Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

Ausstellung im Rathaus Montabaur zeigt naturnahe Firmengelände

Die Stadt Montabaur lädt für Samstag, 1. April, von 11 bis 14 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung "Naturnahe Firmengelände" in die Bürgerhalle des historischen Rathauses von Montabaur ein. Die Schau kann bis Freitag, 14. April, während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.

(Symbolbild: Pixabay)

Montabaur. Der Bestand an Insekten nimmt in Deutschland kontinuierlich ab – eine dramatische Entwicklung. Die gute Nachricht: Alle können einen Beitrag zum Erhalt biologischer Vielfalt leisten, auch Unternehmen. Das Umweltzentrum Hannover hat deshalb das Projekt "Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“ ins Leben gerufen, das im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und durch die Region Hannover kofinanziert wird.

Im Rahmen dieses Projektes tourt ab Februar 2023 eine Wanderausstellung zum Thema "Naturnahe Firmengelände“ quer durch Deutschland, die nun auch in Montabaur Halt macht.

Die Wanderausstellung will die Besucher auf das spannende und vielfältige Thema der naturnahen Gestaltung von Firmengeländen aufmerksam zu machen. Naturnahe Gestaltung bedeutet eine Anpassung der Bepflanzung und Außengestaltung allgemein an die Bedürfnisse der Tierwelt. Durch diese (Um-)Gestaltung der Außenflächen wird die biologische Vielfalt auf dem Betriebsgelände gesteigert und ein wichtiger Beitrag zum Insektenschutz geleistet. Aber auch für die Unternehmen selbst und deren Mitarbeitende bietet ein naturnahes Firmengelände zahlreiche Vorteile. Die Exponate vermitteln außerdem, dass sich genauso gut auch private Gärten und Balkone für eine naturnahe Gestaltung eignen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ausstellung richtet sich sowohl an Unternehmen als auch an Bürger und besteht aus einer Vielzahl an Rollup-Bannern, die durch digitale Medien und Flyer ergänzt werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Weitere Artikel


Planungen für erste Gesundheitsmesse in Wirges in vollem Gange

Am Samstag, 13. Mai, findet von 10 bis 14 Uhr im Bürgerhaus in Wirges die erste Gesundheitsmesse der ...

Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Reisen mit Wohnmobil, Caravan oder Zelt wird immer beliebter. Noch nie gab es so viele Campingurlauber ...

Helfen macht "SINn": Montabaur macht sich stark für die Partnerstadt Trostjanets

Die Auswirkungen des Kriegs von Russland gegen die Ukraine sind nun schon seit über einem Jahr in Europa ...

Umfassende energetische Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz beschlossen

Der rheinland-pfälzische Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) hat heute ...

K 24 zwischen Gehlert und Langenbaum wegen Bauarbeiten gesperrt

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt am Montag (27. März) mit, dass die K 24 zwischen Gehlert ...

Gespräch mit Christdemokraten: Sensibel und entschieden gegen Gewalt vorgehen

Den Weltfrauentag nutzten CDU-Kreistagsfraktion und CDU-Kreisvorstand Westerwald, um sich über aktuelle ...

Werbung