Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2023    

Kino im Bullenstall: Rund 70 Besucher sahen Film zusammen mit tierischen Bewohnern

Ein etwas anderes Kino hat für ein besonders Event in Maxsain seine Pforten geöffnet - der Bullenstall des Wiesenhofes bei Familie Aller. Das Besondere: Die 70 Gäste, die gekommen waren, um im Stall einen Film auf einer Leinwand zu schauen, waren im Stall nicht alleine. Mit ihnen schauten rund 35 Bullen zur Leinwand oder auch mal zu ihren menschlichen Gästen.

Kino im Bullenstall - das war sicherlich eine einmalige Erfahrung für die Besucher. (Fotos: Stefan Ley)

Maxsain. Der eine oder andere Besucher nahm über die Dauer des Films freundschaftlichen Kontakt zu den tierischen Nachbarn auf. Das passte zum Inhalt des gezeigten Dokumentarfilms. Es ging um ein Paar, das in den USA mit ihrem Hund aufs Land zieht und dort eine Farm im Einklang mit der Natur bewirtschaften will. In lustigen und emotionalen Szenen und schönen Naturaufnahmen wurde klar, dass es dabei auf viele Kleinigkeiten und auf das große Miteinander ankommt.

Die Besucher des Bullenkinos hatten es sich mit Kissen und Decken auf Bänken und Strohballen bequem gemacht und wurden von den Natur- und Heimatfreunden Maxsain/Zürbach e. V., der Ökumenischen Jugendkirche Way to J. und dem Evangelischen Dekanat Westerwald mit Getränken und Popcorn versorgt. Nach der Filmvorstellung beantwortete die Wiesenhoffamilie Aller noch Fragen zu den Bullen und der Bewirtschaftung des Hofes als ökologischem Betrieb. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


DRK-Klinik Hachenburg erhält 330.000 Euro zur Sicherung der Geburtshilfe

Rheinland-Pfalz will Kliniken mit Geburtshilfestationen im ländlichen Raum stabilisieren. Hierfür werden ...

Siershahn: Straßenverkehrsgefährdung durch flüchtenden Motorradfahrer - Zeugen gesucht

Am Dienstag (4. April) wurde gegen 16.20 Uhr eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Montabaur ...

Workshop im Stöffel-Park: Drucktechniken mit Linol und mehr ausprobieren

Wie schön Linoldrucke sein können, zeigt nicht nur die Ausstellung von Monika Grohmann, die noch bis ...

Stadtfest in Altenkirchen: Entdecken, genießen und Freunde treffen

Mit vielen Aktionen lockt das Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag am Wochenende, 6. und 7. Mai, nach ...

Ausbau der K 131 zwischen Sessenhausen und Ellenhausen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 17. April die Arbeiten zur Sanierung der ...

Boden: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am Mittwochnachmittag (5. April) verunfallte gegen 15.15 Uhr ein Motorradfahrer auf der L 300 beim Durchfahren ...

Werbung