Werbung

Nachricht vom 26.03.2023    

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Von Helmi Tischler-Venter

Der Westerwälder Kriminalroman-Erzähler Micha Krämer lässt den neuen Krimi "im Frühsommer2023" auf einem ostfriesischen Campingplatz spielen. Die Handlung beginnt mit einem Knall: Eine nächtliche Gasexplosion reißt Frieder Hansen, den Besitzer des Platzes samt Wohnwagen in Stücke. Einfallsreich schafft der Autor den Bezug zum Westerwald und zu seinem Lieblingsauto VW Bulli.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie Hansen. Diese erbt den baufälligen Resthof samt heruntergekommenem Campingplatz. Somit sind die bewährten Protagonisten von Langeoog: der Kölner FC-Fan Martin von Schlechtinger und seine "Frau Annemarie" samt erwachsenen Kindern wieder involviert.

Die geschäftstüchtige Annemarie setzt auf "Frieders Camping achtern Diek" ihren Martin als Platzwart ein. Ihn erwarten sehr viel Arbeit und mysteriöse Camper wie Trixi im rosa Herzchen-Wagen, E.T., Billy the Kid und die Bayern München-Anhänger Paschulke.

Außerdem steht die Befürchtung im Raum, das Ableben Frieders könne kein Unfall, sondern einem Mordanschlag geschuldet sein. Da die örtliche Polizei schlampig ermittelt hat, bittet Martin den Hauptkommissar Onno Feddersen von der Inselpolizei Langeoog sowie seine Freundin Nina Moretti, Hauptkommissarin der Kriminalinspektion Betzdorf um Hilfe. Da Nina zu viel Arbeit hat, schickt sie ihren Westerwälder Kollegen, Kriminaloberkommissar Thomas Kübler samt Gattin, zwei Kindern, zwei Hunden und "Hühnerstall", wie der alte kunterbunte Bulli seines Schwiegervaters genannt wird, in Urlaub an die Ostsee.



Merkwürdige Ereignisse halten den neuen Campingplatzwart in Trab: Martin findet eine versteckte Hanfplantage, die rothaarige Immobilienmaklerin Ilse Flott behauptet, Frieder an seinem Todestag das Anwesen für nur 20.000 Euro abgekauft zu haben und Willibald Kleinlich vom Ordnungsamt erscheint wegen Ungezieferbefalls auf dem Campingplatz, die Bayern München-Fahne wird gestohlen und auf Frieders PC befindet sich ein Trojaner.

Eine Reifenpanne beschert Thomas Kübler hilfsbereite und anhängliche Bulli-Fahrer-Gesellschaft, aber Kübler findet die gesamte Truppe ziemlich bekloppt und den Campingplatz entsetzlich. Aber die Mordtheorie findet er überzeugend. Da das Wetter hervorragend ist und Küblers Frau und Kinder glücklich sind, könnte der Campingurlaub entspannend verlaufen, wären da nicht böse Buben, die Küblers geliehene Kastenente stehlen, Trixis Wohnwagen durchwühlen und die Frauen in Lebensgefahr bringen.

Es fallen Schüsse und nicht nur Undercover-Ermittler Thomas Kübler muss mächtig Einsatz zeigen, aber er kann den verzwickten Fall lösen und die weitere Arbeit den ostfriesischen Kollegen überlassen. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliches Engagement zum Erhalt der Artenvielfalt in der Nister ausgezeichnet

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord betreut unter anderem die Nister - ein Fluss, der ...

Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Die Musikkirche lädt am Karfreitag, dem 7. April, um 15 Uhr mit der Cappella Taboris zur traditionellen ...

Gäste erleben wilde Reise durchs Krisenjahr 1923

"In diesem Land - das Krisenjahr 1923". Der Titel hat etwas von einer Geschichtsstunde. Doch statt trockenem ...

Schnelles Internet dank Glasfaserausbau für VG Wirges

Das Warten auf schnelles Internet sowohl für Unternehmen als auch für Bürger der Verbandsgemeinde Wirges ...

Museumsfest "Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald

Wurden im 19. Jahrhundert Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt? Hüpfte das Osterlamm in einem Eimer ...

SG Grenzbachtal mit perfekter Woche aus der Winterpause zurück

Nach den Auswärtssiegen gegen die SG Selters/Maxsain/Freirachdorf (5:3) und gegen die SG Elbert/Horbach ...

Werbung