Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2023    

SPD Wirges lud zum 3. Wäller Energie-Stammtisch ein

Zum Auftakt des 3. Wäller Energie-Stammtisches begrüßte Cosimo Jankowitsch im Namen der SPD Wirges interessierte Teilnehmer. Zu Gast war Gerd Stein, Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied der Maxwäll-Energiegenossenschaft mit Sitz in Altenkirchen.

Beim Stammtisch wurde die Mäxwell-Energiegenossenschaft vorgestellt. (Fotos: SPD Wirges)

Wirges. Mit einer kleinen Präsentation vermittelte Gerd Stein den anwesenden Teilnehmern einen Eindruck davon, wie die Genossenschaft gestartet ist. 2011 fanden sich einige Interessierte in Altenkirchen zusammen, um eine Genossenschaft für die Erzeugung der MAXimalen WÄLLer regenerativen Energie zu gründen. Gemeinsam suchten sie einen Weg aus der atomar-fossilen Sackgasse und wollten einen Beitrag zur Energiewende leisten.

Ganz nach dem Motto von Friedhelm Wilhelm Raiffeisen "Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele" gingen die Gründer der Maxwäll-Energiegenossenschaft ans Werk. Nachdem man die Projektrechte für die erste Freilandanlage erworben hatte, musste man genügend Kapital für die Realisierung zusammenbringen, eine Firma in Form einer Genossenschaft gründen, Banken überzeugen und eine Firma finden, die das Projekt schließlich baut.

Nach diesem Marathonlauf konnte man im Juni 2012 auf einer Fläche von 1,2 Hektar den ersten von nunmehr fünf Solarparks mit einer Leistung von 811 Kilowatt Peak in Betrieb nehmen, die Strom für circa 200 Haushalte produziert. Auf die Frage, ob der erzeugte Strom den Anteilseignern zugutekommt, erklärte Gerd Stein, dass das zwar wünschenswert, aber keineswegs so einfach zu realisieren sei. Eine Beteiligung an einer Energiegenossenschaft ist als Investition in erneuerbare Energie zu verstehen. Als Genossenschafts-Mitglied ist man Anteilseigner an der gesamten Genossenschaft. Der erzeugte Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Die Anteilseigner bekommen im Falle der Maxwäll-Energiegenossenschaft eine Dividende auf ihren finanziellen Beitrag. Gerd Stein stellte klar, dass die Maxwäll Genossenschaft jedoch nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist.

Die Dividenden, welche bis zum heutigen Tag immer zwischen drei und sechs Prozent lag, werden an die Genossenschaftsmitglieder ausgeschüttet. Außerdem werden jedes Jahr soziale Projekte, welche von den Mitgliedern vorgeschlagen werden, gefördert.
Solche Energiegenossenschaften können auch für Kommunen ein interessantes Modell sein. Am Beispiel der Stadt Wirges müsste eine Fläche von neun Hektar gefunden werden, um mit dem erzeugten Strom alle Wirgeser Bürger aus einem Solarpark versorgen zu können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eines bleibe aber das Hauptziel, heißt es weiter in der Pressemitteilung: Je mehr Menschen sich an einer Genossenschaft beteiligten, umso eher könne für alle Menschen grüner und günstiger Strom erzeugt werden, der auch tatsächlich allen zugutekäme. So könne die Energiewende gelingen. Insgesamt stellte Cosimo Jankowitsch fest, dass der Abend Mut gemacht hat, selbst aktiv zu bleiben oder zu werden. Während gesamtgesellschaftlich in den letzten Monaten der Eindruck entstanden sei, dass niemand so recht wisse, wo man anfangen solle, so seien an diesem Abend Menschen zusammengekommen, die selbst Lösungen suchten. Nicht abwarten und beschweren, sondern "einfach machen“ und mit gutem Beispiel vorangehen war die Devise. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Großer Andrang bei Infoveranstaltung "Kohle sparen mit Sonnenschein" in Montabaur

Sonnenenergie vom eigenen Hausdach nutzen - aber wie? Diese und weitere Fragen wurden bei der Veranstaltung ...

Lkw-Fahrer mit 2,79 Promille auf Rastanlage Heiligenroth der A 3 erwischt

Am Sonntag (2. April) haben zwei Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur präventive Kontrollen ...

Krötenretter aus Überzeugung: Benno und Annegret Steller sind seit 14 Jahren dabei

Die Hilfe für Kröten stellt das Ehepaar Benno und Annegret Steller aus Pottum über ihr eigenes Wohl. ...

Thema Energiewende fand großes Interesse in Hillscheid

Die Ortsgruppe Hillscheid innerhalb des Ortsvereins Höhr-Grenzhausen von Bündnis 90/Die Grünen hatte ...

Jugendvertretung tagte zum ersten Mal - Dominik Heidrich zum Vorsitzenden gewählt

Die in diesem Jahr erstmals gewählte Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Hachenburg fand sich am 21. ...

Weroth: Missachtung Vorfahrt führt zu Unfall mit zwei Schwerverletzten

Im Kreuzungsbereich der L 317 (Mittelstraße) bei Weroth ist es am Sonntag (2. April) gegen 20.40 Uhr ...

Werbung