Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2023    

Neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis in Herschbach

Zum 1. April wird die allgemeinmedizinische Praxis Palko in Herschbach in das medizinische Versorgungszentrum Dierdorf/Selters (MVZ) integriert. Die Praxis wird so in den bestehenden Räumlichkeiten in Herschbach gesichert. Denn vor allem in den kommenden Jahren wird der Anteil der älteren Bevölkerung steigen, was in der Regel zu einer erhöhten Nachfrage an Ärzten führt.

Von links: Guido Wernert (Geschäftsführer MVZ Dierdorf/Selters), Dr. Sigrid Palko, Rolf-Peter Leonhardt (Vorsitzender des MVZ-Verwaltungsrates) und Vanessa Weldert (MVZ-Koordination). (Foto: KHDS)

Herschbach. "Der demografische Wandel wird immense Auswirkungen auf die Gesundheit in der Gesellschaft und damit auf das Gesundheitswesen haben. In den kommenden Jahren wird der Anteil der älteren Bevölkerung stark zunehmen, was dazu führt, dass die Nachfrage insbesondere nach ambulanten Gesundheitsleistungen weiter steigen wird", erklärt der MVZ-Verwaltungsratsvorsitzende Rolf-Peter Leonhardt.

"Die mit hohem Entwicklungstempo immer älter werdende Bevölkerung wird immer weniger Anlaufstellen für ihre Gesundheitsfragen finden. Die Integration der Praxis Palko in unser MVZ-Praxisnetzwerk ist eine weitere Voraussetzung dazu, ein stabiles ambulantes Angebot in unserer Region zu sichern", so Leonhardt weiter.

"Der Kontakt zu Frau Dr. Palko besteht seit Jahren und wir schätzen ihre Leistung in besonderem Maße", ergänzt Guido Wernert, Geschäftsführer der MVZ-Gesellschaft Dierdorf/Selters. Der Schritt hin zu Kooperationsgesprächen war demzufolge geprägt von dem Wissen um die gegenseitige Leistungsfähigkeit und Vertrauen und es war ebenso folgerichtig, dass die Praxis innerhalb weniger Wochen in das MVZ Dierdorf/Selters integriert wurde.

Leistungsfähigkeit und Vertrauen
"Ich bin sehr glücklich über die erfolgreichen Kooperationsgespräche mit dem MVZ Dierdorf/Selters und so in eine für die Patienten wichtige Partnerschaft gehen zu können. Ich freue auf die Zusammenarbeit", so Frau Dr. Sigrid Palko. "Die Integration der Praxis in das MVZ Dierdorf/Selters ist für alle Beteiligten vorteilhaft. In organisatorischen und administrativen Arbeiten ist die MVZ-Koordinatorin Vanessa Weldert eine gute Ansprechpartnerin für uns. Außerdem sind mir beispielsweise auch die Synergien, die sich durch die Zusammenarbeit mit den anderen MVZ-Praxen ergeben, wichtig", fasst Dr. Sigrid Palko zusammen. "So können wir auch perspektivisch dem Ärztemangel - insbesondere in ländlichen Regionen - durch tragfähige Strategien und Kooperationen entgegenwirken", sagt die Allgemeinmedizinerin.



Über die Integration der Praxis Palko in die MVZ-Strukturen freut sich auch der Ortsbürgermeister von Herschbach, Axel Spiekermann: "Die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung auf dem Land ist keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr freue ich mich, dass durch diesen zukunftsweisenden Schritt seitens des Krankenhauses Dierdorf/Selters die ärztliche Versorgung in Herschbach und darüber hinaus gesichert werden kann." (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Baustelle im Verzug: Fertigstellung von Verbandsgemeindehaus wohl erst 2024

Die Fertigstellung des neuen Verbandsgemeindehauses am Gerberhof in Montabaur wird sich um einige Monate ...

Dusein - das Format für (Zusammen-)Halt und Orientierung im Rentenalter

Von Schule in den Beruf, Tod einer geliebten Person oder Eintritt in die Rente: Es gibt Zeiten, in denen ...

Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

IG BAU warnt vor "Prämien-Drückebergern" unter den Bau-Arbeitgebern
Bauunternehmen bauen "Krisen-Brücke": ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Mit einer südwestlichen Strömung wird milde Meeresluft in den Westerwald geführt. Wiederholt kommen Tiefausläufer ...

Montabaur: Fahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Donnerstag (30. März) gegen 15.25 Uhr ist es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Fröschpfortstraße ...

Hachenburger Biere werden jetzt vollelektrisch geliefert

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist seit Jahren für ihre zukunftsgerichtete wie nachhaltige Unternehmensführung ...

Werbung