Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2023    

Kirchengemeinden feiern großes Tauffest im Naturschwimmbad

Menschen können sich in besonderer Atmosphäre in Höhr-Grenzhausen taufen lassen. Gottesdienst und Picknick findet in der Linderhohl statt.

Haupt- und Ehrenamtliche der Kirchengemeinden freuen sich auf das große Tauffest im Naturschwimmbad Linderhohl: Margit Chiera, Bettina Baden, Pfarrer Markus Fehlhaber, Pfarrer Carsten Schmitt, Pfarrerin Lisa Tumma, Ursula Lubitz und Pfarrerin Monika Christ (von links). Foto: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Ein besonderer Tag an einem besonderen Ort: Sechs evangelische Kirchengemeinden feiern am Samstag, 24. Juni, ein großes Tauffest im Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen und laden Menschen ein, sich dort taufen zu lassen. Ab 14 Uhr haben sowohl Kinder als auch Erwachsene die Möglichkeit, dieses Sakrament zu empfangen - während eines schönen Gottesdienstes unter freiem Himmel und einem gemeinsamen Picknick zum Ausklang.

Das Tauffest in Höhr-Grenzhausen ist Teil der Aktion #DeineTaufe: Rund um den Johannistag 2023 veranstalten zahlreiche Kirchengemeinden deutschlandweit Tauffeste, Tauferinnerungsgottesdienste oder Projekttage. Die Aktion lädt ein, dieses uralte Ritual als Kraftquelle (neu) zu entdecken.

An der "Linderhohl" haben sich die evangelischen Kirchengemeinden Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach/Hilgert, Alsbach, Wirges, Montabaur und Neuhäusel zusammengeschlossen und freuen sich auf ein großes Tauffest am Naturschwimmbad bei hoffentlich schönem Wetter. "Die Taufe ist etwas Kostbares. Es ist Gottes Versprechen an uns, das ein Leben lang hält. Ein Tauffest ist eine besondere Art, dieses Herzstück des christlichen Glaubens ganz neu zu erleben - mit der eigenen Familie und mit vielen anderen", sagen die Pfarrerinnen und Pfarrer, die das Fest gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen planen.

Eingebettet sind die Taufen in einen abwechslungsreichen Gottesdienst, den der Posaunenchor Höhr-Grenzhausen und die LightUp-Band der ökumenischen Jugendkirche Way to J musikalisch gestalten. Die Pfarrerinnen und Pfarrer taufen an verschiedenen Orten nahe des Schwimmbeckens und geben dieses besondere Freundschaftszeichen Gottes mit gutem Wäller Wasser weiter. Menschen, die als Kind getauft wurden, sind ebenfalls herzlich eingeladen: Sie können sich in einer Tauferinnerung Gottes Ja noch einmal zusprechen lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst feiern die Gäste ein gemeinsames Picknick an Tischen und Bänken. Das Tauffest klingt um 17 Uhr aus.



Wer sich oder sein Kind am 24. Juni taufen lassen möchte, kann bis Ende Mai mit seiner Kirchengemeinde Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Besondere Kleidung müssen die Täuflinge nicht tragen: Die Pfarrerinnen und Pfarrer gießen lediglich ein wenig Wasser über den Kopf. Die Taufe und das Tauffest sind selbstverständlich kostenlos. Die Speisen fürs Picknick bringen die Familien selbst mit; die Kirchengemeinden spendieren Getränken und Muffins. Von Regen lassen sich die Kirchengemeinden übrigens nicht abhalten: Das Tauffest findet - außer bei Gewitter - bei jedem Wetter statt.

Weitere Informationen und Anmeldung sind bei den jeweiligen Kirchengemeinden möglich. Deren Kontaktadressen gibt’s auf der Internetseite des evangelischen Dekanats Westerwald: www.evangelischimwesterwald.de/kirchengemeinden. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Weitere Artikel


Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters suchen neue Mitglieder

Zweite Phase der Kampagne „Freude am Helfen“ startet mit großflächigen und individuellen Werbebannern. ...

Nächster Sanierungsabschnitt der Sayner Hütte wird feierlich eröffnet

Die Stadt Bendorf am Rhein hat sich mit sehr viel Engagement der grundlegenden Sanierung eines fast vergessenen ...

Kreisausschuss beschließt umfangreiche Investitionen in Schulen des Westerwaldkreises

Insgesamt 25 Punkte standen auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses (KA). Dabei ...

Ortsgemeinde Caan hat den Haushalt für 2023 beschlossen

Der Ortsgemeinderat Caan hat in seiner jüngsten Sitzung die Haushaltssatzung und den Haushalt 2023 einstimmig ...

"Wie viel Grünzeug verträgt Selters?": Bürgerabend mit reger Diskussion

Rund 30 Teilnehmer diskutierten im Stadthaus über die Nachhaltigkeit der städtischen Grünanlagen. Der ...

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach investiert Millionen

Das 1987 gegründete Unternehmen AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach gehört zu den führenden ...

Werbung