Werbung

Nachricht vom 27.08.2011    

Sterne des Sports für Montabaur, Hilgert und Betzdorf

Die Westerwald Bank und die Sportkreise zeichnen auch in diesem Jahr die gesellschaftliche Bedeutung der heimischen Sportvereine mit den „Sternen des Sports“ aus. Die Preise in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald gehen diesmal nach Montabaur, Hilgert und Betzdorf. Mit 21 Bewerbungen verzeichnete man einen Teilnehmerrekord.

Hachenburg. Die Sieger des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ der Volks- und Raiffeisenbanken und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald stehen fest: Platz eins belegt gemäß Jury-Entscheidung der 1. FFC Montabaur mit seinem Integrationsprojekt „Sport bewegt - Sport verbindet“, bei dem Mädchen mit Migrationshintergrund in Kooperation mit heimischen Schulen für den Mädchenfußball gewonnen und im Verein integriert werden. Unter anderem wurde hierzu ein Kooperationsvertrag mit dem Türkisch-Moslemischen Moscheeverein zu Selters geschlossen. Wo es das soziale Umfeld erfordert, sichern Patenschaften die Beitragsleistungen für den Verein. Zudem wurde ein Nachhilfesystem eingerichtet, um schulische Defizite der Spielerinnen aufzufangen.

Platz zwei in der regionalen Wertung sicherte sich der Turn- und Sportverein (TuS) Hilgert, der mit der Entwicklung eines ganzheitlichen Jugendkonzepts überzeugte. Der Verein versucht, schon ab dem Kindesalter geeignete sportliche Angebote zu machen. Je nach Entwicklung und körperlichen Voraussetzungen bieten die verschiedenen Abteilungen des Vereins später viele Möglichkeiten, sich sportlich zu entfalten. Und: Wo Talent zu erkennen ist, setzt man auch auf gezielte Förderung. Außerdem werden Jugendliche an verantwortungsvolle Aufgaben im Verein herangeführt. Seit 2008 verzeichnete der Verein einen Mitgliederzuwachs unter den Jugendlichen von 167 auf 382. Auf den dritten Rang schließlich wählte die Jury den Tennis-Club TC Grün-Weiß Betzdorf, der 2008 ein Trainingsprogramm initiiert hat, um Kinder an Sport im Allgemeinen und an den Tennissport im Besonderen heranzuführen. Dazu dienen Schnupperkurse, die im Sommer- und Winterhalbjahr angeboten werden. Seit Programm-Beginn konnten 30 Kinder für den Verein gewonnen und zwei neue Jugendmannschaften besetzt werden.



Das Sieger-Konzept des 1. FFC Montabaur wird nun zunächst zur Landesjury an den Genossenschaftsverband Frankfurt weitergeleitet. Hat es dort Erfolg, winkt die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin. „Die Jury hatte es auch diesmal nicht leicht, die herausragenden Projekte der eingereichten Konzepte zu würdigen“, resümierte Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt nach der Entscheidung der Jury, der u. a. Vertreter der Sportkreise, der Kommunen, der heimischen Medien und der Westerwald Bank angehörten. 21 Bewerbungen aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald markieren beim diesjährigen Wettbewerb einen Teilnehmerrekord. „Wir wollen mit der Beteiligung an den ‚Sternen des Sports’ bewusst immer wieder die gesellschaftliche Bedeutung der Sportvereine unterstreichen. Und der Westerwald hat viele solcher Sterne“, so Schmitt. Das gilt auch für den Landkreis Neuwied, wo die Westerwald Bank gemeinsam mit der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz sowie der Raiffeisenbank Neustadt zur Teilnahme aufruft. Hier gab es in diesem Jahr 17 Bewerbungen.

Die „Sterne des Sports“ würdigen Sportvereine, die spezielle Programme für Kinder und Jugendliche aufgelegt haben, Maßnahmen zur Integration von Menschen aus anderen Ländern entwickeln, Sinn für die Einbeziehung ganzer Familien beweisen oder solche Vereine, die den Gesundheitssport in den Mittelpunkt stellen oder sich mit modernem Vereinsmanagement fit für die Zukunft machen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


1. Montags-Bürger-Forum mit Diskussion und Tauschbörse

Das 1. Montags-Bürger-Forum Hachenburg auf dem Alten Markt findet am Montag, 5. September statt. Angedacht ...

Zwei Welten in einer runden Ausstellung

Im neu renovierten Hachenburger Vogtshof wurde die erste Ausstellung mit Bildern des Fotografen Benjamin ...

Nahwärmenetz Hachenburg ging offiziell an den Start

Die offizielle Inbetriebnahme der Heizzentrale des Nahwärmenetzes Hachenburg erfolgte mit geladenen Gästen. ...

Das Sommerfestival bietet "Street Life" zum Finale

Am Dienstag, 30. August gastiert einer der gefragtesten Coverbands Deutschland auf dem Marktplatz in ...

Humor, Musik und Tanz standen im Mittelpunkt der Einschulungsfeier der IGS Selters

120 neue Schüler – Motto: Nur wer sich wohl fühlt, kann auch gut lernen

Selters. Die Grundschule ist ...

20 Jahre Klangexperimente versteckt im Westerwald

Professor Arnd Dolge stellt elektronische Klanginstallationen im ehemaligen Nato Bunker in Montabaur-Horressen ...

Werbung