Werbung

Nachricht vom 02.09.2011    

Baudenkmale im Westerwald - Ausstellung im Landschaftsmuseum

Bauen mit nachhaltigen Baustoffen und sanierte Baudenkmale im Westerwald zeigt eine Ausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg noch bis 6. November.

Der sanierte Vogtshof aus dem Jahr 1606 ist nur eines der Beispiele für die erfolgreiche Sanierung alter wertvoller Bausubstanz.

Hachenburg. Was geschieht eigentlich mit Denkmälern wenn sie instand gesetzt wurden? Wie ändert sich ihr Zustand im Laufe der Zeit? Die Sanierungsgeschichte im Westerwaldkreis zeigt die untere Denkmalschutzbehörde bei der Kreisverwaltung bis zum 6. November im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg.

Aus dem umfangreichen Fundus von Denkmalpflegerin Nortrud Schrammel-Schäl ist eine spannende Fotodokumentation mit begleitenden Texten entstanden, die sich auf die Spuren des Denkmalschutzes in den letzten 28 Jahren begibt.
Die Ausstellung fand im Rahmen der Tagung "Westerwälder Lehmbautage 2010" in Hachenburg, wo sie erstmals zu sehen war, viel Beachtung. Auch an weiteren Ausstellungsorten in Montabaur und Mainz gab es reges Interesse.
Zu sehen sind Bauernhäuser vor, während und nach der Instandsetzung. Objekte wie der 1606 erbaute Vogtshof in Hachenburg oder der inzwischen preisgekrönte barocke Barbarahof in Simmern zeigen eindrucksvoll, vor welchen Herausforderungen die Denkmalpflege häufig steht. Dem Betrachter wird klar, was durch die oft kritisierte Beharrlichkeit der Denkmalpfleger an kulturellen Schätzen erhalten werden kann.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Landschaftsmuseum Westerwald, 57627 Hachenburg, Telefon 02662-7456, www.landschaftsmuseum-westerwald.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Vier Personen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 bei Westerburg sorgte am Freitagnachmittag (1. August) für ...

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Frauen als Existenzgründerinnen - Schulungsangebot im Kreis

Eine umfangreiche Qualifizierung und Beratung für Existenzgründerinnen wird im Westerwaldkreis geboten. ...

Bewerbung sollte Hand und Fuß haben

Es ist wieder soweit: Auch im Herbst laden 15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald ...

EHC Neuwied: Eiskalter Coup


Im Dreierpack wird der Angriff verstärkt!

Neuwied. Mit Slawomir Kiedewicz, Stefan Kaltenborn und ...

Sperrmüll im Naturschutzgebiet "Eisenbachwiesen" entsorgt

Überhaupt nicht als "Kavaliersdelikt" wird die illegale Müllentsorgung im Naturschutzgebiet "Eisenbachwiesen" ...

Reservisten trainierten an der Mosel

Unter Federführung des Landeskommandos Rheinland – Pfalz (LKdo RP) hat die Reservistenkameradschaft (RK) ...

"Hui Wäller Messe" unter der Schirmherrschaft von Kurt Beck

Die alle drei Jahre stattfindende Verbrauchermesse am Wiesensee steht unter der Schirmherrschaft von ...

Werbung