Werbung

Nachricht vom 03.09.2011    

Der letzte „Zivi“ verlässt das Haus

Evangelisches und Johanniter-Krankenhaus bietet Bundesfreiwilligendienst an

Dierdorf/Selters. Am 31. August beendete der letzte Zivildienstleistende seinen Dienst im Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus. Tobias Worring war seit Juli des vergangenen Jahres in der Technischen Abteilung eingesetzt.

Zum letzten Mal repariert Tobias Worring als Zivildienstleistender eine Lampe im Dierdorfer Krankenhaus.

Nach dem Beschluss zur Aussetzung der Wehrpflicht hatte er seinen Dienst freiwillig verlängert. Zu seinen Aufgaben gehörten allgemeine Hausmeistertätigkeiten, wie Reparaturen, Pflege der Außenanlagen, Transportfahrten sowie Hol- und Bringetätigkeiten.

„Alle Mitarbeiter waren sehr nett, das war ein angenehmes, besonderes Betriebsklima“, äußert sich Worring auf die Frage, was ihm in Erinnerung bleiben wird. Dass er in den vergangenen 14 Monaten zum „Mann für Alles“ ausgebildet wurde, sieht er positiv. Egal ob Patientenklingeln, Glühbirnen oder Kaffeemaschinen zu reparieren oder die Grünflächen zu mähen waren – das technische Verständnis, das ihm vermittelt wurde, wird ihm immer nützlich sein.

„Langeweile ist nie aufgekommen, aber die Arbeit hat mir viel Spaß gemacht. Der Dank der Patienten oder Kollegen war der größte Lohn dafür“, fasst Tobias Worring seine Zeit im Krankenhaus zusammen.

Durch den Wegfall der Zivildienstleistenden entsteht eine kaum zu schließende Lücke in der Mitarbeiterstruktur des Krankenhauses. „Wir hoffen, dass sich nun Personen für den Bundesfreiwilligendienst melden“, äußert sich Ralf Hoffmann. Dem Technischen Leiter waren früher bis zu sechs Zivildienstleistende unterstellt.




Anzeige

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus war als Zivildienststelle anerkannt und gilt somit auch als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst. Für diesen Dienst können sich alle Bürgerinnen und Bürger melden, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben. Die Regeldauer des Bundesfreiwilligendienstes beträgt 12 Monate, die Maximaldauer ist mit 24 Monaten festgesetzt. Interessierte Personen wenden sich bitte an die für beide Betriebsstätten zuständige Ansprechpartnerin: Rosemarie Riediger, Sekretariat des Geschäftsführers, Tel.: 02689/27-301, rosemarie.riediger@khsds.de



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Der letzte „Zivi“ verlässt das Haus

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Limbach. Für jeden erwanderten Kilometer spendet die Sparkasse zwei Euro (ein Euro bei der Radwanderung) an ein Projekt auf ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Diakonie unterstützt mit zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen Menschen in finanzieller Not

Westerwaldkreis. Diese Beratungsangebote gelten insbesondere für diejenigen, die durch die Energiekrise in finanzielle Schieflage ...

Weitere Artikel


Dezentrales Abitur in RLP sichert hohe Qualität

Mainz/Region. Der Berufs- und Interessensverband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Rheinland-Pfalz vertritt mit ...

Forum Frauensingen: "Keine Angst vorm hohen C"

Hachenburg. "Davon kann ich was weitergeben in meinem Chor", sagte eine Teilnehmerin nach dem Workshop für Stimmtypen. ...

Frontal gegen LKW - Fahrer hatte viel Glück

Rehe. Am Sonntag, 5. September, gegen 5.50 Uhr befuhr ein Pkw-Fahrer die Bundesstraße 255 aus Richtung Rehe kommend, in Richtung ...

1. Rock-Contest in Elgert – Wer bringt die Festhalle zum Beben?

„Das ist der erste Contest, den wir veranstalten. Gleich 25 Bands schickten uns ihre Demos“, so Mike Jüttner, 1. Vorsitzender ...

EHC Neuwied: Eiskalter Coup

Der ehemalige polnische Junioren-Nationalspieler Slawomir Kiedewicz verstärkt den Angriff des EHC Neuwied: „Ich entschied ...

Bewerbung sollte Hand und Fuß haben

Region. „Warum sollen wir genau Sie einstellen?“ Auf diese Frage des Personalchefs sollte man bei einer Bewerbung bestens ...

Werbung