Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2023    

SPD Hachenburg - viel Handlungsbedarf bei Umsetzung des Radwegekonzeptes

Der SPD Ortsverein Hachenburg traf sich zur ordentlichen Ortsvereinssitzung mit dem Thema "Verkehrswege in Stadt und VG Hachenburg". Unter anderem wurde das geplante Radwegekonzept der Verbandsgemeinde Hachenburg vorgestellt und über die sanierungsbedürftigen Straßen gesprochen.

Stadtratsmitglied Michael Krämer 4. v.r., Beigeordneter VG Hachenburg Marco Dörner 1. v.l., Bürgermeisterin Gabriele Greis 3. v.r. und Vorsitzender Clint Sikorski 2. v.r. Foto: Elsabe Giese - SPD Hachenburg

Hachenburg. Die SPD-Ortsvereinssitzung stand unter der Leitung von Stadtratsmitglied Michael Krämer. Das Thema des Abends sorgte für konstruktive Diskussionen. Besprochen wurden die Verkehrswege der Stadt, die Radwege in der Verbandsgemeinde sowie die Wanderwege.

Unter Leitung von Stadtratsmitglied Michael Krämer setzten sich die Anwesenden zunächst mit dem bereits im Jahr 2020 vorgestellten Straßenzustandsbericht für die Stadt Hachenburg auseinander. Obwohl seit einigen Jahren bereits bekannt ist, welche Straßen in der Stadt Hachenburg sanierungsbedürftig sind, vermisst die SPD Hachenburg die kontinuierliche Abarbeitung der Mängel. "Nur zu wissen, wo die Probleme liegen, reicht nicht! Man muss sie auch beseitigen", fasst Michael Krämer die Situation zusammen.

Im zweiten Teil der Sitzung berichtete Verbandsbürgermeisterin Gabriele Greis, über den Radweg zwischen Höchstenbach und Hachenburg. Der Radweg ist seit einigen Jahren geplant, erforderliche Mittel sind im Haushalt der Verbandsgemeinde enthalten und trotzdem konnte das Vorhaben bislang nicht realisiert werden. Dies hat vor allem zwei Gründe: zum einen ist der Erwerb von Grundstücken für den gewünschten Verlauf an der B 414 ausgesprochen schwierig. Wesentlich komplizierter ist allerdings, dass die baurechtlichen Anforderungen für Radverkehrsanlagen ausnahmslos auf jedem einzelnen Meter der Strecke einzuhalten sind. Gleichwohl rechnet Greis mit einer Umsetzung der Planung in 2023 und einem Baubeginn im kommenden Jahr.



Die Zufahrten nach Steinebach und Gehlert wurden ebenfalls diskutiert. Für einen potenziellen Radweg Gehlert-Hachenburg, wurde nach einer Verkehrszählung durch den LBM festgestellt, dass das derzeitige Verkehrsaufkommen zum Bau eines separaten Radweges zu niedrig sei. Insbesondere Elsabe Giese, Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Gehlert, hat hierfür wenig Verständnis. "Ein Radweg würde das Gefahrenpotential für Radfahrer erheblich verringern!", meint sie "Gerade zwischen Hachenburg und Gehlert wäre ein Radweg ein sehr attraktives Angebot für Bürgerinnen und Bürger"

Die Hachenburger SPD hofft auf praxisnahe Änderungen der Verfahren, um zukunftsorientiert in umweltschonende Verkehrswege investieren zu können.

Im letzten Teil des Abends wurden die Wanderwege in der Verbandsgemeinde Hachenburg angesprochen. Die Verbandsgemeinde Hachenburg wirbt weiterhin um sogenannte "Wanderpaten", die zweimal im Jahr einzelne Wege abwandern und Zustand und Beschilderung überprüfen. Das nächste Treffen des SPD-Ortsvereins Hachenburg findet am 12. April statt. Thema wird die Situation der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum sein. (PM)




Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Mainz. Hinzu kommen weitere 2.300 Menschen, die ausreisepflichtig sind und bei denen keine Duldung vorliegt. Diese Zahlen ...

Caan tritt Klimapakt bei, lehnt jedoch Steuererhöhungen ab

Caan. Laut Ortsbürgermeister Roland Lorenz braucht es für den Klimaschutz viel Einsatz nicht nur in der hohen Politik: "Es ...

FWG der VG Puderbach bereitet Resolution gegen Krankenhaus-Pläne für Altenkirchen und Hachenburg vor

Puderbach. Beide Einrichtungen seien auch für viele Bürger im Puderbacher Land von großer Bedeutung, heißt es in einer Pressemitteilung ...

Historischer Kalender bietet Einblicke in die Geschichte von Wirges

Wirges. Bei der Vorstellung wies SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente ...

CDU-Frauenfrühstück 2023 in Wirges

Wirges. In einer herzlichen Atmosphäre eröffnete Jacqueline Schlotter den Morgen und leitete das Frühstück ein. Nach einem ...

Weitere Artikel


Michael Eller "Gefährlich ehrlich"

Höhr-Grenzhausen. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich ...

Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auf über vier Milliarden Euro

Altenkirchen. Die Kreditbestände sind um über 3,62 Prozent auf 2,81 Milliarden Euro gestiegen. "Insgesamt wurden unseren ...

Unfallverursacher flüchtet nach Unfall mit zwei Verletzten auf der A 48 bei Hilgert

Hilgert. Am Freitag gegen 19.50 Uhr meldete eine zufällig vor Ort befindliche Polizei-Streife einen unmittelbar vorangegangenen ...

Experten informierten über Neubaugebiet mit Pilotcharakter in Selters

Selters. "Es gibt derzeit in Rheinland-Pfalz kein Neubaugebiet mit einem derart hohen Anspruch an die Nachhaltigkeit", sagte ...

Markus Schlotter als CDU-Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters in Wirges nominiert

Wirges. Amtierender Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller (CDU) hat seinen Entschluss, nicht für eine weitere Wahlperiode ...

Freibier für Abiturienten

Hachenburg. Da die Westerwald-Brauerei weiß, wie viel Blut, Schweiß und Tränen manchmal bis zum Abiturzeugnis nötig sind, ...

Werbung