Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2023    

Was war vor 100 Jahren? Entdecker-Tour im Stöffel-Park gibt Einblick

Ein Blick hinter die Kulissen wird bei einer Führung im Stöffel-Park angeboten, die am Samstag, 1. April, 15 bis 16 Uhr, stattfindet. Was war hier los? Was tut sich jetzt? Schon alleine zu diesen Fragen gibt es viele höchst interessante Antworten von den Gästeführern.

Der Stöffel-Park lädt am Samstag, 1. April, zu einer Führung ein. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Die Besucher gehen mehr als 100 Jahre zurück und erfahren, warum und wie hier Basalt abgebaut wurde. Oder sie werfen einen Blick in die Vorzeit: Während sich die Alpen noch immer langsam auffalteten und große Teile Deutschlands vom Meer überflutet waren, tummelten sich im Westerwald schon niedliche Tiere und bekannte Pflanzen. Die Fossilien zeigen, wie das Leben an genau dieser Stelle vor 25 Millionen Jahren aussah.

Die Besucher können danach noch die Zeit nutzen, um das Tertiärum zu erkunden oder die Verladestation kennenzulernen. Oder wie wäre eine Runde auf der Spur der ausgestellten Kunstexponate im Innen- und Außenbereich? Erwachsene zahlen zuzüglich zum Eintritt 5 Euro; Kinder/Studenten/Schüler 4 Euro. Der Stöffel-Park befindet sich in der Stöffelstraße in Enspel. Bitte anmelden bis zum Vortag unter Telefon 02661/9809800 oder per E-Mail an info@stoeffelpark.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal mit perfekter Woche aus der Winterpause zurück

Nach den Auswärtssiegen gegen die SG Selters/Maxsain/Freirachdorf (5:3) und gegen die SG Elbert/Horbach ...

Museumsfest "Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald

Wurden im 19. Jahrhundert Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt? Hüpfte das Osterlamm in einem Eimer ...

Schnelles Internet dank Glasfaserausbau für VG Wirges

Das Warten auf schnelles Internet sowohl für Unternehmen als auch für Bürger der Verbandsgemeinde Wirges ...

Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten brachten Ransbach-Baumbach zum Jubeln

Freitag (24. März) spielten sich in Ransbach-Baumbach in der ausverkauften Stadthalle sehr emotional ...

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg eröffnet die Marktsaison im Westerwald

Werbering und Stadt Hachenburg organisieren in Zusammenarbeit mit Philipp Meyer von Meyer Eventgastronomie ...

Welche Heizung darf ab 2024 ins Haus?

Ab 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben ...

Werbung