Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2023    

Veganer Kochabend: So genussvoll kann Klimaschutz sein

Mehr als ein Dutzend Hobby-Köche haben im Westerburger Pfarrer-Ninck-Haus leckere vegane Rezepte ausprobiert. Unter dem Motto „Vegan kochen und gesund genießen“ hatten die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg und das Evangelische Dekanat Westerwald zu dem Abend eingeladen, in dem Genuss mit gutem Gewissen im Mittelpunkt stand.

Vegan kochen, gemeinsam genießen: Dieser Einladung konnte über ein Dutzend Köche nicht widerstehen. Foto: Nadine Bongard

Westerburg. Auf Fleisch zu verzichten, ist nicht nur gesund, es nützt auch dem Klima und dem Tierschutz. Vor diesem Hintergrund stand der Abend in der Passionszeit bei der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg. Es wurde vegan gekocht und zusammen gespeist.

„In der Passionszeit erinnern wir uns an das Leiden Jesu und denken über eigenes Leid nach“, sagt Pfarrer Maic Zimmermann, der den Abend mit Gemeindesekretärin Jutta Lehnhäuser und der Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat, Nadine Bongard, konzipiert hat. „Wir wollten eine Veranstaltung über das Leid unserer Mitgeschöpfe anbieten, die aber gleichzeitig verbindend und aufbauend ist.“

Gemeinsam zauberten die Teilnehmenden unter anderem ein veganes Kichererbsencurry oder eine Lauch-Quiche mit Pfiff. Keine komplizierten, aber schmackhafte Rezepte für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung. Köstlich mundeten den gut gelaunten Köchen auch der Avocado-Senf- und der Cashew-Dip sowie der Sprudelkuchen ganz ohne Eier.
Nebenbei tauschten die Gäste Informationen zu gesundheitlichen Aspekten pflanzenbasierter Ernährung und den Vorteilen des Veganismus für das Klima aus.



Am Ende waren sich alle einig, dass sich der Wandel hin zu mehr Klimaschutz und mehr Tierwohl durchaus genussvoll gestalten lässt. Mit neuen Rezepten ausgestattet und gut gesättigt gingen die Teilnehmenden etwas später als geplant unter den Segenswünschen des Pfarrers auseinander. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Fall Luise aus Freudenberg: Ein Expertengespräch mit dem Kinderpsychiater Dr. Jan Oude-Aost

Der Tod von Luise erschütterte das ganze Land, selbst ausländische Medien berichteten über den Fall. ...

"Zweisprachige" Autorenlesung mit Humor und Wäller Platt

Thorsten Ferdinands und die Weisheiten seines Opas: Diese Anekdötchen aus dem Westerwälder Dorfleben ...

Ein Vierteljahrhundert singen: Christiane Löflund-Fries leitet den Frauenchor Hof seit 25 Jahren

Seit einem Vierteljahrhundert ist Christiane Löflung-Fries bereits Chorleiterin des Evangelischen Frauenchores ...

"Höhr-Grenzhausen brennt": Keramikfestival war wieder das Mekka für Keramikliebhaber

Es war wieder so weit: Mit dem Keramikfestival "Höhr-Grenzhausen brennt" erfolgte der Auftakt der touristischen ...

"The Wild Bobbin‘ Baboons" zu Gast in Höhr-Grenzhausen

Die "Goldenen Fifties": raschelnde Petticoats, schmalztriefende Haartollen, chromblitzende Autos, mitreißende ...

Der Bürgermeisterpodcast informiert: Die Schullandschaft in der Region

Welche Schulen gibt es in der Region? Welche Aufgaben haben die Kommunen? Welche Chancen und Herausforderungen ...

Werbung