Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2023    

Treffen der Schiedspersonen des Amtsgerichts Montabaur

Bei vollem Programm und großem Teilnehmerkreis fand am Montag (27. März) ein Treffen der zum Amtsgerichtsbezirk Montabaur gehörenden Schiedspersonen statt. Der Einladung des Direktors des Amtsgerichts Montabaur, Ralf Tries, zu einem Erfahrungsaustausch folgten zwölf Schiedspersonen aus den Schiedsamtsbezirken der VGs Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach, Selters, und Wirges.

Beim Treffen der Schiedspersonen gab es Erfahrungsaustausch, Amtswechsel und Ehrungen. (Foto: Amtsgericht Montabaur)

Montabaur. Die Schiedsleute sind auf Vorschlag des jeweiligen Gemeinderats vom Direktor des Amtsgerichts auf die Dauer von fünf Jahren ernannt worden. Ihr Amt versehen die nach ihrer Persönlichkeit zur Streitschlichtung besonders befähigten Schiedsfrauen und Schiedsmänner ehrenamtlich. Sie schaffen durch ihre Anteilnahme an den zu verhandelnden Sachen durch die Bereitschaft, den Beteiligten zuzuhören und auf ihr Vorbringen einzugehen und durch die Herstellung einer ruhigen und entspannten Atmosphäre die Voraussetzungen dafür, dass die Parteien sich einigen und den sozialen Frieden wiederherstellen.

Der Gang zum Schiedsamt bietet somit bei bestimmten Fallkonstellationen im Strafrecht (zum Beispiel Beleidigung, Hausfriedensbruch) und Zivilrecht (zum Beispiel Nachbarschaftsrecht) die Möglichkeit für eine zeitnahe, unbürokratische und kostensparende Beilegung von Streitigkeiten. Es gibt auch Fälle, bei denen eine Klageerhebung bei Gericht erst dann zulässig ist, wenn dieser ein erfolgloser Sühneversuch vorangegangen ist. Die Zuständigkeit einer Schiedsperson ist abhängig vom Wohnort der Gegenpartei.



Die Veranstaltung bot auch einen feierlichen Rahmen für einen Amtswechsel in einem der beiden Schiedsamtsbezirke der Verbandsgemeinde Selters in Anwesenheit von deren Bürgermeister Oliver Götsch. Mit Dank für seine Dienste wurde Thomas Volk verabschiedet und als sein Nachfolger Wieland Ludwig als Schiedsmann ernannt.

Als ein Urgestein im Schiedsamt wurde Walter Götze geehrt. Er unterstützt seit Februar 1989 die außergerichtliche Streitschlichtung in der Verbandsgemeinde Wirges und blickt unter Anrechnung seiner früheren beruflichen Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf 50 Dienstjahre zurück. Die Dankurkunde der Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte Direktor Ralf Tries verbunden auch mit seiner Anerkennung. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, Alexandra Marzi, dankte für das vorbildhafte Engagement im Ehrenamt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


"Johann Sebastian Bach" und "Georg Friedrich Händel" trafen in Ransbach-Baumbach aufeinander

Mit einer wahrhaft musikalischen Aufführung der Komödie "Mögliche Begegnung" zog das Ensemble Theattraktion ...

ERSTMELDUNG: Schwerer Verkehrsunfall auf der K 84 in der Gemarkung Urbar

Auf der K 84 zwischen Urbar und Simmern (WW) hat sich am heutigen Dienstag (28. Mär) gegen 10.50 Uhr ...

Eröffnung der Wanderausstellung "naturnahe Firmengelände" in Montabaur

Die Wanderausstellung "naturnahe Firmengelände" kommt nun auch nach Montabaur! Die Eröffnung findet am ...

Westerwälder Naturerlebnisse 2023 vorgestellt: Jede Menge Natur und Umwelt

Passend zum Frühlingsbeginn präsentiert sich die Veranstaltungsübersicht "Westerwälder Naturerlebnisse" ...

Noch Plätze frei für "Pro-EUROPA-Tour" im Juni: Fast alles dreht sich ums Fahrrad

Die Aktiven der traditionsreichen Equipe EuroDeK wollen nicht nur selbst möglichst schnell und sicher ...

19. Neuwieder Gartenmarkt: Frühlingspracht und Pflanzenvielfalt am 15. und 16. April

ANZEIGE | Der Frühling hält Einzug in Neuwied: Der Neuwieder Gartenmarkt findet am 15. und 16. April ...

Werbung