Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2023    

Pfarreien vereinen sich: St. Marien in der Augst und St. Peter Montabaur gehen zusammen

Für das Jahr 2024 ist geplant, die bisherigen Pfarreien St. Marien in der Augst und St. Peter Montabaur zur Pfarrei St. Peter Montabaur, zusammenzuführen. Diese Entscheidung wurde auf Wunsch des Limburger Bischofs Georg Bätzing getroffen, der bei seiner Visitation im April 2022 den beiden Pfarrgemeinderäten dringend empfohlen hatte, sich zu vereinen.

Das Pastoralteam will die Herausforderung gemeinsam angehen. (Foto: Privat)

Montabaur. Seitdem wurde der Pastoralausschuss wiederbelebt, der derzeit an einer Zupfarrungsvereinbarung arbeitet. Das gesamte Pastoralteam aus beiden Pfarreien trifft sich bereits seit einigen Wochen jede Woche, um alle pastoralen Belange gemeinsam zu besprechen und Erfahrungen auszutauschen. Dabei sind sie hochmotiviert und freuen sich auf die gemeinsame Arbeit.

Die Motive für die Zusammenlegung sind vielfältig. Eines der wichtigsten ist sicherlich eine effizientere Verwaltung, die durch die Leitung des Zentralen Pfarrbüros durch einen Verwaltungsleiter erreicht werden soll. Auch die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit sowie eine bessere Vernetzung in der Kinder- und Jugendarbeit sind Ziele der Vereinigung. Durch zentrale Angebote soll die Zahl der Teilnehmer erhöht werden. Ein gemeinsames Pfarrmagazin sowie eine gemeinsame Homepage sind weitere geplante Maßnahmen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gemeinsame Identität
Auch ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und eine gemeinsame Identität sind wichtige Motive für die Zusammenlegung. Durch den Austausch der Charismen, Stärken und Ideen der beiden bisherigen Pfarreien erhofft man sich eine menschliche und pastorale Bereicherung. Gemeinsame Gottesdienstformate sowie eine gemeinsame Wallfahrt sollen ebenfalls dazu beitragen, dass sich die Gemeindemitglieder näherkommen und neue Erfahrungen machen.

Die geplante Zusammenlegung der beiden Pfarreien ist ein Schritt, der sicherlich mit einigen Herausforderungen verbunden sein wird. Doch die Seelsorger sind zuversichtlich, dass sie diese Herausforderungen gemeinsam meistern werden und dass die Vereinigung zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit und zu einer Stärkung des Gemeinschaftsgefühls führen wird. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Bundeskongress für Kleinwüchsige: Treffen auf Augenhöhe in Bad Marienberg

Rund 85 Mitglieder des Bundesselbsthilfe-Verbands kleinwüchsiger Menschen treffen sich an diesem Wochenende ...

Messe voller Zukunftsperspektiven: "Markt der Berufe" wieder voller Erfolg

Einen Blick auf die eigenen beruflichen Perspektiven der Zukunft werfen: Diese Möglichkeit nutzten viele ...

AKTUALISIERT - Wohnhaus und Wohnmobil brannten in Herschbach: Zwei Personen zum Teil schwer verletzt

Bei einem Wohnungsbrand am frühen Sonntagmorgen (30. April) in Herschbach bei Selters sind zwei Personen ...

Freiwillige vor: Freiwilligenagentur Hachenburg freut sich über guten Start

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering und Bürgermeisterin Gabriele Greis fragen nach: Seit Ende Februar ...

K 61 zwischen Wölferlingen und Rotenhain: Baumaßnahme abgeschlossen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zur Sanierung der Kreisstraße K61 zwischen ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis entspannt sich in kleinen Schritten

Die Arbeitslosigkeit in der Region Westerwald ist auch im ablaufenden Monat leicht gesunken. Ende April ...

Werbung