Werbung

Nachricht vom 29.04.2023    

Messe voller Zukunftsperspektiven: "Markt der Berufe" wieder voller Erfolg

Von Lara Schumacher

Einen Blick auf die eigenen beruflichen Perspektiven der Zukunft werfen: Diese Möglichkeit nutzten viele junge Besucher mit ihren Eltern beim "Markt der Berufe 2023", welcher am Vormittag des 29. Aprils stattfand. Zwischen 9 und 14 Uhr besuchten unzählige Interessierte die facettenreiche Ausbildungsbörse, bei der in diesem Jahr über 100 Ausbildungsbetriebe, Schulen und Institutionen ihre Angebote vorstellen konnten.

Die Besucher erfreuten sich an den vielfältigen Branchen. Fotos: LJS

Neustadt. Nachdem die Börse zuvor in einem zweijährigen Turnus stattgefunden hatte, entschieden sich die VG Asbach und der Arbeitskreis SchuleWirtschaft als Veranstalter dafür, aufgrund von positiver Resonanz die Wartezeit zu verkürzen. Dies tat den Besucherzahlen jedoch keinen Abriss – ganz im Gegenteil. Die Veranstaltung, welche eine Entscheidungshilfe für die Berufswahl bieten soll und sich insbesondere an Jugendliche ab dem 8. Schuljahr und ihre Eltern richtete, zog neben der Zielgruppe auch viele weitere Interessierte aller Altersklassen an. Der Einblick in die Unternehmen mit ihren verschiedenen Leistungen und damit einhergehende Zukunftsperspektiven war ein spannendes Thema und lud zum Netzwerken ein.

Die Ausbildungsbörse verdeutlichte einmal mehr, wie individuell sich die persönliche Zukunft gestalten lässt. Von Metallindustrie, Versicherung, Hotellerie und Schornsteinfeger, über Bank, Polizei, Feuerwehr und Discounter, bis hin zu Post, Grundversorger und verschiedenste Kammern – hier war für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstrichen wurde dieses Statement noch einmal von thematisch passenden Vorträgen zu den Themen Ausbildung, duales oder auch einfaches Studium.

Neben Infomaterialien zu den einzelnen Unternehmen und ihren Berufen hatten sich zahlreiche Aussteller optische und haptische Highlights ausgedacht, die vielerlei Begeisterung hervorriefen. „Mitmach-Aktionen“ boten einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Aufgabengebiete, während Gewinnspiele oder lustige Giveaways wie Socken oder Schaum-Enten dafür sorgten, dass der Spaß an der Sache nicht verloren ging.



Von vielen jüngeren Besuchern wurde die einmalige Gelegenheit genutzt, die Bewerbungsmappen auf Herz und Nieren durchchecken zu lassen. In Kooperation mit der Firma Stürtz Maschinenbau nahm sich die IHK Koblenz Zeit, einen Blick auf die Unterlagen zu werfen und nützliche Tipps an die baldigen Berufseinsteiger zu verteilen.

Der „Markt der Berufe“, welcher zuvor im Forum Windhagen stattfand, musste in diesem Jahr dank Sanierungsarbeiten im Bereich Licht- und Tontechnik seine Location wechseln. Leider war die Parkplatzsituation rund um die Wiedparkhalle und im Ort selbst nicht optimal, so dass zahlreiche Besucher berichteten, über eine Dreiviertelstunde innerhalb des Ortes nach einem freien Parkplatz gesucht zu haben. Das graue und nieselige Wetter habe dann auf dem Hinweg zur Halle sein übriges getan, weshalb viele der Anwesenden glücklich waren, sich in den Räumlichkeiten wieder aufwärmen zu können.

Im Laufe des Tages konnten viele der jüngeren Besucher mögliche Unternehmen für kommende Praktikums- oder auch Ausbildungsplätze kennenlernen, ihre beruflichen Perspektiven unter die Lupe nehmen und einen Blick hinter die Kulissen ihres favorisierten Berufsfelds erhaschen. Somit endet der Markt der Berufe 2023 auch in diesem Jahr mit einer positiven Resonanz. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT - Wohnhaus und Wohnmobil brannten in Herschbach: Zwei Personen zum Teil schwer verletzt

Bei einem Wohnungsbrand am frühen Sonntagmorgen (30. April) in Herschbach bei Selters sind zwei Personen ...

"Die Große Band-Parade" klingt und swingt in Hartenfels

Am 6. Mai laden "Joe Wulf & The Gentlemen of Swing" und die Burg-Kapelle Hartenfels gemeinsam zu einem ...

SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg besuchte die Grundschule in Unnau

"Das System der betreuenden Grundschule ist ein Erfolg" - Dieses Fazit konnten die Mitglieder der SPD-Fraktion ...

Bundeskongress für Kleinwüchsige: Treffen auf Augenhöhe in Bad Marienberg

Rund 85 Mitglieder des Bundesselbsthilfe-Verbands kleinwüchsiger Menschen treffen sich an diesem Wochenende ...

Pfarreien vereinen sich: St. Marien in der Augst und St. Peter Montabaur gehen zusammen

Für das Jahr 2024 ist geplant, die bisherigen Pfarreien St. Marien in der Augst und St. Peter Montabaur ...

Freiwillige vor: Freiwilligenagentur Hachenburg freut sich über guten Start

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering und Bürgermeisterin Gabriele Greis fragen nach: Seit Ende Februar ...

Werbung