Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2023    

Abendgottesdienst mit Abendmahl vor dem Sonntag Palmarum

Mit kontrastreicher a-cappella-Literatur, polyphoner Motettenkultur der Renaissance und des Frühbarocks gestaltete die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach/Hilgert den musikalischen Abendgottesdienst mit Abendmahl vor dem Sonntag Palmarum.

Foto: Rita Steindorf, Selters

Ransbach-Baumbach. Mit kontrastreicher a-cappella-Literatur, polyphoner Motettenkultur der Renaissance und des Frühbarocks von Melchior Franck, Adam Gumpelzhaimer, Johann Walter, Heinrich Schütz und Michael Praetorius gestaltete die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach - Hilgert als der Chor der Musikkirche gemeinsam mit Pfarrer Carsten Schmitt den musikalischen Abendgottesdienst mit Abendmahl vor dem Sonntag Palmarum.

Darüber hinaus interpretierte die Kantorei in sehr lebendiger Art und Weise vierstimmige Choralgesänge samt filigraner Oberstimmen mit Monika Schlößer an der Blockflöte im Wechsel mit der Gottesdienstgemeinde. Die Musiker unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller wurden von Gudula Marxsen am Kontrabass und Susanne Schawaller an der Truhenorgel unterstützt. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Bei Unfall auf der L 312 bei Elgendorf wurde eine Person leicht verletzt

Ein 19 Jahre alter Autofahrer ist auf der L 312 bei Montabaur-Elgendorf von der Fahrbahn abgekommen und ...

Lions Club Bad Marienberg überreicht Scheck an Kunstforum Westerwald

Vertreter des Lions Clubs Bad Marienberg überreichten der neuen Vorsitzenden des Kunstforums Westerwald, ...

Weroth: Missachtung Vorfahrt führt zu Unfall mit zwei Schwerverletzten

Im Kreuzungsbereich der L 317 (Mittelstraße) bei Weroth ist es am Sonntag (2. April) gegen 20.40 Uhr ...

Schiedsrichtervereinigung Westerwald/Wied fördert Nachwuchstalente

Die gezielte Förderung und Vorbereitung auf zukünftige Spielleitungen in einem Schiedsrichtergespann ...

Ökumenische Abende für Schwangere in Pottum und Hahn am See

Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Vorfreude, des Glücks, der Aufregung, manchmal auch der Ängste. ...

Nistkästen unterstützen die Artenvielfalt bei heimischen Vögeln

Der Frühling kommt und die Vögel beginnen damit, ihre Nester zu bauen. Um ihnen die Suche nach einem ...

Werbung