Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2023    

"Zweisprachige" Autorenlesung mit Humor und Wäller Platt

Thorsten Ferdinands und die Weisheiten seines Opas: Diese Anekdötchen aus dem Westerwälder Dorfleben sind schon seit Jahren köstlich, geschrieben mit leichter Feder und größtenteils auf Wäller Platt. Klar, dass der Autor aus Unterhausen im Nachbarort Holler besonders hohes Ansehen genießt - und das nicht nur, weil man ihn da versteht.

Mit den Weisheiten seines Opas auf Wäller Platt hat Thorsten Ferdinand schon viele Leser entzückt. Büchereileiterin Anja Roos freute sich, ihn im Pfarrheim Holler begrüßen zu können. Foto: koeb Holler/Untershausen

Holler. Sarah Pfeil aus dem Team der Bücherei Holler/Untershausen formulierte es treffend: „Dovon wirn mir noch johrelang verzehle!“ Gut, dass Thorsten Ferdinand einen zweiten Abend mit seinen Opa-Geschichten ermöglichte, denn der erste Abend war ruckzuck ausverkauft.

Den musikalischen Rahmen zur „zweisprachigen Autorenlesung“ setzten Joachim Schneider und Gottfried Meyer mit „Westerwälder Liedgut“, und die Gäste im Pfarrheim Holler sangen direkt lautstark mit.

Die Begrüßung „op Wäller Platt“ durch Anja Roos vom Büchereileitungsteam brachte die ersten Lacher. Thorsten Ferdinand beschrieb „Obba Gottfried“ mit seinen feinfühligen Anekdoten so wunderbar, als säße der mittendrin im Publikum.

Er hätte wahrscheinlich verlegen abgewunken und wäre „genant“ gewesen, „der Obba wollt jo gor net estemiert wern“. Das wurde er aber redlich, zwei Stunden lang unterhielt Ferdinand seine Zuhörer mit Geschichten über „die Gabi mit dem ronne Kopp“, die drei Sorten Verbrecher (Gauner, Faulenzer un Drecksäck) und viele weitere Weisheiten früherer Westerwälder Dorfbewohner.



Mit einem Buffet voller Westerwälder Köstlichkeiten wie Stegger, Erbelssalot, Sopp, Kooche und heimischen Getränken verwöhnte das Büchereiteam seine Gäste. „Ich hab‘ lange nicht mehr so viel gelacht wie heute Abend“, hörten die Büchereimitarbeiterinnen oft. Und auch: „Dot wor su schee, dot könnt mer nächst Johr widder mache!“

Ein Dank ging an Thorsten Ferdinand für diesen tollen Abend. Und domet es alles geschwätzt. (PM)



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Ein Vierteljahrhundert singen: Christiane Löflund-Fries leitet den Frauenchor Hof seit 25 Jahren

Seit einem Vierteljahrhundert ist Christiane Löflung-Fries bereits Chorleiterin des Evangelischen Frauenchores ...

Mit eigenem Balkonkraftwerk von "57energie" Strom sparen

Im Kampf gegen den Klimawandel werden regenerative Energien hochgeschätzt. Photovoltaikanlagen nutzen ...

Bibi Blocksberg "Alles wie verhext!" - Musical in Ransbach-Baumbach

Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht mit ihrem Musical "Alles wie verhext!" ...

Fall Luise aus Freudenberg: Ein Expertengespräch mit dem Kinderpsychiater Dr. Jan Oude-Aost

Der Tod von Luise erschütterte das ganze Land, selbst ausländische Medien berichteten über den Fall. ...

Veganer Kochabend: So genussvoll kann Klimaschutz sein

Mehr als ein Dutzend Hobby-Köche haben im Westerburger Pfarrer-Ninck-Haus leckere vegane Rezepte ausprobiert. ...

"Höhr-Grenzhausen brennt": Keramikfestival war wieder das Mekka für Keramikliebhaber

Es war wieder so weit: Mit dem Keramikfestival "Höhr-Grenzhausen brennt" erfolgte der Auftakt der touristischen ...

Werbung