Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2023    

evm warnt vor betrügerischen Anrufen: Preisbremse als Vorwand für Datenklau

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, die mit unlauteren Methoden am Telefon konfrontiert werden. Es geht um Anrufe von Personen, die vorgeben, wegen der Entlastungen im Rahmen der Strom- beziehungsweise Gaspreisbremsen anzurufen.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Die Anrufer geben sich teilweise als evm, aber oft auch einfach als Energieversorger aus. Das Ziel: Datenklau. "Die Strom- und Gaspreisbremsen erhalten alle Kunden automatisch - hier ist keine Datenabfrage notwendig", erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Er rät Kunden daher um Vorsicht am Telefon. "Besonders, wenn nach Zählernummer oder Kontodaten gefragt werden, bitten wir immer besonders vorsichtig zu sein", so Peerenboom. "Angerufene sollten sich in jedem Fall versichern, ob sie wirklich mit jemandem vom evm-Serviceteam sprechen. Am Telefon hilft es oft schon, auf die Rufnummer zu schauen, von der aus angerufen wird. Ist diese nicht regional, stimmt meist etwas nicht."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die evm und ihre Dienstleister rufen von regionalen Rufnummern an. Wenn bei einem Anruf Zweifel an der Seriosität der Person aufkommen, können sich die Betroffenen beim evm-Kundenservice melden und rückversichern, ob der Anruf seine Richtigkeit hat. Bei Rückfragen ist das Unternehmen per E-Mail an serviceteam@evm.de oder unter der Telefonnummer 0261 402- 11111 erreichbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Weitere Artikel


Westerburg: Mehrere Pkw-Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss überführt

Am Dienstag (28. März) konnten durch Verkehrskontrollen der Beamten der Polizeiinspektion Westerburg ...

Unterversicherung ist Thema beim Mittelstandsforum der HwK Koblenz

"Alles kaputt – und dann auch noch unterversichert“ ist der Titel des Mittelstandsforums 2023, das am ...

18. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern - mit freiem Eintritt

Die Vorfreude steigt immer mehr, denn am Samstag, 1. April, startet das 18. Hachenburger "Monkey Jump" ...

Tschüss, Kassenschlange! Der Webshop des Zoo Neuwied ist online

Sonnenschein, milde Temperaturen, Osterferien: Die perfekte Zeit für einen Zoobesuch - wären da nur nicht ...

Wissen: Radweg Sieg zu "Siegtal Pur" einen Lückenschluss weiter

Ende April werden die Asphaltierungsarbeiten des Sieg-Radweges von Pirzenthal Richtung Wissen beginnen ...

Mogendorf: Gefährdende Fahrt unter Medikamenteneinfluss - Zeugen gesucht

Am Dienstag (28. März) teilte eine Verkehrsteilnehmerin der Polizei in Montabaur gegen 15.15 Uhr mit, ...

Werbung