Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2023    

Die Verbandsgemeinde Rennerod unterstützt die Aktion "Kleine Bienenretter"

Bienen spielen eine zentrale Rolle im Erhalt des Ökosystems. Seit Jahren aber stirbt weltweit ein Großteil der Bienen- und Insektenpopulationen. Die Ursachen sind vielfältig. Dazu zählen unter anderem die Zerstörung von Lebensraum und Nahrungsgrundlage der Insekten. Das Projekt "Kleine Bienenretter" trägt seit 2019 in beispielhafter Weise zur Verhinderung von Insektensterben bei.

Bürgermeister Gerrit Müller (oben rechts) überreicht die Blumensamen und Kinderbücher an die Konrektorin Tamara Eickmeier (hinten links) und einer Vertretung aus Klassensprechern der Grundschule Steinsbergschule Rennerod. (Foto: Bianca Weber)

Rennerod. Rolf Koch, erster Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Westerwald e. V., rief die Aktion "Kleine Bienenretter" im Frühjahr 2019 als Umweltprojekt der Lebenshilfe Westerwald e. V. ins Leben. Es handelt sich um eine Kindergeschichte rund um die Bienen Sam und Lieschen Goldwabe und Tütchen mit Kräuter- und Blumensamen. Anfangs nur für die Kinder der integrativen Kinderstagesstätte Sonnenblumental Höhn gedacht, entwickelte sich daraus ein Projekt, das weit über die Grenzen des Westerwaldkreises seinen Zuspruch fand und von der "UN-Dekade Biologische Vielfalt 2020" ausgezeichnet wurde.

Die Verbandsgemeinde Rennerod unterstütz diese Aktion sehr gerne und hat an alle 700 Schüler in den Grundschulen der Verbandsgemeinde Rennerod (Lasterbachschule Elsoff, Schellenberg-Schule Hellenhahn-Schellenberg, Löwenzahnschule Irmtraut, Hoher Westerwald Nister Möhrendorf, Steinsbergschule Rennerod) Blumensamen und den 4. Band "Lieschen Goldwabe und die Honigdiebe" verteilt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Steinsbergschule Rennerod überreichte Bürgermeister Gerrit Müller stellvertretend für alle fünf Grundschulen die Blumensamen und die Kinderbücher persönlich. "Ich würde mich sehr freuen, wenn alle Schülerinnen und Schüler die Blumensamen aussähen und so einen tollen Beitrag zum Natur- und Artenschutz in der Verbandsgemeinde Rennerod leisten", so Bürgermeister Müller. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Gebrauchte und generalüberholte Elektronikartikel – worauf achten beim Refurbished-Kauf?

Wer ein neues Smartphone oder Tablet braucht, zieht immer häufiger ein gebrauchtes Gerät in Betracht. ...

Weisser Ring: Ohne Ehrenamt keine Opferhilfe! "Tag der Kriminalitätsopfer"

Fast 3.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich beim WEISSEN RING, Deutschlands größter Hilfsorganisation ...

Hendrik Hering informiert "Mittwoch Digital" über Änderungen im Vereinsrecht

Vereine sollen künftig grundsätzlich hybride Mitgliederversammlungen einberufen dürfen. Die Teilnahme ...

Straßensperrung ab Bahnübergang Grenzau vom 11. bis zum 17. April

Im Zeitraum vom 11. April bis 17. April ist der Bahnübergang Bahnhof Grenzau zwischen Alsbach und Höhr-Grenzhausen ...

Erster Schalttermin 2023: Einige Orte der VG Montabaur erfolgreich auf H-Gas umgestellt

In zahlreichen Haushalten in der Verbandsgemeinde Montabaur strömt jetzt sogenanntes H-Gas durch die ...

Neue Räume für die Feuerwehr Seck: Bauarbeiten für das Feuerwehrgerätehaus haben begonnen

Unmittelbar angrenzend an das bisherige Feuerwehrhaus am Marktplatz wird durch die VG Rennerod als zuständige ...

Werbung