westerwald-Verein Selters hat aus Anlass seines 135-jährigen Bestehens beschlossen, insgesamt 135 ...

20-jähriges Jubiläum bei donum vitae: Den Menschen dienen

Mit einem Empfang und einem thematisch passenden Film beging der Regionalverband von donum vitae Westerwald/Rhein-Lahn ...

"Die Große Band-Parade" klingt und swingt in Hartenfels

Am 6. Mai laden "Joe Wulf & The Gentlemen of Swing" und die Burg-Kapelle Hartenfels gemeinsam zu einem ...

AKTUALISIERT - Wohnhaus und Wohnmobil brannten in Herschbach: Zwei Personen zum Teil schwer verletzt

Bei einem Wohnungsbrand am frühen Sonntagmorgen (30. April) in Herschbach bei Selters sind zwei Personen ...

Messe voller Zukunftsperspektiven: "Markt der Berufe" wieder voller Erfolg

Einen Blick auf die eigenen beruflichen Perspektiven der Zukunft werfen: Diese Möglichkeit nutzten viele ...

Werbung