Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2023    

Virtueller Spendenlauf: Über 2.000 Euro für Frauenhäuser gesammelt

Der virtuelle Spendenlauf "Laufend gegen Gewalt" war eine gemeinsame Aktion der Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Rhein-Lahn, Westerwaldkreis, Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Mehr als 200 Teilnehmer haben im Zuge dessen 2.323 Euro für Frauenhäuser der Region erlaufen. Der Spendenscheck wurde jüngst an den Förderverein des Frauenhauses Koblenz übergeben.

Die Spende in Höhe von 2.323 Euro wurde an den Förderverein des Frauenhauses Koblenz für die drei Frauenhäuser in der Region übergeben. (Kreisverwaltung Mayen-Koblenz/Morcinek)

Region. Die Vorsitzende Nora Salvadori wird den Betrag auf die drei Frauenhäuser der Region verteilen. "Wir freuen uns, dass die Frauenhäuser durch den Spendenlauf unterstützt werden. Überdies ist es wichtig, dass das Thema Gewalt gegen Frauen ins Bewusstsein gerückt wird. Denn es geht hier nicht um Einzelschicksale", sind sich die Gleichstellungsbeauftragten einig. Statistisch gesehen wird jede vierte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt durch ihren (Ehe-)Partner oder Freund. Jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch häusliche Gewalt. Die vorhandenen Schutz- und Beratungsangebote reichen bei Weitem nicht aus und sind schlecht finanziert. Frauenhäuser sind Schutzeinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen mit und ohne Kinder.

"Ein großes Dankeschön gilt allen, die mitgelaufen sind und so ihre Solidarität mit den betroffenen Frauen gezeigt haben", danken die Gleichstellungsbeauftragten den Teilnehmenden. Die organisatorische Betreuung des Spendenlaufes übernahm Katja Dasbach.

Im letzten Jahr wurden die Spendengelder für das Ferienprogramm des Frauenhauses Mayen-Koblenz, die Durchführung der Projekte "Gegen die Angst" und "Wilde Kinder - Zufluchtsort Natur" des Frauenhauses Westerwald sowie für die Anschaffung eines Bällebades und die Realisierung mehrerer Freizeitausflüge im Frauenhaus Koblenz verwendet.



In Rheinland-Pfalz tragen 18 Frauenhäuser, zwölf Frauennotrufe, 18 Interventionsstellen, zwei Mädchenunterstützungseinrichtungen und vier Beratungsstellen mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration dazu bei, betroffene Frauen zu schützen und zu unterstützen. Von Gewalt betroffene

Frauen können sich telefonisch unter 08000/116-016 Hilfe holen.
(PM Kreisverwaltung Westerwaldkreis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Nistkästen unterstützen die Artenvielfalt bei heimischen Vögeln

Der Frühling kommt und die Vögel beginnen damit, ihre Nester zu bauen. Um ihnen die Suche nach einem ...

Ökumenische Abende für Schwangere in Pottum und Hahn am See

Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Vorfreude, des Glücks, der Aufregung, manchmal auch der Ängste. ...

Schiedsrichtervereinigung Westerwald/Wied fördert Nachwuchstalente

Die gezielte Förderung und Vorbereitung auf zukünftige Spielleitungen in einem Schiedsrichtergespann ...

"Montabaur blüht auf" - der Frühling kann kommen

Der Wettergott meinte es nicht gut mit der Auftaktveranstaltung "Montabaur blüht auf", bei der Interessierte ...

Pkw-Brand im Carport: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf die Häuser

30 Einsatzkräfte der Verbandsgemeindefeuerwehr Bad Marienberg haben am Sonntagmorgen (2. April) verhindert, ...

Alsbach: Nach Ausweichmanöver blieb Auto auf der Seite liegen

Weil er einem entgegenkommenden Wagen ausweichen musste, ist auf der K 117 bei Alsbach ein Fahrer mit ...

Werbung