Werbung

Nachricht vom 25.03.2023    

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg eröffnet die Marktsaison im Westerwald

Von Helmi Tischler-Venter

Werbering und Stadt Hachenburg organisieren in Zusammenarbeit mit Philipp Meyer von Meyer Eventgastronomie den diesjährigen zweitägigen "Früh im Jahr Markt". Marktstände, vielfältiges Speisenangebot, Kinderunterhaltung und ein Frühlings-Walk-Act locken auf den Markt, und die Geschäfte beteiligen sich mit bunten Ostereiern und einem verkaufsoffenen Sonntag an dem beliebten Traditionsmarkt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Tourist-Information Hachenburg nutzt die Gelegenheit, um alle Besucher aus nah und fern in ihren neuen Standort direkt am Alten Markt einzuladen. Die Mitarbeiter stoßen gern mit den Besuchern an.

Anstoßen und genießen kann man auch an diversen Ständen auf dem Alten Markt und in der Wilhelmstraße: Wurst vom Grill, Pommes frites, Fischgerichte, Reibekuchen, gefüllte Champignons, heiße Suppen, Kartoffelgerichte, Baumstriezel, Crêpes, Churros, Balkan-Spezialitäten, gebrannte Mandeln, Bonbons und andere Süßwaren, Liköre, Secco, Wein, Kaffee, Bier und alkoholfreie Kaltgetränke - eine riesige Auswahl für jeden Geschmack.

Daneben werden Lederwaren, Kleidung für Erwachsene und Kinder, Schmuck und Edelsteine, Putzmittel und Dekorationsartikel angeboten. Natürlich findet man saisonalen Osterschmuck und Frühlings-Blumen. Für die Kinder dreht sich ein kleines nostalgisches Karussell, käuflich zu erwerben sind handgestrickte und gehäkelte Kuscheltierchen.

In Taschen und Körben wird manches nach Hause getragen, zum Beispiel leckere Essige und Chutneys oder Frischkäse mit Bärlauch, Avocado-Creme mit Mango und andere Köstlichkeiten.



Die Anzahl der Marktstände ist überschaubar, das ist der Corona-Pandemie geschuldet, die etliche Standbetreiber geschäftlich nicht überlebt haben. Eine Mitarbeiterin am Würstchen-Grill meinte hoffnungsvoll: "So langsam kommen neue Standbetreiber." Der "Früh im Jahr Markt" ist der erste regionale Markt im Jahr, vielleicht können die Märkte im Lauf der Zeit noch an Größe gewinnen.

Direkt am Samstagmorgen ließ auch die Besucherzahl noch zu wünschen übrig, aber die Händler können auf einen lebhafteren Besuch am verkaufsoffenen Sonntag hoffen, wenn zwei geflügelte Blumenfeen auf hohen Stelzen Goldsterne und Glückssteine an die Gäste verteilen werden.

Besucher können sich am Samstag, 25. März und Sonntag, 26. März auf ein buntes Markttreiben und verlängerte Öffnungszeiten am Samstag und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr in der historischen Innenstadt freuen. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Märkte  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten brachten Ransbach-Baumbach zum Jubeln

Freitag (24. März) spielten sich in Ransbach-Baumbach in der ausverkauften Stadthalle sehr emotional ...

Was war vor 100 Jahren? Entdecker-Tour im Stöffel-Park gibt Einblick

Ein Blick hinter die Kulissen wird bei einer Führung im Stöffel-Park angeboten, die am Samstag, 1. April, ...

SG Grenzbachtal mit perfekter Woche aus der Winterpause zurück

Nach den Auswärtssiegen gegen die SG Selters/Maxsain/Freirachdorf (5:3) und gegen die SG Elbert/Horbach ...

Welche Heizung darf ab 2024 ins Haus?

Ab 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben ...

"DD Die Idee“ Eventservice eröffnet in Kürze neue Location in Herschbach

Neudeutsch nennt man es "Pre-Opening“, gemeint ist damit eine Vor-Eröffnungsfeier. Diese hat unlängst ...

Osterfeuer und Aktion saubere Landschaft in Caan

Erstmalig wird in diesem Jahr in Caan am 8. April, um 18 Uhr, auf der Kirmeswiese ein Osterfeuer abgebrannt. ...

Werbung