Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

Der Weg des Verzeihens: Margot Käßmann liest aus ihrem Bestseller "Vergebung"

Rund 300 Besucher durften in der Westerwaldhalle eine fesselnde Lesung mit Theologin und Bestsellerautorin Margot Käßmann erleben. Während der rund einstündigen Lesung, bei der Käßmann oft frei zu ihren Zuhörern sprach, erhielt sie die vollständige Aufmerksamkeit ihres Publikums.

Margot Käßmann liest in der Westerwaldhalle vor rund 300 Zuhören aus ihrem Buch "Vergebung". Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Rennerod. Käßmann nahm die Zuhörer anhand vieler Beispiele mit in ihre Überlegungen zum Thema ihres Buches "Vergebung - Die befreiende Kraft des Neuanfangs". So sprach sie über einen Mann, der in seiner Kindheit Gewalt erfahren hat; von einer Ehe, die scheiterte und von einer Frau, der erst nach dem mütterlichen Tod klar wurde, dass die Mutter den Bruder vorgezogen hatte. "Nicht immer ist Vergebung möglich, denn manchmal ist die Verletzung zu tief. Am Anfang des Weges ist immer Schmerz", sagte Käßmann.

"Vergeben zu können ist eine der schwierigsten Herausforderungen, vor der Menschen stehen." Jeder Mensch erfahre im Laufe seines Lebens Leid, das ihm andere Menschen zufügen und müsse damit umgehen. "Man muss unterscheiden, ob eine Tat geplant war oder versehentlich passiert ist", sagte Käßmann. "Täter müssen zur Vergebung Reue zeigen und um Vergebung bitten." Der Beginn der Vergebung, wenn man sie denn wagen wolle, sei das Verständnis. Darauf folge das Verzeihen, was meine, dass man auf sein Recht auf Vergeltung verzichte.

Die Krone der Vergebung sei schließlich die Versöhnung. "Es ist der Versuch, Beziehungen neu aufzubauen", so Käßmann. Als Beispiel dafür nannte sie Nelson Mandela, der nach jahrzehntelanger Haft nicht verbitterte und damit zum politischen und moralischen Vorbild geworden sei. Auch zahlreiche Irrwege biblischer Personen, wie den Ehebrecher König David oder Petrus, der Jesus verleugnete, dienten Käßmann als Beispiele für Schuld und Vergebung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ferner die aktuellen Sünden der Kirchen der jüngsten Vergangenheit durch Missbräuche von Tätern und systematisiert in Erziehungsheimen müssten aufgearbeitet werden, so Käßmann. Ebenso eigene Schuld ließ Käßmann nicht unthematisiert und erwähnte die alkoholisierte Autofahrt, die sie selbst 2010 vom Amt der EKD-Ratsvorsitzenden und als hannoversche Landesbischöfin zurücktreten ließ. Zum Abschluss ihrer Lesung appellierte Käßmann daran, Versöhnung zu suchen: "Es bedeutet Freiheit, zu vergeben und neu zu vertrauen. Wagen wir Vergebung immer wieder neu!"

Margot Käßmann las auf Einladung des Kulturvereins Lasterbach aus ihrem neuen Buch "Vergebung". Dessen Vorsitzender Burkhard Debald machte in seiner Begrüßung an die zahlreichen Besucher auch auf die nächsten Veranstaltungen des Vereins aufmerksam. Dese sind auf der Webseite des Kulturvereins zu finden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Lesung in Hachenburg - Mathijs Deen: Der Taucher

Hachenburg. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja ...

"Rock am Turm": Rock und "Dicke-Backen-Musik" in Hartenfels begeisterte Jung und Alt

Hartenfals. Aber auf Festivalgelände rund um den "Schmandippen", so heißt der 28 Meter hohe Turm auf dem Burgberg, wird nicht ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung findet am historischen Kannofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen statt und bietet somit ...

Weitere Artikel


Amphibien im Liebesrausch - Wer wandert wann und wie weit?

Quirnbach. Auch in diesem Jahr wird daher von ehrenamtlichen Helfern der Naturschutzinitiative e.V. (NI) die Kreisstraße ...

Eisbachtal auf Trainersuche: Reifenscheidt und Lauer treten zurück

Nentershausen. "Marco und Paul sind auf den Verein zugekommen und haben uns darum gebeten, sie von ihren Aufgaben zu entbinden. ...

19. Neuwieder Gartenmarkt: Frühlingspracht und Pflanzenvielfalt am 15. und 16. April

Neuwied. Mit satten Grüntönen und farbenfrohen Blüten verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt Mitte April in ein Gartenparadies. ...

Zum 30. Geburtstag eine Spende vom Geburtstagskind für SOLWODI

Westerburg. Mit großer Freude nahm Dr. Maria Decker, erste Vorsitzende von SOLWODI, den Scheck in den Koblenzer Büroräumen ...

Musik von Klassik bis Pop: Benefizkonzert für Orgel-Sanierung

Kirburg. Das Konzert dient der Finanzierung der Sanierung der Evangelischen Kirche, vor allem der Sanierung der Orgel, die ...

Sonderausstellung im Keramikmuseum Westerwald: "Das Besondere des Alltäglichen"

Höhr-Grenzhausen. Was ist eigentlich Irdenware? Was ist das Besondere an dieser Keramik und was unterscheidet sie von den ...

Werbung