Werbung

Nachricht vom 08.04.2023    

Die Feiertage über noch nichts vor? Tipps für Osteraktivitäten mit der ganzen Familie

Von Janina Kehrbaum

Viele Familien nutzen die freien Tage über Ostern gerne für einen Kurzurlaub. Doch auch zu Hause können die Feiertage genossen und mit der ganzen Familie verbracht werden. Damit es nicht langweilig wird und vor allem die Kinder beschäftigt sind und man die Zeit nicht nur im Haus verbringt, folgen ein paar Ideen für ein lustiges Osterfest. Vorab: Es wird "Eierlastig".

Bevor die Ostereier verspeist werden, kann man sich mit diesen in Form von lustigen Spielen die Zeit vertreiben. (Symbolbild: pixabay)

Region. Über die Osterfeiertage kommt oftmals noch mal die ganze Familie zusammen. Es werden Osterbräuche vollzogen und schöne Stunden miteinander verbracht. Damit es nicht zu schnell eintönig wird und vor allem die Kleinen beschäftigt sind und Spaß am Osterfest haben, schadet es nicht, ein paar österliche Ideen in der Hinterhand zu haben.

Mit einem gemeinsamen Osterfrühstück starten
Bevor sich den Aktivitäten gewidmet wird, muss natürlich erst einmal bei einem Osterfrühstück oder einem Brunch eine Stärkung her. Vielleicht wurden im Vorhinein ja schon Eier selbst gefärbt. Diese können nun als Deko auf dem Tisch verteilt werden. Besonders schön wird der Esstisch auch, wenn man kleine Osterhasen, egal in welcher Form verteilt – ob Schokolade, Gebäck oder weitere Leckereien. Das Auge isst ja schließlich mit.
Frisch gestärkt kann es dann losgehen. Gerade wenn Familien zusammenkommen und viele Kinder mit on Board sind, kann es schnell zu einem Durcheinander kommen. Da helfen Spiele, um für Spaß und Ablenkung zu sorgen.

Eier-Wettrollen
Für das Eier-Wettrollen wird zunächst einmal eine schräge Ebene gebraucht – da ist es egal, ob man sich draußen einen kleinen Hang sucht oder falls das Wetter nicht mitspielen sollte, wird man eben kreativ und baut sich zu Hause eine kleine Rampe. Alle Teilnehmer setzen sich mit ihrem Osterei nach oben an den Start. Nacheinander werden nun die Eier losgerollt und das Ei, das am weitesten gerollt ist, hat gewonnen.

Eierlauf
Ein weiterer Osterklassiker ist der Eierlauf. Dabei laufen die Mitspieler mit einem Esslöffel, auf dem sich ein Osterei befindet, durch einen Parcours. Der Eierlauf ist eine wacklige Angelegenheit, da lautet das Stichwort: Balance. Das Gute beim Parcours ist, dass man diesen selbst nach Schwierigkeitsgraden gestalten kann. Hürden wie Bänke oder Tische, über die man drunter oder drüber klettern muss oder auch Slalomparcours. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Fällt das Ei vom Löffel, muss der Parcours von vorne begonnen werden. Am Ende gewinnt derjenige, der am schnellsten und flinksten den Parcours durchquert hat.



Eier-Boccia
Eine Alternative zum Eierlauf ist das Eier-Boccia. Bei diesem wird möglichst auf einer Wiese ein hart gekochtes Ei auf den Boden gelegt. Die Mitspieler nehmen ebenfalls ein hart gekochtes Osterei in die Hand und müssen nun versuchen, aus einem festgelegten Abstand das Ei so nah wie möglich an das zuvor platzierte Ei zu rollen. Gewonnen hat, wer am nächsten an dem Ei dran ist.

Eierpusten
Beim Eierpusten braucht man zunächst einmal ein ausgeblasenes Ei aus und legt dieses in die Mitte des Tischs. Nun setzen sich alle an die gegenüber liegenden Tischseiten und verschränken ihre Hände hinter dem Rücken. Dann pusten alle Spieler gegen das Ei und versuchen, dieses auf der gegenüberliegenden Seite herunter zu pusten. Die Tischseite, auf der das Ei herunterfällt, hat verloren.

Eierticken
Das Eierticken ist recht simpel, jedoch macht es trotzdem Spaß und ist ein guter Zeitvertreib. Die Spieler haben jeweils ein hart gekochtes Osterei in der Hand und schlagen diese nun an den Spitzen gegeneinander. Das Ei mit der heilen beziehungsweise weniger beschädigten Schale gewinnt.

Eierdrehen
Flaschendrehen kennt wahrscheinlich jeder. Nun folgt die österliche Version des beliebten Spiels. Alle Mitspieler sitzen im Kreis auf dem Boden oder am Tisch. Ein beliebiger Spieler beginnt und dreht das Ei wie beim Flaschendrehen um die eigene Achse. Der Mitspieler, bei dem das Ei stoppt, muss nun schnell ein Wort sagen, in dem das Wort "Ei" vorkommt. Falls ihm nichts einfällt, dürfen sich die anderen Spieler eine kleine "Strafe" überlegen.

Mit diesen Ideen sollte einem fröhlichen Osterfest für Groß und Klein nun nichts mehr im Wege stehen. Aber es gilt natürlich hauptsächlich die Zeit mit der Familie zu genießen. Wer einfach nur entspannen möchte, der kann auch einen DVD-Nachmittag machen und ein paar Gesellschaftsspiele spielen. Das macht mindestens genau so viel Spaß. (jke)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Weitere Artikel


Die "Klima-Ballerina" Anny Hartmann zu Gast in Hachenburg

Man muss keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu ...

Montabaur- Verkehrskontrollen anlässlich des "Car-Friday"

Anlässlich des diesjährigen "Car-Fridays" wurden am Freitag (7. April) in der Zeit von 9 bis 15 Uhr durch ...

Rege Teilnahme beim Ostereierschießen in Montabaur

95 Teilnehmer und viele weitere Gäste und Zuschauer konnte die Schützengesellschaft St. Sebastianus zum ...

Montabaur: Trickdiebstahl durch zwei angebliche Wasserwerker

Am Donnerstag (6. April) klingelten gegen 10.30 Uhr zwei Männer in typischer Arbeitskleidung bei einer ...

Wiener Singer-Songwriter Walter Pucher spielt im b-05 Kulturzentrum

Der Wiener Gitarrist und Singer-Songwriter Walter Pucher ist am Sonntag, 16. April 2023, 15 Uhr, zu Gast ...

Informationsveranstaltung der Gruppe "Projekt Neuhäusel 2030"

In einer öffentlichen Veranstaltung stellte sich kürzlich die Gruppe "Projekt Neuhäusel 2030" - Kurzform ...

Werbung