Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2023    

Noch Plätze frei für "Pro-EUROPA-Tour" im Juni: Fast alles dreht sich ums Fahrrad

Die Aktiven der traditionsreichen Equipe EuroDeK wollen nicht nur selbst möglichst schnell und sicher mit dem Rennrad unterwegs sein, sondern unterstützen auch alle Entwicklungen rund um den Radverkehr in der Region. So durften sie kürzlich beim Lückenschluss des Lahntal-Radweges nahe Laurenburg dabei sein.

Einige Aktive der Equipe EuroDeK stellen sich beim letzten Winter-Hallentraining im Buchfinkenzentrum Horbach/Gackenbach dem Fotographen. (Foto: Karl-Josef Ewerth)

Montabaur/Nassau. Zudem waren einige Mitglieder der Equipe EuroDek bei der Aktion für den Radweg Höhr-Grenzhausen/Vallendar dabei, beim MÜSING-Family-Day in Freirachdorf oder beim Treffen des ADFC in Selters als Lobby der Radfahrenden im Westerwald. Und von großem Interesse ist auch am Freitag (31. März) die Sitzung des WW-Kreistages, bei der wohl das neue Radverkehrskonzept für den Westerwaldkreis beschlossen wird. Was vor wenigen Jahren kaum denkbar war: Mehrmals in der Woche dreht sich vieles ums Radfahren in der Region - und Radsportler der Equipe sind oft mit dabei und tragen die positiven Entwicklungen mit!

Die Radsportfreunde der Equipe freuen sich jedoch besonders auf die mit dem Frühling beginnenden eigenen Fahrradevents. Dabei eint alle Aktiven der gemeinsame Einsatz im Sattel für ein friedliches Europa, Erhaltung der Demokratie und Klimaschutz. In bisher 45 Jahren hat die traditionsreiche Equipe EuroDeK der beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau schon viele Aktivitäten im Rennradsattel organisiert und durchgeführt und damit geht es im Jahr 2023 mehr denn je weiter!

Das große Highlight wird sicher die "Pro-EUROPA-Tour" vom 11. bis 18. Juni mit einem Besuch im EU-Parlament in Straßburg und vielen weiteren Terminen rund um das Thema Europa. Und: Für die thematisch und sportliche Rundfahrt sind sogar noch zwei Plätze frei. Interessenten, die täglich gut 100 Kilometer auf dem Rennrad sitzen können und sich für Europa interessieren, dürfen sich melden! Zur inhaltlichen Vorbereitung auf die Tour war am Freitag, 5. Mai, ein Vortrag und Diskussion mit dem Europaabgeordneten MdEP Karsten Lucke geplant, der nun leider auf die Zeit nach der Rundfahrt verschoben werden muss. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Nachdem die Radsportgymnastik in den Wintermonaten beendet wurde, treffen sich die Radler erstmals zu einer gemeinsamen Samstagsausfahrt am 15. April um 14 Uhr im Gelbachtal - gegen 17 Uhr schließt sich der beliebte "Radler-Stammtisch" an. Ein Höhepunkt der Samstagstreffs wird sicher der am 13. Mai ebenfalls ab 14 Uhr in Daubach - in Verbindung mit der dortigen 100. Jubiläumskirmes und der 40. Kirmesrundfahrt der Equipe. An die traditionsreiche Rundfahrt schließt sich ein gemütliches Kirmestreiben an. Weitere Ausfahrten mit Stammtisch sind geplant am 3. Juni, 8. Juli, 12. August, 9. September, 14. Oktober.



Einbringen wollen sich die 25 Radsportler der Equipe auch aktiv bei der Umsetzung des "Masterplan Gelbachtal". Alle Aktiven erhalten einen kompletten neuen Trikotsatz mit dem Gelbachtallogo als Blickfang. Unterstützung für das "Heimatprojekt" kommt von der Holzbau Kappler mit Sitz im Gelbachtal als Hauptsponsor sowie als weitere Sponsoren die Westerwald Bank, die Kanzlei CaspersMock sowie AB-Radsport in Holler. Erstmals soll die Equipe beim Gelbachtag am 9. Juli im neuen Outfit medienwirksam durchs Tal rollen, um für dessen Weiterentwicklung zu werben.

Doch der Blick gilt auch schon den Vorbereitungen für das nächste Jahr: Es laufen bereits die Vorplanungen für eine große "Bretagnerundfahrt" mit den Radsportfreunden aus der Nassauer Partnerstadt Pontchateau und möglichst auch einigen aus der Montabaurer Partnerstadt Tonnerre. Eher noch Zukunftsmusik ist eine vorgesehene "Sachsenrundfahrt" mit einem Aufenthalt in der Montabaurer Partnerstadt Sebnitz in der Sächsischen Schweiz - die wohl bis 2025 auf den Besuch der Equipe warten muss. Bereits noch in diesem Jahr ist eine Präsentation beim 2. Wäller Fahrradkongress (WFK) am 7. Oktober in der Stadthalle Montabaur angedacht.

Wer Interesse hat, die Equipe bei diesen Vorhaben zu unterstützen oder künftig selbst aktiv im Rennradsattel dabei sein will, kann sich melden unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Naturerlebnisse 2023 vorgestellt: Jede Menge Natur und Umwelt

Passend zum Frühlingsbeginn präsentiert sich die Veranstaltungsübersicht "Westerwälder Naturerlebnisse" ...

Treffen der Schiedspersonen des Amtsgerichts Montabaur

Bei vollem Programm und großem Teilnehmerkreis fand am Montag (27. März) ein Treffen der zum Amtsgerichtsbezirk ...

"Johann Sebastian Bach" und "Georg Friedrich Händel" trafen in Ransbach-Baumbach aufeinander

Mit einer wahrhaft musikalischen Aufführung der Komödie "Mögliche Begegnung" zog das Ensemble Theattraktion ...

19. Neuwieder Gartenmarkt: Frühlingspracht und Pflanzenvielfalt am 15. und 16. April

ANZEIGE | Der Frühling hält Einzug in Neuwied: Der Neuwieder Gartenmarkt findet am 15. und 16. April ...

Eisbachtal auf Trainersuche: Reifenscheidt und Lauer treten zurück

Nach der fünften Pflichtspielniederlage im Jahr 2023 ist bei Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal ...

Amphibien im Liebesrausch - Wer wandert wann und wie weit?

Für alle in Deutschland einheimischen Amphibienarten hat die Zeit der saisonalen Wanderung von den Winterquartieren ...

Werbung