Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2023    

Treffen der Schiedspersonen des Amtsgerichts Montabaur

Bei vollem Programm und großem Teilnehmerkreis fand am Montag (27. März) ein Treffen der zum Amtsgerichtsbezirk Montabaur gehörenden Schiedspersonen statt. Der Einladung des Direktors des Amtsgerichts Montabaur, Ralf Tries, zu einem Erfahrungsaustausch folgten zwölf Schiedspersonen aus den Schiedsamtsbezirken der VGs Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach, Selters, und Wirges.

Beim Treffen der Schiedspersonen gab es Erfahrungsaustausch, Amtswechsel und Ehrungen. (Foto: Amtsgericht Montabaur)

Montabaur. Die Schiedsleute sind auf Vorschlag des jeweiligen Gemeinderats vom Direktor des Amtsgerichts auf die Dauer von fünf Jahren ernannt worden. Ihr Amt versehen die nach ihrer Persönlichkeit zur Streitschlichtung besonders befähigten Schiedsfrauen und Schiedsmänner ehrenamtlich. Sie schaffen durch ihre Anteilnahme an den zu verhandelnden Sachen durch die Bereitschaft, den Beteiligten zuzuhören und auf ihr Vorbringen einzugehen und durch die Herstellung einer ruhigen und entspannten Atmosphäre die Voraussetzungen dafür, dass die Parteien sich einigen und den sozialen Frieden wiederherstellen.

Der Gang zum Schiedsamt bietet somit bei bestimmten Fallkonstellationen im Strafrecht (zum Beispiel Beleidigung, Hausfriedensbruch) und Zivilrecht (zum Beispiel Nachbarschaftsrecht) die Möglichkeit für eine zeitnahe, unbürokratische und kostensparende Beilegung von Streitigkeiten. Es gibt auch Fälle, bei denen eine Klageerhebung bei Gericht erst dann zulässig ist, wenn dieser ein erfolgloser Sühneversuch vorangegangen ist. Die Zuständigkeit einer Schiedsperson ist abhängig vom Wohnort der Gegenpartei.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Veranstaltung bot auch einen feierlichen Rahmen für einen Amtswechsel in einem der beiden Schiedsamtsbezirke der Verbandsgemeinde Selters in Anwesenheit von deren Bürgermeister Oliver Götsch. Mit Dank für seine Dienste wurde Thomas Volk verabschiedet und als sein Nachfolger Wieland Ludwig als Schiedsmann ernannt.

Als ein Urgestein im Schiedsamt wurde Walter Götze geehrt. Er unterstützt seit Februar 1989 die außergerichtliche Streitschlichtung in der Verbandsgemeinde Wirges und blickt unter Anrechnung seiner früheren beruflichen Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf 50 Dienstjahre zurück. Die Dankurkunde der Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte Direktor Ralf Tries verbunden auch mit seiner Anerkennung. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, Alexandra Marzi, dankte für das vorbildhafte Engagement im Ehrenamt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Silvesterlauf in Bad Marienberg: Sportlicher Jahresabschluss für den guten Zweck

Bad Marienberg. Ganz im Zeichen von Bewegung und Gemeinschaft steht der letzte Tag des Jahres in Bad Marienberg. Am Sonntag, ...

Aktualisiert: Zwei Schwerverletzte - Pkw kracht in Westerburg in Brückenpfeiler

Westerburg. Laut Polizeidirektion Montabaur geschah der Unfall gegen 3 Uhr zwischen der Auffahrt zur Umgehungsstraße/L288 ...

Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg mit Schnee eröffnet

Bad Marienberg. Für jeden Weihnachtsmarkt ist Schnee das i-Tüpfelchen, erst dadurch werden winterlich-weihnachtliche Gefühle ...

Wäller Fahrradkongress in Montabaur: Gelungener Ablauf, aber enttäuschende Beteiligung

Westerwaldkreis. Der mit Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg und dem "GIANT"-Store Montabaur ermöglichte zweite Wäller ...

Autobahn 3: Vorarbeiten an der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Mithilfe einer zusätzlichen Verbindungsrampe soll sich künftig die Verkehrssituation für den abfahrenden ...

Weihnachtsmarkt in Rennerod: Erlebnis-Wochenende im Herzen der Stadt

Rennerod. Nicht nur die zahlreichen, hübsch geschmückten Hütten mit ihrem Angebot an Selbstgebasteltem, Selbstgestricktem ...

Weitere Artikel


"Johann Sebastian Bach" und "Georg Friedrich Händel" trafen in Ransbach-Baumbach aufeinander

Ransbach-Baumbach. Bei dem Treffen von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel kam es zu einem fast körperlich verletzenden ...

ERSTMELDUNG: Schwerer Verkehrsunfall auf der K 84 in der Gemarkung Urbar

Urbar/Simmern. Der Fahrradfahrer ist dann vermutlich nach links in einen Feldweg abgebogen. Hierbei kam es zu einem Unfall, ...

Eröffnung der Wanderausstellung "naturnahe Firmengelände" in Montabaur

Montabaur. Der Bestand an Insekten nimmt in Deutschland kontinuierlich ab - eine dramatische Entwicklung. Die gute Nachricht: ...

Westerwälder Naturerlebnisse 2023 vorgestellt: Jede Menge Natur und Umwelt

Region. "Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen "Umwelt und Natur" laden wir auch ...

Noch Plätze frei für "Pro-EUROPA-Tour" im Juni: Fast alles dreht sich ums Fahrrad

Montabaur/Nassau. Zudem waren einige Mitglieder der Equipe EuroDek bei der Aktion für den Radweg Höhr-Grenzhausen/Vallendar ...

19. Neuwieder Gartenmarkt: Frühlingspracht und Pflanzenvielfalt am 15. und 16. April

Neuwied. Mit satten Grüntönen und farbenfrohen Blüten verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt Mitte April in ein Gartenparadies. ...

Werbung