Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2023    

evm warnt vor betrügerischen Anrufen: Preisbremse als Vorwand für Datenklau

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, die mit unlauteren Methoden am Telefon konfrontiert werden. Es geht um Anrufe von Personen, die vorgeben, wegen der Entlastungen im Rahmen der Strom- beziehungsweise Gaspreisbremsen anzurufen.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Die Anrufer geben sich teilweise als evm, aber oft auch einfach als Energieversorger aus. Das Ziel: Datenklau. "Die Strom- und Gaspreisbremsen erhalten alle Kunden automatisch - hier ist keine Datenabfrage notwendig", erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Er rät Kunden daher um Vorsicht am Telefon. "Besonders, wenn nach Zählernummer oder Kontodaten gefragt werden, bitten wir immer besonders vorsichtig zu sein", so Peerenboom. "Angerufene sollten sich in jedem Fall versichern, ob sie wirklich mit jemandem vom evm-Serviceteam sprechen. Am Telefon hilft es oft schon, auf die Rufnummer zu schauen, von der aus angerufen wird. Ist diese nicht regional, stimmt meist etwas nicht."



Die evm und ihre Dienstleister rufen von regionalen Rufnummern an. Wenn bei einem Anruf Zweifel an der Seriosität der Person aufkommen, können sich die Betroffenen beim evm-Kundenservice melden und rückversichern, ob der Anruf seine Richtigkeit hat. Bei Rückfragen ist das Unternehmen per E-Mail an serviceteam@evm.de oder unter der Telefonnummer 0261 402- 11111 erreichbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Westerburg: Mehrere Pkw-Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss überführt

Am Dienstag (28. März) konnten durch Verkehrskontrollen der Beamten der Polizeiinspektion Westerburg ...

Unterversicherung ist Thema beim Mittelstandsforum der HwK Koblenz

"Alles kaputt – und dann auch noch unterversichert“ ist der Titel des Mittelstandsforums 2023, das am ...

18. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern - mit freiem Eintritt

Die Vorfreude steigt immer mehr, denn am Samstag, 1. April, startet das 18. Hachenburger "Monkey Jump" ...

Tschüss, Kassenschlange! Der Webshop des Zoo Neuwied ist online

Sonnenschein, milde Temperaturen, Osterferien: Die perfekte Zeit für einen Zoobesuch - wären da nur nicht ...

Wissen: Radweg Sieg zu "Siegtal Pur" einen Lückenschluss weiter

Ende April werden die Asphaltierungsarbeiten des Sieg-Radweges von Pirzenthal Richtung Wissen beginnen ...

Mogendorf: Gefährdende Fahrt unter Medikamenteneinfluss - Zeugen gesucht

Am Dienstag (28. März) teilte eine Verkehrsteilnehmerin der Polizei in Montabaur gegen 15.15 Uhr mit, ...

Werbung