Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2023    

Tschüss, Kassenschlange! Der Webshop des Zoo Neuwied ist online

Sonnenschein, milde Temperaturen, Osterferien: Die perfekte Zeit für einen Zoobesuch - wären da nur nicht die vielen anderen Menschen, die die gleiche Idee hatten und die dementsprechend lange Schlange an der Kasse. Diese kann jedoch ab jetzt elegant umgangen werden. Nämlich indem man sich in dem neuen Webshop im Vorhinein Eintrittskarten sichert.

Zwergziegen-Jungtier im Streichelzoo. (Foto: KDP Medien)

Neuwied. "Diese Überlegung kann man sich ab sofort sparen", verkündet Alexandra Japes, "genau wie den Kauf der Eintrittskarten an der Kasse - denn unser neuer Webshop ist endlich am Start!" Im Webshop, der unter https://shop.zooneuwied.de zu finden ist, können Kunden ihre Eintrittskarten vor dem Zoobesuch ganz einfach per Kreditkarte oder Paypal online kaufen und ausgedruckt oder auf dem Smartphone gespeichert zum Zoobesuch mitbringen. Der QR-Code wird dann direkt an den automatischen Drehsperren gescannt, der Gang zur Kasse entfällt. "Da die Tickets nicht termingebunden sind, verfallen sie auch nicht, falls das Wetter oder sonstige Umstände dem geplanten Besuch einen Strich durch die Rechnung machen - dann holt man den Besuch einfach an einem anderen Tag nach", sagt Japes, die im Zoo für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und den Webshop mit aufgebaut hat.

Was an der Kasse bislang am meisten aufgehalten hat, war die Ausstellung von Jahreskarten. "Personendaten aufnehmen, Foto machen, Zugangskarte ausstellen und kassieren - das dauert bei einer vierköpfigen Familie gerne mal zehn Minuten und führte oft zu Frust bei den wartenden Besuchern. Auch das lässt sich nun bequem von zu Hause aus erledigen", berichtet Frau Japes erleichtert. Die Jahreskarten werden dann online für jede Person mit Namen, Geburtsdatum und hochgeladenem Foto personalisiert. Nach dem Kauf bekommt man wie bei den Tagestickets eine E-Mail mit der Jahreskarte als PDF und auch einen Wallet-link, mit dem die Jahreskarte digital auf dem Smartphone hinterlegt werden kann. "Da heutzutage fast jeder sein Smartphone dauerhaft bei sich trägt, ist das eine super praktische Sache, und eine RFID-Zugangskarte braucht man dann gar nicht mehr." Wer trotzdem eine haben möchte, kann sich nachträglich an der Kasse für 5 Euro pro Karte eine ausstellen lassen. "Das geht dann ganz fix, da alle Daten bereits im System hinterlegt sind. Sinnvoll ist das vor allem bei Kindern, die noch kein eigenes Smartphone haben. Dann können die ihre Jahreskarte auch unabhängig von ihren Eltern benutzen, wenn sie mit den Großeltern oder Freunden in den Zoo gehen."



Auch Gutscheine gibt es im Webshop, bei denen aus verschiedenen Beträgen und drei Tiermotiven gewählt werden kann. "Die Gutscheine können online im Webshop oder vor Ort an der Kasse und im Zoo-Shop eingelöst werden. Da sie direkt nach dem Kauf digital zum Ausdrucken zur Verfügung gestellt werden, eignen die sich super als Last-Minute-Geschenkidee", findet die Biologin.

Bei aller Digitalisierung des Zoo-Eintritts muss sich übrigens trotzdem niemand Sorgen um die Jobs der Verwaltungsmitarbeiter machen: "Natürlich kann man weiterhin auch an der Kasse sein Ticket kaufen", versichert Alexandra Japes, "vergünstigte Tickets für Schüler, Studenten, Freiwilligendienstleistende und Menschen mit Behinderung zum Beispiel können wir online nicht anbieten, weil dafür ein Nachweis erforderlich ist. Und auch Ziegenfutter und Souvenirs kann man schlecht per E-Mail verschicken - die erhält man weiterhin an der Kasse beziehungsweise im Zoo-Shop." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


evm warnt vor betrügerischen Anrufen: Preisbremse als Vorwand für Datenklau

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Westerburg: Mehrere Pkw-Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss überführt

Am Dienstag (28. März) konnten durch Verkehrskontrollen der Beamten der Polizeiinspektion Westerburg ...

Unterversicherung ist Thema beim Mittelstandsforum der HwK Koblenz

"Alles kaputt – und dann auch noch unterversichert“ ist der Titel des Mittelstandsforums 2023, das am ...

Wissen: Radweg Sieg zu "Siegtal Pur" einen Lückenschluss weiter

Ende April werden die Asphaltierungsarbeiten des Sieg-Radweges von Pirzenthal Richtung Wissen beginnen ...

Mogendorf: Gefährdende Fahrt unter Medikamenteneinfluss - Zeugen gesucht

Am Dienstag (28. März) teilte eine Verkehrsteilnehmerin der Polizei in Montabaur gegen 15.15 Uhr mit, ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Warmes Wasser doppelt so teuer?

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu warten und rund um die Uhr - die Zirkulation macht’s möglich. Dieser ...

Werbung