Werbung

Nachricht vom 26.04.2023    

Gutes tun in der Region: Der erste "Forest For Future Award" geht an Wäller Helfen

Von Janina Kehrbaum

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Menschen in der Region, auch der Region selbst zu helfen. Ein Ziel des Vereins ist es, 100.000 Bäume in der Region zu pflanzen. Dieses Engagement wurde jüngst von dem Fotovoltaik-Unternehmen "enen endless energy" mit der Verleihung des ersten "Forest For Future Awards" gewürdigt.

Der erste Forest For Future Award" wurde verliehen. Von links: Michael Seyfarth, Jürgen Mäurer, Björn Flick, Marcel Schäfer, Oliver Spies, Volker Stahl. (Fotos: Janina Kehrbaum)

Müschenbach. Was für eine Ehre! Der Verein Wäller e. V. erhielt am vergangenen Dienstag (25. April) den ersten "Forest For Future Award". Das Fotovoltaik-Unternehmen "enen endless energy" verlieh passend zum Tag des Baumes den ersten dieses Awards. Denn neben Wäller Helfen forstet auch enen die heimischen Wälder auf. Jeder Kunde, der in ein Fotovoltaik-Projekt investiert, wird auf Wunsch Baumpate und kann so seinen Beitrag zur CO2-Verwertung leisten und zugleich seinen persönlichen CO2-Fußabdruck verbessern. "Der Borkenkäfer war ein auslösender Moment, die Wälder in unserer Region wieder aufzuforsten", erklärt Jürgen Mäurer, enen-Geschäftsführer und Inhaber.

Der Ansporn, Gutes für die Umwelt zu tun, hat das Unternehmen dazu inspiriert, einen speziellen Award ins Leben zu rufen und so wurde kurzerhand der "Forest For Future"-Award gegründet. Dieser wurde natürlich an keinen geringen Verein als an Wäller Helfen verliehen, der sich bereits seit drei Jahren in der Region ehrenamtlich engagiert. Der Vorsitzende des Vereins Wäller Helfen, Björn Flick, zeigte sich bei der Verleihung sehr dankbar und betonte: "Es macht uns wahnsinnig stolz, dass wir den ersten Award bekommen haben. Enen hat nun auch einen eigenen Unternehmerwald und wir sind dem Ziel, 100.000 Bäume in der Region zu pflanzen, wieder ein Stück näher gekommen." Für das Jahr 2023 werde angestrebt, insgesamt 60.000 bis 65.000 Bäume gepflanzt zu haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Award wurde extra von einer Siegener Behindertenwerkstatt erstellt und ist natürlich aus Holz. Ein weiteres Schmankerl des Awards ist, dass dieser mit 5.000 Euro dotiert ist. Das heißt, dass enen nun jeden neu gepflanzten Baum von Wäller Helfen finanziert, bis die 5.000 Euro aufgebraucht sind.

Urkundenverleihung von Wäller Helfen an enen
Die Awardverleihung beruhte jedoch nicht nur auf Einseitigkeit. Denn zuvor überreichte Björn Flick im Namen von Wäller Helfen eine sogenannte Partnerurkunde. Somit wurde das Unternehmen für "sein regionales und heimatnahes Social Responsibility" mit dem "Wäller Helfen Siegel" ausgezeichnet. Flick betonte, dass das Unternehmen eines der Ersten war, das eine Mitgliedschaft bei Wäller Helfen beantragte. Eine schöne Partnerschaft, die das gleiche Ziel verfolgt. Nämlich die Region immer ein Stück besser zu machen. (jke)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Transformationsnetzwerk TraForce lädt heimische Betriebe ein

Ende 2022 kam die gute Nachricht aus Berlin: Das Transformationsnetzwerk TraForce Altenkirchen/Westerwald ...

Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Am Sonntag, 4. Juni, werden wieder die Wanderschuhe geschnürt für die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region. ...

Stromausfall rund um Niedersayn: Diese Orte waren betroffen

Am Mittwochmorgen (26. April) hat ein Bagger für einen Stromausfall rund um Niedersayn gesorgt. Die Baumaschine ...

SBR Westerwald begrüßt neues Gesetz zur Stärkung inklusiver Arbeit

Der Bundestag hat ein "Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes“ beschlossen, das ab 2024 ...

Tenöre des Frühlings - erlebnisreiches Vogelkonzert für Frühaufsteher rund um Weltersburg

Am Sonntag, dem 30. April 2023, von 6 bis 9 Uhr können alle Vogelliebhaber den Tenören des Frühlings ...

SPD Hachenburg - Krankenhausreform und ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum

Der SPD Ortsverein Hachenburg veranstaltete kürzlich im gut gefüllten Sternsaal, eine Ortsvereinssitzung ...

Werbung