Werbung

Nachricht vom 03.04.2023    

Thema Energiewende fand großes Interesse in Hillscheid

Von Wolfgang Rabsch

Die Ortsgruppe Hillscheid innerhalb des Ortsvereins Höhr-Grenzhausen von Bündnis 90/Die Grünen hatte unlängst zu einer Informationsveranstaltung mit dem hochaktuellen Thema "Energiewende jetzt - Regenerative Energiekonzepte mit Bürgerbeteiligung“ eingeladen. Als Veranstaltungsort wurde das neue Kulturcafé "Ahl Schul“ (auf Hochdeutsch: Alte Schule) auserkoren.

Die Bürgerversammlung war sehr gut besucht. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Hillscheid. Die Grünen stießen bei diesem Thema auf großes Interesse der Bürger, denn der kleine Saal im Kulturcafé platzte fast aus allen Nähten. Die Moderation der Veranstaltung lag in den Händen von Dagmar Behncke-Heuser und Marlon Wrasse vom Ortsverband Höhr-Grenzhausen.

Thomas Müller von der Genossenschaft "Neue Energie Bendorf" stellte die Möglichkeiten des genossenschaftlichen Zusammenschlusses von Privatpersonen und/oder Kommunen dar, um in eigener Verantwortung regenerative Energie zu erzeugen und zu verwalten, sodass Betrieb und Ertrag der Anlagen in der Hand der Bürger und der Kommunen verbleiben können.

Carmen Bohlender, Mitglied im Stadtrat für Bündnis 90/Die Grünen Vallendar, erläuterte die Entstehungsgeschichte der geplanten Windkraft-Anlagen Vallendar und legte die Potentiale sowie die ökonomischen und ökologischen Herausforderungen dar. Sehr deutlich wurde, dass dieses kontrovers diskutierte Thema einer politischen Entscheidung bedarf, die von der Öffentlichkeit mitgetragen wird. Unerlässlich ist hierfür eine breit angelegte, offene Informationspolitik. Die Bürger wollen bei diesem Thema mit eingebunden werden und nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden.

Prof. Dr. Peter Heck (Umwelt-Campus Birkenfeld) stellte ebenfalls eindrücklich dar, dass es einer deutlichen Entscheidung der politischen Akteure bedarf, um erfolgreiche Prozesse auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden, nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Energiewirtschaft anzugehen. Auf welchem Wege dies gelingen kann, erläuterte er in seinem humorvollen und fachlich anspruchsvollen Vortrag mit vielfältigen Beispielen. Als Fazit stellte Prof. Dr. Heck fest, dass die Festlegung auf eine einzige Form der regenerativen Energiegewinnung zumeist nicht ausreichend ist. Insbesondere eine kluge Kombination verschiedener Energieressourcen (private und öffentliche Photovoltaik, Fern-/Nahwärme, Biogas, Kläranlagen und auch Windkraft), die vor Ort möglich sind, können nach und nach zu einer wirtschaftlich zufriedenstellenden Unabhängigkeit der Energieerzeugung führen. Die Wertschöpfung bliebe dann vor Ort.



Nach Ablauf seiner Redezeit wurde der Referent vom Publikum gebeten, weiter zu referieren, da seine Visionen, aber auch Fakten auf großes Interesse der Zuhörer stießen. Er wurde sogar gebeten, nach Ablauf seiner Redezeit weiter zu referieren, dem Wunsch kam er nur allzu gerne nach.

Sachliche Diskussionen können den Weg ebnen
In der daran anschließenden lebhaften Diskussion konnten Fragen zur privaten und öffentlichen Energieerzeugung und -nutzung weiter geklärt werden. Den deutlich größten Anteil hatten dabei Fragen und Stellungnahmen zum geplanten Windkraftprojekt der Stadt Vallendar. Dabei wurde sehr deutlich, dass die Nachbargemeinden stärker in die Planung eingebunden werden müssen. Das hier bestehende Kommunikationsdefizit versuchte Carmen Bohlender, unterstützt von Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker, auszugleichen. Der Ortsbürgermeister von Hillscheid war bei der Veranstaltung nicht anwesend und konnte deshalb keine Stellung zu dem Thema beziehen.

Im Kulturcafé wurde nach Abschluss der Veranstaltung bei kühlen Getränken noch weiter angeregt diskutiert, was beweist, dass das Thema unbedingt weiter auf der Agenda bleiben sollte. Der Dank der Ortsgruppe Hillscheid galt Carmen Bohlender, Thomas Müller und Prof. Dr. Peter Heck, die mit ihren informativen Anregungen auf offene Ohren stießen. Das neue Kulturcafé "Ahl Schul“ bot einen hervorragenden Rahmen für diese Veranstaltung, war geradezu prädestiniert, um sich diesem aktuellen Thema zu widmen.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


SPD Wirges lud zum 3. Wäller Energie-Stammtisch ein

Zum Auftakt des 3. Wäller Energie-Stammtisches begrüßte Cosimo Jankowitsch im Namen der SPD Wirges interessierte ...

Großer Andrang bei Infoveranstaltung "Kohle sparen mit Sonnenschein" in Montabaur

Sonnenenergie vom eigenen Hausdach nutzen - aber wie? Diese und weitere Fragen wurden bei der Veranstaltung ...

Lkw-Fahrer mit 2,79 Promille auf Rastanlage Heiligenroth der A 3 erwischt

Am Sonntag (2. April) haben zwei Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur präventive Kontrollen ...

Jugendvertretung tagte zum ersten Mal - Dominik Heidrich zum Vorsitzenden gewählt

Die in diesem Jahr erstmals gewählte Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Hachenburg fand sich am 21. ...

Weroth: Missachtung Vorfahrt führt zu Unfall mit zwei Schwerverletzten

Im Kreuzungsbereich der L 317 (Mittelstraße) bei Weroth ist es am Sonntag (2. April) gegen 20.40 Uhr ...

Lions Club Bad Marienberg überreicht Scheck an Kunstforum Westerwald

Vertreter des Lions Clubs Bad Marienberg überreichten der neuen Vorsitzenden des Kunstforums Westerwald, ...

Werbung