Werbung

Nachricht vom 02.09.2011    

Bewerbung sollte Hand und Fuß haben

Es ist wieder soweit: Auch im Herbst laden 15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied gemeinsam mit der Westerwald Bank zum Bewerbertraining für Schüler aller Schulformen ein. In den letzten Jahren haben bereits 1.800 Jugendliche diese Trainings absolviert. Für den ersten Eindruck gibt es schließlich keine zweite Chance.

Region. „Warum sollen wir genau Sie einstellen?“ Auf diese Frage des Personalchefs sollte man bei einer Bewerbung bestens vorbereitet sein, ohne Ausflüchte oder übertriebene Superlative bemühen zu müssen. Insbesondere Jugendliche, die sich erstmals um eine Ausbildungsstelle bewerben, geraten bei mancher Frage im Bewerbungsgespräch ins Schleudern.

Um den Bewerbungsprozess strukturiert und bestens vorbereitet anzugehen, bietet die Westerwald Bank, in Kooperation mit den Verbandsgemeinden der Region, auch in den kommenden Herbstferien wieder Bewerbertrainings für Schüler aller Schulformen an. Bis heute haben rund 1.800 Jugendliche dieses Angebot bereits wahrgenommen. „Auch wenn sich das Verhältnis von Ausbildungsplätzen und Bewerbern bei uns im Westerwald mittlerweile entspannt hat, ist das kein Ruhekissen für die Jugendlichen. Mit meiner Bewerbung gebe ich meine Visitenkarte bei meinem potenziellen Arbeitgeber ab. Und die sollte Hand und Fuß haben“, unterstreicht Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, die Intention der Trainings.

Bei den eintägigen Seminaren vermitteln erfahrene Trainer eine große Bandbreite von Fragen rund um das Thema Bewerbung. Dazu zählen das Entwerfen und Besprechen schriftlicher Bewerbungen, die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch, Informationen zu Gruppenauswahlverfahren, Übungen in kleinen Gruppen. Mögliche Strategien für ein Bewerbungsgespräch und die Erwartungshaltung der Unternehmen werden durchgespielt, Vorstellungsgespräche simuliert und jeweils in der Gruppe ausgewertet. Ergänzend gibt es umfangreiches Informationsmaterial für den Start in den Beruf sowie einen Gutschein für Bewerbungsfotos bei einem ortsansässigen Fotostudio.



In diesem Jahr bieten die Verbandsgemeinden Altenkirchen (10.10.2011), Bad Marienberg (05.10.2011), Betzdorf (06.10.2011), Dierdorf (12.10.2011), Flammersfeld (10.10.2011), Hachenburg (05.10.2011), Kirchen (04.10.2011), Puderbach (13.10.2011), Ransbach-Baumbach (13.10.2011), Rengsdorf (13.10.2011), Rennerod (11.10.2011), Selters (04.10.2011), Westerburg (06.10.2011), Wirges (12.10.2011) und Wissen (05.10.2011) die kostenlosen Bewerbertrainings an. Die Anmeldungen nehmen die beteiligten Verbandsgemeinden entgegen. Weitere Informationen gibt es auch online unter www.westerwaldbank.de in der Rubrik „Junge Kunden“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied: Eiskalter Coup


Im Dreierpack wird der Angriff verstärkt!

Neuwied. Mit Slawomir Kiedewicz, Stefan Kaltenborn und ...

1. Rock-Contest in Elgert – Wer bringt die Festhalle zum Beben?

25 Bands haben sich beworben, acht dürfen auftreten - Dem Sieger winken 1.000 Euro - Das Publikum entscheidet

Elgert/Dierdorf. ...

Der letzte „Zivi“ verlässt das Haus

Evangelisches und Johanniter-Krankenhaus bietet Bundesfreiwilligendienst an

Dierdorf/Selters. Am 31. ...

Frauen als Existenzgründerinnen - Schulungsangebot im Kreis

Eine umfangreiche Qualifizierung und Beratung für Existenzgründerinnen wird im Westerwaldkreis geboten. ...

Sperrmüll im Naturschutzgebiet "Eisenbachwiesen" entsorgt

Überhaupt nicht als "Kavaliersdelikt" wird die illegale Müllentsorgung im Naturschutzgebiet "Eisenbachwiesen" ...

Reservisten trainierten an der Mosel

Unter Federführung des Landeskommandos Rheinland – Pfalz (LKdo RP) hat die Reservistenkameradschaft (RK) ...

Werbung