Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2023    

Westerwälder Christdemokraten beraten auf Mitglieder-Kreisparteitag über künftige Parteiarbeit

Die Westerwälder Christdemokraten haben sich vorgenommen, neue Schritte in der Parteiarbeit zu gehen. Mit großer Mehrheit stimmten die Mitglieder beim CDU-Kreisparteitag einem Arbeitspapier "Westerwaldpartei 2030 - Parteiarbeit neu denken!" zu.

Alexandra Marzi, Roland Weimer und Harald Orthey stellten die Ergebnisse der Arbeitsgruppen vor. Foto: CDU

Montabaur. CDU-Kreisvorstandsmitglied Markus Weiskopf erläuterte die einzelnen Schritte, die dem Arbeitspapier vorangegangen waren. Die ernüchternden Wahlergebnisse bei Bund und Land im Jahr 2021 waren Ausgangspunkt. Nach einem Mitmach-Parteitag in Form eines Barcamp wurden die Ergebnisse in Arbeitsgruppen vertieft beraten. Der CDU-Kreisvorstand hat anschließend über die Schlussfolgerungen diskutiert und daraus ein Arbeitspapier entwickelt.

Die Ergebnisse stellten die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Alexandra Marzi für die Arbeitsgruppe "Kommunikation und Kampagne", CDU-Kreisgeschäftsführer Harald Orthey für "Struktur und Finanzen" sowie Mitgliederbeauftragter Roland Weimer für "Vernetzung und Veranstaltung" vor. Die Ergebnisse sind in dem Arbeitspapier "Westerwaldpartei 2030 - Parteiarbeit neu denken!" zusammengefasst und wurden vom Kreisparteitag einstimmig beschlossen.

JU-Kreisvorsitzender Robert Fischbach präsentierte in Kurzfassung die Ergebnisse des Strategiepapier "Zukunft Westerwaldpartei", in der die Junge Union Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Zukunft der CDU Westerwald geben möchte. Ferner plant die JU die Erstellung eines "JUnges Zukunftsprogramm 2030" für die Kommunalwahl 2024.



Die CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL macht deutlich: "Wir sind uns in allen Gesprächen und Vorstandssitzungen sämtlicher Gremien einig darüber, dass dieser Reformprozess noch nicht abgeschlossen ist. Wir wissen auch, dass dieser Weg nur dann erfolgreich bestritten werden kann, wenn wir die Mitglieder in der Breite mitnehmen und einbinden. Daher war und ist es uns wichtig, dass sich die Mitglieder weiterhin in den Prozess einbringen und vor Ort darüber befinden, wie sie die teils angestaubten und veralteten Parteimuster mit frischem Wind beleben können. Der bevorstehende Kommunalwahlkampf sowie die Mitgliederstruktur erfordern neue Veranstaltungsformate. Wir müssen die Bürgerinnen und Bürger zielgerichtet ansprechen und stärker über das Einbinden von Beruf, Familie und Ehrenamt nachdenken und dieses umsetzen. Auch müssen die Themen der Politik so aufbereitet sein, dass sie verständlich kommuniziert werden."
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


Voller Erfolg: 6. Showtanzturnier der Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach

Lange hatten sich alle Tanzgruppen diesen Moment herbeigesehnt, am Samstagabend, dem 22. April war es ...

Technischer Defekt löste Brand in einem Nauorter Einfamilienhaus aus

Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten am Sonntag (24. April) mit dem Brand in einem Kellerraum eines Einfamilienhauses ...

Künstliche Intelligenz ist im Handwerk angekommen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich rasant weiterentwickelt. KI-Anwendungen sind wichtiger Bestandteil ...

Dritter Platz für René Metzger beim Würzburg-Marathon

Am 23. April um 9 Uhr war der Start des Würzburger Marathons vor dem Congress-Centrum (CCW). Für "Die ...

Am Girls'Day und Boys'Day Rollenklischees überwinden

Am 27. April findet bundesweit der Girls'Day und Boys'Day statt. Mädchen gewinnen an diesem Aktionstag ...

Steinebach an der Wied: 81-Jähriger mit "auffälligem Fahrstil" baut Unfall

Am Samstag (22. April) hatte ein 81-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges einen Unfall auf der ...

Werbung