Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2023    

Veranstalter von "ABIn die Zukunft" verzeichnen neuen Ausstellerrekord

Nach drei Jahren Pause freuten sich Aussteller und Schulen über die Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) in die BBS Westerburg zur Berufsinformationsmesse "ABIn die Zukunft – Duales Studium und mehr“, die wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden konnte. Die etablierte Veranstaltung fand in diesem Jahr zum siebten Mal am Mittwoch vor den Osterferien statt.

"ABIn die Zukunft" war ein voller Erfolg. Hier haben junge Menschen Ausbildungs- und Studienangebote kennengelernt. (Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer)

Westerburg. Das bewährte Konzept mit einer Mischung aus Informationsständen, Vorträgen und Mitmachaktionen kam erneut gut an. An 46 Ständen wurde gelötet, "geschweißt“ (virtuell), gestapelt, getestet, gerettet, gepflegt, gespielt, gestaunt und vor allen sehr viel miteinander gesprochen.

Die Jugendlichen, die aktuell im Westerwaldkreis eine gymnasiale Oberstufe besuchen, konnten viel über die heimischen Ausbildungs- und Studienangebote erfahren. Unterschiedliche Facetten des öffentlichen Dienstes, des produzierenden Gewerbes, des Handwerks, des Dienstleistungssektors und der sozialen Berufe wurden präsentiert. Außerdem stellten sich Bildungseinrichtungen mit ihren breiten klassischen und dualen Studienangeboten vor. "Wir haben uns sehr über die bereite Resonanz und viel positives Feedback gefreut“, zeigen sich die Organisatoren Janick Pape und Melanie Schmidt von der wfg zufrieden. "Ohne das Engagement der Aussteller, die Unterstützung der BBS und das Interesse der Schulen und der Jugendlichen kann ein solches Format nicht gelingen. Wir sind dankbar dafür, dass alles in Westerburg so zusammengekommen und auch der persönliche Kontakt an den Ständen wieder möglich ist.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ebenfalls zu Gast waren Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises und Markus Hof, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, die sich bei einem Rundgang einen eigenen Eindruck verschafften. "Obwohl es gerade eine Vielzahl an Themen gibt, mit denen die Betriebe konfrontiert werden, scheint die Stimmung bei den Ausstellenden durchaus positiv zu sein“, meint Achim Schwickert. "Vielfach ist den jungen Menschen einfach nicht bewusst, was für einzigartige, innovative Unternehmen und welche Perspektiven sie von der Haustür haben. Um diese kennenzulernen, sind solche Veranstaltungen eine sehr gute Plattform“, so Schwickert weiter.

"Bei 'ABIn die Zukunft' geht es in erster Linie genau darum, um das Kennenlernen – von eigenen Wünschen und Stärken, von Bildungswegen und Unternehmen“, ergänzt wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag. "Natürlich können nicht alle Fragen im Laufe eines kompakten Vormittags beantwortet werden, aber es kann eine Richtung aufzeigen und vielleicht neue Idee hervorbringen.“ Wer noch einmal nachlesen und die Ausstellerliste durchstöbern möchte, findet hier alle Informationen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Wandern auf den Spuren zweier römischer Reiche

Der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. lädt herzlich zur Wanderung W2 "Auf den Spuren zweier römischer ...

Geldautomatensprenger von Kroppach: Anwälte wollen "Deal" mit Strafkammer erreichen

Im Mittelpunkt des letzten Fortsetzungstermins bei der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter ...

Westerwälder Rezepte - Roastbeef mit Bärlauch-Knödeln

Jetzt gibt es wieder Bärlauch auf dem Wochenmarkt oder im heimischen Garten. In dem grünen Heilmittel ...

Bibi Blocksberg "Alles wie verhext!" - Musical in Ransbach-Baumbach

Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht mit ihrem Musical "Alles wie verhext!" ...

Mit eigenem Balkonkraftwerk von "57energie" Strom sparen

Im Kampf gegen den Klimawandel werden regenerative Energien hochgeschätzt. Photovoltaikanlagen nutzen ...

Ein Vierteljahrhundert singen: Christiane Löflund-Fries leitet den Frauenchor Hof seit 25 Jahren

Seit einem Vierteljahrhundert ist Christiane Löflung-Fries bereits Chorleiterin des Evangelischen Frauenchores ...

Werbung