Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Wildobstbäume auf Montabaurer Höhe gepflanzt

Unter dem Motto "Biodiversität im Wald steigern durch Wildobst" haben sich eine Gruppe der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) und des Naturschutzbundes (NABU), unterstützt durch das Forstamt Neuhäusel, zu einer weiteren Pflanzaktion auf der Montabaurer Höhe getroffen.

Von links: Pastoralreferent Markus Neust, Christian Hemmerich (DPSG), Tino Winterweber (DPSG), Forstwirtschaftsmeister Johannes Hutter, Cristiano Rocco, Inge Rocco (DPSG), Moritz Werner (DPSG), Johannes Zühlke (NABU), Leo Förg (DPSG), Maximilian Quast (DPSG) und Holger Riedel. Foto: privat

Montabaur. Gepflanzt und im Wachstum geschützt wurden Wildapfel, Wildbirne und Wildkirsche. Die Akteure haben dem regnerischen Wetter getrotzt und waren schließlich so motiviert, dass sie zusätzlich noch 50 Winterlinden gepflanzt haben.

Schöpfungsorientierte Waldentwicklung und Waldnutzung vor Ort heißt das Gebot der Stunde, um die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu erhalten und die weltweit massiven Artenverluste zu stoppen. "Der fortschreitende Klimawandel hat uns in den Wäldern der Montabaurer Höhe gezeigt, wie verletzlich das Ökosystem Wald vor unserer Haustür geworden ist", erläutert Forstamtsleiter Friedbert Ritter.

Mit dem Projekt Klima-Zukunftswald hat die Dialog- und Handlungsplattform „WERT.VOLL.LEBEN“ am höchsten Punkt der Montabaurer Höhe, an der Alarmstange, ein Zeichen der Hoffnung gesetzt und mit dem Andachtsplatz einen Ort der Begegnung und Achtsamkeit im Umgang mit der Schöpfung gesetzt.



Wildobstsorten kommt hier mit Blick auf Lebensketten, ausgehend von der Entwicklung von Mikrohabitaten und der Steigerung der Insektenvielfalt eine besondere Bedeutung zu. So bietet sich der Randbereich zwischen den Wiederbewaldungsflächen und dem Wegesystem an der Alarmstange bestens für eine Innenwaldrandgestaltung mit Wildobstsorten und Rückzugsräumen für Insekten und die Vogelwelt an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Emotionale Dienstversammlung der Feuerwehren der VG Selters

Herschbach. Tobias Haubrich war es auch, der die Dienstversammlung eröffnete und die Mitglieder der Feuerwehren aus der VG ...

Heckscheibe von Pkw eingeschlagen - Polizei Montabaur sucht Zeugen

Wirges. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, wurde am 25. November im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 18.45 Uhr die Heckscheibe ...

Klein, aber fein: Weihnachtsmarkt in Sessenbach am 2. Dezember

Sessenbach. Die urigen Weihnachtsstände wurden im Laufe der Jahre von der Holzwurmfraktion rund um Paul gezimmert. Eine Seniorentruppe ...

47-Jähriger aus Waldbreitbach vermisst

Waldbreitnach. Der 47-Jährige lässt sich wie folgt beschreiben: 175 Zentimeter, 78 Kilogramm, Brille, braune lockige Haare, ...

Diebstahl in Dreisbach: Pkw-Anhänger von Wiesengrundstück entwendet

Dreisbach. Unbekannte haben einen Pkw-Anhänger von einem umzäunten Wiesengrundstück in Dreisbach entwendet. Das Fahrzeug ...

Autofahrten vermeiden: Gefahr durch Eis- und Schneelast im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Über die Warnapps Nina und Katwarn wurden bereits frühzeitig entsprechenden Warnmeldungen des Deutschen ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kulturzeit - Wundertüte jetzt auch überregional erhältlich

Hachenburg. Geboten wird Kleinkunst, Comedy, Live-Bands, Artistik, Clownerie, Magie und Kurz-Filme - in Räumlichkeiten, die ...

Leuchtturm auf dem Weg zu einer Kultur der Anerkennung

Montabaur. Demnach konnten mit Mitteln aus dem Bundesförderprogramm "Neustart Kultur" während der Winterpause des b-05 Kulturzentrums ...

Orgel machte noch einmal Musik in Kirburg

Kirburg. Flemming begeisterte die Zuhörer mit moderner Popmusik, Brandt bestach durch seine Orgel-Improvisationen. Darüber ...

Westerwälder Rezepte: Einback-Teilchen, fluffige Rohrnudeln oder süße Buchteln

Dierdorf. Alle Varianten werden nach dem gleichen Hefeteig-Rezept gefertigt und schmecken frisch gebacken am besten.

Zutaten:
500 ...

Kinder erhielten Einblick in das Leben eines blinden Menschen

Montabaur/Ransbach-Baumbach. "Ich bin froh, dass Louis Braille die Blindenschrift erfunden hat", erklärt Lara Heuser den ...

Wo kommt eigentlich das Wasser im Kreis Altenkirchen her?

Wissen/Region. Wo kommt das elementare Gut Wasser in der Region her? Wann wurden die Weichen für den WKA gestellt? Und aus ...

Werbung