Werbung

Nachricht vom 04.09.2011    

Forum Frauensingen: "Keine Angst vorm hohen C"

Das Forum Frauensingen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) führte 110 Frauen nach Hachenburg aus der gesamten Region. Gemeinsam singen, neues lernen stand auf dem Programm von insgesamt fünf Workshops.

Beim Workshop "Chile" mit Diplom-Pädagogin Ulrike Gerdiken ging es um südamerikanische Lebensfreude. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Hachenburg. "Davon kann ich was weitergeben in meinem Chor", sagte eine Teilnehmerin nach dem Workshop für Stimmtypen. "Ja, hier kann man viel Neues lernen," bestätigte ihre Begleiterin. Zufriedene Gesichter sah man überall an diesem sonnigen Samstag in Hachenburg, rund um die Bartholomäus-Kirche in der Altstadt.
110 Frauen aus vielen Gegenden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hatten sich hier versammelt, um gemeinsam zu singen. Rund die Hälfte der Teilnehmerinnen kam aus dem Westerwald. Nach einem gegenseitigen Kennenlernen und Vorstellen der beteiligten Chöre, und gemeinsamen Singen am Vormittag standen nach dem Mittagessen fünf Workshops auf dem Programm.
Karin Drexel, Kantorin aus dem Zentrum Verkündigung der EKHN in Frankfurt, übte mit rund 35 Frauen das Lied "Meine Seel erhebt den Herren" des deutschen Komponisten Michael Prätorius aus dem Frühbarock ein. "Ein toller Klang in dieser schönen alten Kirche," erklärte Marianne Marx aus Wallau bei Hofheim im Taunus. Sie freute sich besonders, mit so vielen Frauen in drei Stimmen – Sopran, Mezzosopran und Alt -, singen zu können. Marx war mit einigen Sängerinnen aus ihrem Chor schon zum dritten Mal beim Forum Frauensingen dabei.
Als zweiten Workshop für diesen Tag plante sie "Keine Angst vorm hohen C" von Dekanatskirchenmusiker Alexander Lang aus Kirchberg bei Gießen ein. Sein dynamischer, bewegungsbetonter Unterricht motivierte die Frauen zum Mitmachen. Bewegung erwartete die Frauen auch im Workshop: "Den Himmel erden" mit der Bad Nauheimer Tanzpädagogin Maike Sommer. Die Teilnehmerinnen wurden angeleitet zu bekannten und neuen Liedern zu tanzen.
Im Workshop "Chile" ging es um südamerikanische Lebensfreude und Gesang zu Gitarre und Perkussionsinstrumenten. Neues Wissen für Sängerinnen brachte vor allem der Workshop über Stimm- und Atemtypen der Sprachtherapeutin Dagmar Tuschy-Nitsch aus München. Beruhend auf der Terlusollogie werden Sänger in Ein- oder Ausatmer eingeteilt. Demnach gibt es zwei Atem- bzw. Konstitutionstypen. Als Folge davon unterscheiden sich diese Atemtypen in Körperhaltung und Motorik.
Der Abend führte die über 100 Sängerinnen wieder zusammen zum Abschlussgottesdienst in die 1130 erbaute evangelische Bartholomäus-Kirche in Altstadt. Das nächste Forum Frauensingen wird im Kloster Eberbach im Rheingau stattfinden. Termin der jährlichen Veranstaltung des Verbandes evangelischer Chöre in Hessen und Nassau des Zentrums Verkündigung der EKHN ist der 2. Juni 2012. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Forum Frauensingen: "Keine Angst vorm hohen C"

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Ransbach-Baumbach. Es wirken mit Dr. Benjamin Bereznai (Bass), Monika Schlößer (Blockflöte), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola), ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Michael Eller "Gefährlich ehrlich"

Höhr-Grenzhausen. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich ...

Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Der Wettbewerb "Jugend Musiziert" (JuMu) findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt und wird für Kinder und ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

„THEATTRAKTION“ arrangiert Treffen zwischen Händel und Bach

Ransbach-Baumbach. Der reiche Händel hat den armen Bach zu einem üppigen Essen eingeladen. Dabei prallen zwei sehr gegensätzliche ...

Weitere Artikel


Frontal gegen LKW - Fahrer hatte viel Glück

Rehe. Am Sonntag, 5. September, gegen 5.50 Uhr befuhr ein Pkw-Fahrer die Bundesstraße 255 aus Richtung Rehe kommend, in Richtung ...

Engelbert Stein kam, sah und siegte

Hachenburg. Die fast 80-jährige Lauflegende, Engelbert Stein, wohnhaft seit vier Jahren in Hachenburg, (davor in Rengsdorf), ...

Martina Möller führt nun den Wildpark Förderverein

Bad Marienberg. Notwendig wurden die Ergänzungswahlen, weil ein Teil der Mitglieder des bisherigen Vorstandes ihr Amt niedergelegt ...

Dezentrales Abitur in RLP sichert hohe Qualität

Mainz/Region. Der Berufs- und Interessensverband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Rheinland-Pfalz vertritt mit ...

Der letzte „Zivi“ verlässt das Haus

Nach dem Beschluss zur Aussetzung der Wehrpflicht hatte er seinen Dienst freiwillig verlängert. Zu seinen Aufgaben gehörten ...

1. Rock-Contest in Elgert – Wer bringt die Festhalle zum Beben?

„Das ist der erste Contest, den wir veranstalten. Gleich 25 Bands schickten uns ihre Demos“, so Mike Jüttner, 1. Vorsitzender ...

Werbung