Werbung

Pressemitteilung vom 07.04.2023    

Caritas sucht "Türöffner"

Nicht erst seit Corona hat sich die Situation einsamer und isolierter Menschen verschlechtert. Viele gewachsene Besuchsdienste in Kirchengemeinden und Kommunen sind in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen oder sie mussten ihre wertvolle Arbeit ganz einstellen. Die Menschen mit ihren Bedürfnissen nach Kontakt und Ansprache aber sind geblieben.

Rainer Lehmler vom Caritasverband Westerwald-Rhein Lahn sucht in Kooperation mit der katholischen Pfarrei Montabaur-Stelzenbachgemeinden und der Gemeindeschwester Plus der VG Montabaur nach sogenannten Türöffnern für das gleichnamige Ehrenamtsprojekt. Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch

Montabaur. Da kommt das Türöffner-Projekt der CKD (Caritas-Konferenzen Deutschland), dem Netzwerk von Ehrenamtlichen in Pfarreien und Caritas, gerade zum richtigen Zeitpunkt. Mit dem neuen Ansatz für Besuchsdienste will man dem Problem ganz praktisch begegnen. "Dabei steht der persönliche Kontakt von Mensch zu Mensch, orientiert an den jeweiligen Biografien und Interessen, im Vordergrund", erklärt Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn.

Kürzlich erst hatte er das Projekt beim Workshop für Ehrenamtliche der Initiative "Ich bin dabei" unter dem Dach der Verbandsgemeinde Montabaur vorgestellt. Nun steht der nächste Schritt auf dem Programm: "Es soll sich ein Kreis bilden, der die konkrete Umsetzung des Türöffner-Projektes angeht", so Lehmler.



Dazu lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein Lahn in Kooperation mit dem Caritas-Ausschuss der katholischen Pfarrei Montabaur-Stelzenbachgemeinden sowie der Gemeindeschwester Plus der VG Montabaur, Schwester Barbara Spiegelhoff, Interessierte zu einem ersten unverbindlichen Informations- und Planungstreffen ein. Dort soll dann das weitere Vorgehen im Rahmen des Projektes besprochen werden. Das Treffen findet am Dienstag, 18. April, von 18 bis etwa 20 Uhr im Forum St. Peter, Auf dem Kalk 11, in Montabaur statt.

Interessenten werden gebeten, sich bis 14. April anzumelden bei: Rainer Lehmler unter Telefon 02602/160669 oder per E-Mail an rainer.lehmler@cv-ww-rl.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


NABU Hundsangen: Ist Artenrückgang in Agrarlandschaft unvermeidlich?

Die Naturschutzbund-Gruppe Hundsangen (NABU) hatte am 27. März zu einem Vortrag ins Foyer der Ollmersch-Halle ...

Informationsveranstaltung der Gruppe "Projekt Neuhäusel 2030"

In einer öffentlichen Veranstaltung stellte sich kürzlich die Gruppe "Projekt Neuhäusel 2030" - Kurzform ...

Wiener Singer-Songwriter Walter Pucher spielt im b-05 Kulturzentrum

Der Wiener Gitarrist und Singer-Songwriter Walter Pucher ist am Sonntag, 16. April 2023, 15 Uhr, zu Gast ...

"RIVERS & PHOENIX" - Americana Music vom Rhein-Lahn-Delta

"RIVERS" spielt großartige Musik aus dem Great American Songbook auf besondere Art und Weise: Billy Eilish, ...

Schulungswagen Einsatz der BG ETEM im Landkreis Altenkirchen, Westerwald und Neuwied

Über ein halbes Jahr Vorplanung wurde durch die "Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald", ...

CDU-Politiker zum Informationsgespräch im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach war das Ziel eines Informationsaustausches von CDU-Politikern mit ...

Werbung