Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Leuchtturm auf dem Weg zu einer Kultur der Anerkennung

Seit kurzem ist die Winterpause im b-05 Kulturzentrum vorbei und es hat sich Entscheidendes verändert: "Dem Trägerverein ist mit dem Ausbau einer Behindertentoilette ein entscheidender Schritt auf dem Weg gelungen, Inklusion zu verwirklichen und barrierefreie Begegnungen zu ermöglichen", betont Dr. Gustl Früh-Jenner, Erster Vorsitzender des Vereins.

Rollstuhlfahrerin Jutta Brast freut sich über die neue Rampe am Podest des Außenbereichs am b-05-Café. Foto: Herbert A. Eberth

Montabaur. Demnach konnten mit Mitteln aus dem Bundesförderprogramm "Neustart Kultur" während der Winterpause des b-05 Kulturzentrums umfangreiche Renovierungs- und Umbaumaßnahmen am Eingangsgebäude realisiert werden. Außerdem ist die leicht erhöhte, überdachte Terrasse nun über eine von der Aktion Mensch finanzierte Rampe stufenlos erreichbar. "Wenn in den kommenden Wochen auch am Eingangsgebäude eine Rampe installiert wird, die aus Mitteln des Zukunftsfonds des Bistums Limburg und des Netzwerks Gleichstellung und Selbstbestimmung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Aktion Mensch finanziert wird, sind alle öffentlich zugänglichen Bereiche des b-05 auch mit Rollstuhl oder Rollator erreichbar", so Dr. Frueh-Jenner weiter.

Das Café des b-05 mit seinem idyllischen Außenbereich hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel im Grünen entwickelt. Es soll dabei immer mehr zu einem Ort der Begegnung und Vielfalt für Menschen jeden Alters und unterschiedlicher kultureller Prägung werden. Inklusiv statt exklusiv, unter diesem Stichwort sind Ausstellungsbesucher ebenso willkommen wie Wanderer, Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Beeinträchtigungen, Radfahrer oder Familien auf ihrem Wochenendausflug. So können an der vom Lions Club Montabaur und privaten Spendern ermöglichten E-Bike-Ladestation auch Elektrorollstühle aufgeladen werden und die neue Behindertentoilette verfügt über einen Wickeltisch für Säuglinge und Kleinkinder. "

Am Osterwochenende waren - trotz eher ‚durchwachsener Temperaturen‘ - viele Besucher der laufenden Ausstellung ‚KunstStoff‘ des Kunstvereins Montabaur auf dem Gelände und im Café. Darunter waren auch zwei Rollstuhlfahrer, die sich sehr darüber gefreut haben, dass sie endlich problemlos einen Kaffee trinken und zur Toilette gehen können", berichtet Max Lorisika vom b-05-Café.



Claudia Kobold, die sich im Verein zusammen mit Jutta Brast federführend um den Abbau von Barrieren für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Beeinträchtigungen kümmert, ergänzt: "Der Abbau von Barrieren ist ein nie endender Prozess, bei dem das b-05 ein Vorbild sein möchte". Dabei bringen gerade auch von Behinderung betroffene Menschen ihre Ideen und Bedürfnisse ein und es entstand eine Kooperation mit dem Behindertenbeauftragten des Bezirks, Christoph Seimetz.

Nächste Ziele sind die rollstuhlgerechte Gestaltung der Behindertenparkplätze, ein taktiles Modell des Geländes, eine barrierefreie Website, Sitzgelegenheiten auf dem Gelände wie Stehbänke. Weitere Ideen werden derzeit gesammelt. Doch all diese Maßnahmen schaffen nur die Voraussetzungen, wie Martin Ramb, als Rollstuhlfahrer selbst häufiger Besucher im b-05 und Organisator der Veranstaltungsreihe im Kultursommer 'Denkbares', betonten: "Behinderung hat viele Gesichter." Sichtbare Barrieren lassen sich mit gutem Willen und Engagement relativ schnell beseitigen. Barrierefreiheit sei aber nur die halbe Miete, wenn von Inklusion gesprochen werde, meint Martin Ramb und unterstreicht: "Entscheidend ist die Begegnung von Menschen mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen. Ich finde es großartig, dass sich im Verein des b-05 und mit Irene Lorisika als Betreiberin des Cafés Menschen gefunden haben, die an einem inklusiven Kulturwandel arbeiten. Das b-05 ist auf einem guten Weg, auch für andere Kultur- und Naturprojekte im Kreis und darüber hinaus zum Leuchtturm für eine Kultur der Anerkennung zu werden." (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Orgel machte noch einmal Musik in Kirburg

Zu einem ganz besonderen Benefizkonzert der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg im Rahmen ihres Jahresthemas ...

Neugründung der Selbsthilfegruppe Long/Post-COVID und Post-Vac-Syndrom Montabaur

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) unterstützt ...

Konzertreihe Treffpunkt Kannofen - Sommer 2023 kann kommen

Die Konzertreihe "Treffpunkt Kannofen" kehrt im Sommer 2023 zurück und verspricht erneut eine hervorragende ...

Hachenburger Kulturzeit - Wundertüte jetzt auch überregional erhältlich

Tickets für die beiden Wundertüten-Veranstaltungen der Hachenburger Kulturzeit am Samstag und Sonntag, ...

Wildobstbäume auf Montabaurer Höhe gepflanzt

Unter dem Motto "Biodiversität im Wald steigern durch Wildobst" haben sich eine Gruppe der Deutschen ...

Westerwälder Rezepte: Einback-Teilchen, fluffige Rohrnudeln oder süße Buchteln

Die schlichten Hefeteilchen werden im Rheinland "Einback" genannt und gern kleinen Kindern in die Händchen ...

Werbung